Reifenberg, St. Wendelin: Unterschied zwischen den Versionen
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Reifenberg-St. Wendelin-18-Empore-gje.jpg |BILD 1-Text= Späth-Orgel in Reifenberg |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Reifenberg, St. Wendelin (1).jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Reifenberg, St. Wendelin (2).jpg |BILD 3-Text= |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Reifenberg, St. Wendelin (4).jpg |BILD 4-Text= |
|ORT = Hauptstraße 14, 66507 Reifenberg, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | |ORT = Hauptstraße 14, 66507 Reifenberg, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | ||
|GEBÄUDE = Katholische Kirche St. Wendelin | |GEBÄUDE = Katholische Kirche St. Wendelin | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Gebr. Späth | + | |ERBAUER = Gebr. Späth; Opus: 698 |
|BAUJAHR = 1960 | |BAUJAHR = 1960 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
− | |GEHÄUSE = Hauptwerk in der rechten, Schwellwerk und Pedal in der linken Emporennische; Positiv in der Mitte | + | |GEHÄUSE = |
− | + | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde wohl unter Verwendung von älteren Teilen erbaut. Ungewöhnlich ist die Ausführung der Registerschalter als Kombinationsschalter. Die Werkaufteilung ist wie folgt: Hauptwerk in der rechten, Schwellwerk und Pedal in der linken Emporennische; Positiv in der Mitte | |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
− | |WINDLADEN = | + | |WINDLADEN = Kegelladen |
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
− | |REGISTERTRAKTUR = | + | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch |
|REGISTER = 29 | |REGISTER = 29 | ||
− | |MANUALE = 2 | + | |MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = C- | + | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = Koppeln: II/I, I | + | |SPIELHILFEN = |
+ | '''Koppeln:''' | ||
+ | |||
+ | Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P, | ||
+ | |||
+ | Suboktavkoppeln: I/I, II/I | ||
+ | |||
+ | Superoktavkoppeln: I/I, II/I | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Spielhilfen:''' 2 freie Kombinationen, Handregister, Tutti, II. Manual ab, Registercrescendotritt und -hebel | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Reifenberg, St. Wendelin (6).jpg|mini|252px|Spieltisch]] | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
− | |WERK 1 = I | + | |WERK 1 = I Hauptwerk |
− | |REGISTER WERK 1 = Principal | + | |REGISTER WERK 1 = |
+ | Principal 8' | ||
+ | |||
+ | Flaut amabile 8' | ||
− | + | Violflöte 8' | |
− | + | Quintade 8' | |
− | + | Oktave 4' | |
− | + | Flöte 4' | |
− | + | Quint 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | |
− | + | Oktave 2' | |
− | + | Mixtur 4-5f | |
− | + | Trompete 8' | |
− | + | ''- vakant -'' | |
+ | |WERK 2 = II Schwellwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Bourdon 16' | ||
− | + | Salicional 8' | |
− | + | Gedackt 8' | |
− | |||
− | + | Principal 4' | |
− | + | Flöte 4' | |
− | + | Waldflöte 2' | |
− | + | Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | |
− | + | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | |
− | + | Cymbel 3f | |
− | + | ''- vakant -'' | |
− | |||
− | |||
+ | '''II Positiv (nicht schwellbar)''' | ||
+ | Koppelflöte 4' | ||
− | + | Principal 2' | |
− | + | Flageolet 1' | |
− | + | Krummhorn 8' | |
+ | |||
+ | ''Tremolo'' | ||
+ | |WERK 3 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Violonbass 16' | ||
− | + | Subbass 16' | |
− | + | Oktavbass 8' | |
− | + | Gedacktbass 8' | |
− | + | Choralbass 4' | |
− | |||
− | + | Bombarde 16' | |
+ | }} | ||
− | + | '''Anmerkung:''' Schwellwerk und Positiv sind gemeinsam vom II. Manual aus spielbar. | |
− | |||
− | + | <gallery> | |
+ | Reifenberg, St. Wendelin (3).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (5).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (7).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (8).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (9).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (10).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (11).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (12).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (13).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (14).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (15).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (16).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (17).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (18).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (19).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (20).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (21).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (22).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (23).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (24).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (25).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (26).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (27).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (28).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (29).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (30).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (31).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (32).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (33).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (34).jpg | ||
+ | Reifenberg, St. Wendelin (35).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
− | |||
− | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = |
+ | |QUELLEN = Sichtung durch Alexander Ortmann - März 2020 | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
Zeile 110: | Zeile 162: | ||
[[Kategorie:Deutschland|Reifenberg, St. Wendelin]] | [[Kategorie:Deutschland|Reifenberg, St. Wendelin]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Südwestpfalz|Reifenberg, St. Wendelin]] | [[Kategorie:Landkreis Südwestpfalz|Reifenberg, St. Wendelin]] | ||
+ | [[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Reifenberg, St. Wendelin]] | ||
[[Kategorie:Späth Orgelbau|Reifenberg, St. Wendelin]] | [[Kategorie:Späth Orgelbau|Reifenberg, St. Wendelin]] |
Aktuelle Version vom 18. November 2022, 08:23 Uhr
Adresse: Hauptstraße 14, 66507 Reifenberg, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Kirche St. Wendelin
Orgelbauer: | Gebr. Späth; Opus: 698 |
Baujahr: | 1960 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde wohl unter Verwendung von älteren Teilen erbaut. Ungewöhnlich ist die Ausführung der Registerschalter als Kombinationsschalter. Die Werkaufteilung ist wie folgt: Hauptwerk in der rechten, Schwellwerk und Pedal in der linken Emporennische; Positiv in der Mitte |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 29 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P, Suboktavkoppeln: I/I, II/I Superoktavkoppeln: I/I, II/I
|
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Principal 8'
Flaut amabile 8' Violflöte 8' Quintade 8' Oktave 4' Flöte 4' Quint 22/3' Oktave 2' Mixtur 4-5f Trompete 8' - vakant - |
Bourdon 16'
Salicional 8' Gedackt 8' Principal 4' Flöte 4' Waldflöte 2' Quinte 11/3' Terz 13/5' Cymbel 3f - vakant -
II Positiv (nicht schwellbar) Koppelflöte 4' Principal 2' Flageolet 1' Krummhorn 8' Tremolo |
Violonbass 16'
Subbass 16' Oktavbass 8' Gedacktbass 8' Choralbass 4' Bombarde 16' |
Anmerkung: Schwellwerk und Positiv sind gemeinsam vom II. Manual aus spielbar.
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Sichtung durch Alexander Ortmann - März 2020 |