Andernach, Maria Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= Andernach, Maria Himmelfahrt.jpg | + | |BILD 1= Andernach, Maria Himmelfahrt (01).jpg |BILD 1-Text= Klais-Orgel in Andernach |
− | |BILD | + | |BILD 3= Liebfrauenkirche Andernach 04.jpg |BILD 3-Text= zentraler Orgelprospekt |
− | |BILD | + | |BILD 2=Andernach, Maria Himmelfahrt (13).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Liebfrauenkirche Andernach 11.jpg |BILD 4-Text= Spieltisch |
|ORT = 56626 Andernach, Rheinland-Pfalz, Deutschland | |ORT = 56626 Andernach, Rheinland-Pfalz, Deutschland | ||
− | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt | + | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt / Liebfrauenkirche / Mariendom (13. Jh.) |
|LANDKARTE = 50.439581, 7.396374 | |LANDKARTE = 50.439581, 7.396374 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Johannes Klais Orgelbau; Opus | + | |ERBAUER = Johannes Klais Orgelbau; Opus 943 |
|BAUJAHR = 1940 | |BAUJAHR = 1940 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse von Ludwig König (1752) | |GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse von Ludwig König (1752) | ||
− | |GESCHICHTE = Die Orgel geht zurück auf ein Instrument, | + | |GESCHICHTE = Die Orgel geht zurück auf ein Instrument, das ursprünglich 1752 von Ludwig König aus Köln erbaut wurde. Um 1850 wurde diese Orgel von Orgelbau Weil aus Neuwied umgebaut. 1940 fand ein größerer Um- bzw. Neubau durch die Firma Klais statt, bei der die vorhandene Orgel erweitert, die Traktur elektrifiziert und ein neuer Spieltisch gebaut wurde. Die ergänzten Töne der ursprünglich kurzen Oktave im Bassbereich stehen auf eigenen Kegelladen, die Manuale I, II und das Pedal stehen auf den alten Schleifladen. Das neue Schwellwerk besitzt ebenfalls Kegelladen sowie einen separaten rein pneumatischen Notspieltisch. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
|REGISTER = 42 (46) | |REGISTER = 42 (46) | ||
− | |MANUALE = 3 | + | |MANUALE = 3 C–g<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = | + | |PEDAL =C–f<sup>1</sup> |
|SPIELHILFEN = | |SPIELHILFEN = | ||
'''Koppeln:''' | '''Koppeln:''' | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
− | '''Spielhilfen:''' 2 freie Kombinationen davon ist die II Kombination auch für jedes Werk einzeln zuschaltbar, 1 freie Pedalkombination, Handregister zu Kombination I oder II zuschaltbar, Crescendowalze, Zungengeneralabsteller, Zungeneinzelabsteller, Manual 16' Ab, Pedal 32' Ab | + | '''Spielhilfen:''' 2 freie Kombinationen, davon ist die II. Kombination auch für jedes Werk einzeln zuschaltbar, 1 freie Pedalkombination, Handregister zu Kombination I oder II zuschaltbar, Crescendowalze, Zungengeneralabsteller, Zungeneinzelabsteller, Manual 16' Ab, Pedal 32' Ab |
}} | }} | ||
− | |||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1940 | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1940 | ||
Zeile 68: | Zeile 67: | ||
Hohlflöte 8' | Hohlflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Quintade 8' | ||
Salicional 8' | Salicional 8' | ||
− | |||
− | |||
Octave 4' | Octave 4' | ||
Zeile 139: | Zeile 138: | ||
Clarine 4' | Clarine 4' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Liebfrauenkirche Andernach 08.jpg|linker Orgelprospekt | ||
+ | Liebfrauenkirche Andernach 07.jpg|linker Seitenprospekt | ||
+ | Liebfrauenkirche Andernach 13.jpg|Spieltisch | ||
+ | Liebfrauenkirche Andernach 12.jpg|Spieltisch | ||
+ | Liebfrauenkirche Andernach 10.jpg|Schwellwerk, rechts vom zentralen Orgelprospekt | ||
+ | Liebfrauenkirche Andernach 06.jpg | ||
+ | Liebfrauenkirche Andernach 05.jpg | ||
+ | Andernach, Maria Himmelfahrt (13) (cropped) (cropped).jpg | ||
+ | Andernach, Maria Himmelfahrt (13) (cropped).jpg | ||
+ | Andernach, Maria Himmelfahrt (13) (cropped 2).jpg | ||
+ | Andernach, Maria Himmelfahrt (06).jpg | ||
+ | Andernach, Maria Himmelfahrt (05).jpg | ||
+ | Andernach 04 - panoramio.jpg | ||
+ | Andernach - Agrippastraße - Maria Himmelfahrt 01 ies.jpg | ||
+ | 2023 Andernach, Leaffrouwetsjerke.jpg | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Angaben: Dekanatskantor Burkhard Esten | + | |ANMERKUNGEN = Angaben: Dekanatskantor Burkhard Esten – September 2015 |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = [ | + | |WEBLINKS = |
+ | [https://pfarrei-andernach.de/pfarreien-und-einrichtungen/orte-und-kirchen/maria-himmelfahrt Website der Pfarreiengemeinschaft] | ||
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Himmelfahrt_(Andernach) Wikipedia] | ||
+ | |||
+ | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2020358&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] | ||
}} | }} | ||
+ | == Videos == | ||
+ | '''SpezialKonzert: Die heitere Domorgel - Burkhard Esten:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=KA1OZJQJtmo</youtube> | ||
[[Kategorie:1940-1959|Andernach, Maria Himmelfahrt]] | [[Kategorie:1940-1959|Andernach, Maria Himmelfahrt]] |
Aktuelle Version vom 20. Februar 2024, 17:12 Uhr
Adresse: 56626 Andernach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt / Liebfrauenkirche / Mariendom (13. Jh.)
Orgelbauer: | Johannes Klais Orgelbau; Opus 943 |
Baujahr: | 1940 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel geht zurück auf ein Instrument, das ursprünglich 1752 von Ludwig König aus Köln erbaut wurde. Um 1850 wurde diese Orgel von Orgelbau Weil aus Neuwied umgebaut. 1940 fand ein größerer Um- bzw. Neubau durch die Firma Klais statt, bei der die vorhandene Orgel erweitert, die Traktur elektrifiziert und ein neuer Spieltisch gebaut wurde. Die ergänzten Töne der ursprünglich kurzen Oktave im Bassbereich stehen auf eigenen Kegelladen, die Manuale I, II und das Pedal stehen auf den alten Schleifladen. Das neue Schwellwerk besitzt ebenfalls Kegelladen sowie einen separaten rein pneumatischen Notspieltisch. |
Gehäuse: | Im historischen Gehäuse von Ludwig König (1752) |
Windladen: | * Schleifladen: (Positiv (I), Hauptwerk (II), Pedal)
* Kegelladen: (Schwellwerk (III)) |
Spieltraktur: | * Schleifladen: elektrisch
* Kegelladen: elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 42 (46) |
Manuale: | 3 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: I/II, III/II, II/I, III/I, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: I/II, III/II
|
Disposition seit 1940
I Positiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Lieblich Gedackt 8'
Violflöte 8' Praestant 4' Flöte 4' Octave 2' Waldflöte 2' Nasard 11/3' Sesquialter 2f Scharff 3-4f Krummhorn 8' |
Bordun 16'
Principal 8' Hohlflöte 8' Quintade 8' Salicional 8' Octave 4' Flöte 4' Quinte 22/3' Superoctave 2' Spitzflöte 2' Mixtur 4f Cornett 4f (ab d1) Trompete 8' |
Gemshorn 8'
Holzflöte 8' Principal 4' Blockflöte 4' Nasard 22/3' Querflöte 2' Rauschpfeife 2f Terzzymbel 4f Dulcian 16' Schalmey 4' Tremulant |
Untersatz 32' (Ext. Subbass 16')
Principal 16' Subbass 16' Zartbass 16' (Transm. II Bordun 16') Oktavbass 8' Gemshorn 8' (Transm. III) Gedacktbass 8' (Ext. Subbass 16') Choralbass 4' Nachthorn 2' Hintersatz 4f Posaune 16' Basstrompete 8' Clarine 4' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Dekanatskantor Burkhard Esten – September 2015 |
Weblinks: | Website der Pfarreiengemeinschaft |
Videos
SpezialKonzert: Die heitere Domorgel - Burkhard Esten: