Nuthe-Urstromtal/Woltersdorf, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT =…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal), Dorfkirche (01).jpg         |BILD 1-Text=Dinse-Orgel in Woltersdorf
|BILD 2=       |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal), Dorfkirche (02).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3=       |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Woltersdorf (NU), Dorfkirche, Spieltisch.JPG      |BILD 3-Text=Spieltisch
|BILD 4=       |BILD 4-Text=  
+
|BILD 4= Woltersdorf (NU), Dorfkirche, Register.JPG      |BILD 4-Text=Register
 
|ORT            =  Berliner Chaussee, 14947 Nuthe-Urstromtal, OT Woltersdorf
 
|ORT            =  Berliner Chaussee, 14947 Nuthe-Urstromtal, OT Woltersdorf
|GEBÄUDE        =  Evang. Dorfkirche zu Woltersdorf bei Luckenwalde (erbaut 1911)
+
|GEBÄUDE        =  Evangelische Dorfkirche zu Woltersdorf bei Luckenwalde (erbaut 1911)
 
|LANDKARTE      =  52.114562, 13.205305   
 
|LANDKARTE      =  52.114562, 13.205305   
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
Zeile 15: Zeile 15:
 
|GESCHICHTE      =  1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, später Ersatz durch Zinkpfeifen.  
 
|GESCHICHTE      =  1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, später Ersatz durch Zinkpfeifen.  
  
2015 Rekonstruktion durch A. Schuke (Potsdam). Das Instrument ist (abgesehen vom Zink-Prospekt) original erhalten.
+
2015 Restaurierung durch A. Schuke (Potsdam). Das Instrument ist (abgesehen vom Zink-Prospekt) original erhalten.
 
|STIMMTONHÖHE    =
 
|STIMMTONHÖHE    =
 
|TEMPERATUR      =  gleichstufig
 
|TEMPERATUR      =  gleichstufig
Zeile 24: Zeile 24:
 
|MANUALE        =  C - f3
 
|MANUALE        =  C - f3
 
|PEDAL          =  C - d1
 
|PEDAL          =  C - d1
|SPIELHILFEN    =  Pedalcoppel, Feste Kombination: Forte
+
|SPIELHILFEN    =  Pedalcoppel, Feste Kombination: Forte, Calcantenzug (jetzt: Motorschalter)
 
}}
 
}}
  
Zeile 30: Zeile 30:
 
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition  
 
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition  
 
|WERK 1          =  Manual  
 
|WERK 1          =  Manual  
|REGISTER WERK 1 = Principal 8'
+
|REGISTER WERK 1 =
Salicional 8'
+
Principal 8'
  
 
Gedeckt 8'  
 
Gedeckt 8'  
 +
 +
Salicional 8'
  
 
Octave 4'
 
Octave 4'
Zeile 41: Zeile 43:
 
Mixtur 2-3 fach
 
Mixtur 2-3 fach
 
|WERK 2        = Pedal  
 
|WERK 2        = Pedal  
|REGISTER WERK 2 = Subbass 16'
+
|REGISTER WERK 2 =
 +
Subbass 16'
 +
 
 
Violoncello 8'
 
Violoncello 8'
 
}}
 
}}
 +
 
<gallery>
 
<gallery>
File:
+
Woltersdorf (NU), Dorfkirche, Pedalpfeifen.JPG|Pedalpfeifen:   Violoncello 8'
File:
+
Woltersdorf (NU), Dorfkirche, Manualpfeifen.JPG|Manualwerk und Prospekt
File:
+
Woltersdorf (NU), Dorfkirche.JPG
</gallery>
+
</gallery>
 +
 
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
Zeile 54: Zeile 60:
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|WEBLINKS    =  [http://www.kirche-woltersdorf-jaenickendorf.de/Gemeinden/Woltersdorf/woltersdorf.html Homepage der Kirchgemeinde]
 
|WEBLINKS    =  [http://www.kirche-woltersdorf-jaenickendorf.de/Gemeinden/Woltersdorf/woltersdorf.html Homepage der Kirchgemeinde]
 +
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Woltersdorf_(Nuthe-Urstromtal) Wikipedia]
 +
 +
[https://www.orgellandschaftbrandenburg.de/orgelinventar/teltow-fl%C3%A4ming/woltersdorf-ev Brschreibung beim Institut für Orgelforschung Brandenburg]
 +
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2057522&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 +
[https://dorfkirchen.voge-online.de/teltow-flaeming/woltersdorf-14947 Kirchenbeschreibung auf ''Dorfkirchen in Brandenburg'']
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland|Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Nuthe-Urstromtal/Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
[[Kategorie:Brandenburg|Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
+
[[Kategorie:1900-1919|Nuthe-Urstromtal/Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
[[Kategorie:Landkreis Teltow-Fläming|Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
+
[[Kategorie:Brandenburg|Nuthe-Urstromtal/Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
[[Kategorie:1900-1919|Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Nuthe-Urstromtal/Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
[[Kategorie:1-10 Register|Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
+
[[Kategorie:Dinse, Gebrüder (Berlin)|Nuthe-Urstromtal/Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
[[Kategorie:Dinse, Gebrüder (Berlin)|Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]
+
[[Kategorie:Landkreis Teltow-Fläming|Nuthe-Urstromtal/Woltersdorf (NU), Dorfkirche]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2024, 17:21 Uhr


Dinse-Orgel in Woltersdorf
Orgel im Raum
Spieltisch
Register
Orgelbauer: Gebr. Dinse, Orgelbau-Anstalt (Berlin-Kreuzberg)
Baujahr: 1911
Geschichte der Orgel: 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, später Ersatz durch Zinkpfeifen.

2015 Restaurierung durch A. Schuke (Potsdam). Das Instrument ist (abgesehen vom Zink-Prospekt) original erhalten.

Gehäuse: 1911
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 8
Manuale: C - f3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalcoppel, Feste Kombination: Forte, Calcantenzug (jetzt: Motorschalter)





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Floete 4'

Mixtur 2-3 fach

Subbass 16'

Violoncello 8'




Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

Wikipedia

Brschreibung beim Institut für Orgelforschung Brandenburg

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung auf Dorfkirchen in Brandenburg