Halle (Saale), Moritzkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1=Moritzorgel-prospekt-2012.JPG |BILD 1-Text= |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2=Moritzorgel-spieltisch.jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= |BILD 3-Text= |
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT =06108 Halle/Saale | + | |ORT =An der Moritzkirche 8, 06108 Halle/Saale |
− | |GEBÄUDE =Katholische Kirche St. Moritz | + | |GEBÄUDE =Katholische Kirche St. Moritz (14.-16.Jh.) |
− | |LANDKARTE = | + | |LANDKARTE = 51.480203, 11.966129 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU =1945 | |UMBAU =1945 | ||
|GEHÄUSE =Neogotisch | |GEHÄUSE =Neogotisch | ||
− | |GESCHICHTE =1925 Neubau durch Wilhelm Sauer (Frankfurt/O.) als Opus 1307 mit zunächst 53 Registern auf 3 Manualen und Pedal mit Möglichkeiten zur Erweiterung - schon damals war die Orgel aufgrund ihres großen Klaviaturumfanges sowie der umfangreichen technischen Ausstattung mit Spielhilfen und der teils außergewöhnlichen Register weit bekannt und galt als Klangdenkmal, 1926/27 Erweiterung auf 63 Register, 1945 Veränderung von 8 Registern in Richtung Neobarock durch den Orgelbauer Michel (Crimmitschau), 1970er Jahre Ende der Kirchennutzung durch die evangelische Gemeinde, Orgel gerät zunächst in Vergessenheit, nach Übergabe an die neu gegründete katholische Gemeinde wird die Orgel im Zuge der Restaurierungs- und Bauarbeiten unspielbar, 1998/99 Spielbarmachung der ersten 11 Register durch Firma Sauer (Frankfurt/Oder), 2000-2002 Spielbarmachnung von weiteren 14 Registern im 2. Bauabschnitt, 2010 Abbau der Orgel und Restaurierung durch Hüfken Orgelbau (Halberstadt), dabei Wiederherstellung der originalen Disposition, Herbst 2010-2011 Restaurierung des Prospektes, Einbau der Orgel und Intonation, 18.September 2011 Weihe der Orgel durch Bischof Feige und Probst Henschel | + | |GESCHICHTE =1925 Neubau durch Wilhelm Sauer (Frankfurt/O.) als Opus 1307 mit zunächst 53 Registern auf 3 Manualen und Pedal mit Möglichkeiten zur Erweiterung - schon damals war die Orgel aufgrund ihres großen Klaviaturumfanges sowie der umfangreichen technischen Ausstattung mit Spielhilfen und der teils außergewöhnlichen Register weit bekannt und galt als Klangdenkmal, 1926/27 Erweiterung auf 63 Register, 1945 Veränderung von 8 Registern in Richtung Neobarock durch den Orgelbauer Michel (Crimmitschau), 1970er Jahre Ende der Kirchennutzung durch die evangelische Gemeinde, Orgel gerät zunächst in Vergessenheit, nach Übergabe an die neu gegründete katholische Gemeinde wird die Orgel im Zuge der Restaurierungs- und Bauarbeiten unspielbar, 1998/99 Spielbarmachung der ersten 11 Register durch Firma Sauer (Frankfurt/Oder), 2000-2002 Spielbarmachnung von weiteren 14 Registern im 2. Bauabschnitt, 2010 Abbau der Orgel und Restaurierung durch Hüfken Orgelbau (Halberstadt), dabei Wiederherstellung der originalen Disposition, Herbst 2010-2011 Restaurierung des Prospektes, Einbau der Orgel und Intonation, 18. September 2011 Weihe der Orgel durch Bischof Feige und Probst Henschel |
|STIMMTONHÖHE =a'=440 Hz | |STIMMTONHÖHE =a'=440 Hz | ||
|TEMPERATUR =Gleichstufig | |TEMPERATUR =Gleichstufig | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|MANUALE =3, Umfang C-c4 (Pfeifenwerk von III ausgebaut bis c5) | |MANUALE =3, Umfang C-c4 (Pfeifenwerk von III ausgebaut bis c5) | ||
|PEDAL =1, Umfang C-g1 | |PEDAL =1, Umfang C-g1 | ||
− | |SPIELHILFEN =Normalkoppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, P/II (Pedal an zweites Manual gekoppelt), Sub III/III, Super III/III (Pfeifenwerk ausgebaut bis c5), Sub III/II, Super III/II, Sub III/I, Super III/I, 2 freie Kombinationen, 8 feste Kombinationen p, mf, f, ff, Tutti, Flötenchor, Streicherchor, Bläserchor, Auslöser, Crescendowalze mit Anzeige , Walze ab, Zungen ab, Handregister ab, Koppeln aus der Walze, Handregister zu Kombinationen, 19 Einzelabsteller für Zungen und Koppeln, 2 Schwelltritte (Balanciertritte) für II und III, Tremulant für II, Tremulant für III | + | |SPIELHILFEN =Normalkoppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, P/II (Pedal an zweites Manual gekoppelt), Sub III/III, Super III/III (Pfeifenwerk ausgebaut bis c5), Sub III/II, Super III/II, Sub III/I, Super III/I, 2 freie Kombinationen, 8 feste Kombinationen p, mf, f, ff, Tutti, Flötenchor, Streicherchor, Bläserchor, Auslöser, Crescendowalze mit Anzeige, Walze ab, Zungen ab, Handregister ab, Koppeln aus der Walze, Handregister zu Kombinationen, 19 Einzelabsteller für Zungen und Koppeln, 2 Schwelltritte (Balanciertritte) für II und III, Tremulant für II, Tremulant für III |
}} | }} | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
− | |WERK 1 =Manual I - Hauptwerk ''(Registerschalter weiß)'' | + | |WERK 1 =Manual I - Hauptwerk |
+ | |||
+ | ''(Registerschalter weiß)'' | ||
|REGISTER WERK 1 =Bratsche 16' | |REGISTER WERK 1 =Bratsche 16' | ||
− | |||
Bourdon 16' | Bourdon 16' | ||
Zeile 42: | Zeile 43: | ||
Dulciana 8' | Dulciana 8' | ||
− | Quinte 5 1/3' | + | Quinte 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' |
Oktav 4' | Oktav 4' | ||
Zeile 61: | Zeile 62: | ||
Tuba 8' ''(Hochdruckstimme)'' | Tuba 8' ''(Hochdruckstimme)'' | ||
− | |WERK 2 =Manual II - Schwellwerk ''(Registerschalter rosa)'' | + | |WERK 2 =Manual II - Schwellwerk |
+ | |||
+ | ''(Registerschalter rosa)'' | ||
|REGISTER WERK 2 =Nachthorn 16' | |REGISTER WERK 2 =Nachthorn 16' | ||
− | |||
Flötenprincipal 8' | Flötenprincipal 8' | ||
Zeile 78: | Zeile 80: | ||
Gambetta 4' | Gambetta 4' | ||
− | Sesquialtera 2f. 2 2/3' + 1 3/5' | + | Sesquialtera 2f. 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' + 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' |
Piccolo 2' | Piccolo 2' | ||
Zeile 93: | Zeile 95: | ||
Geigend Regal 4' | Geigend Regal 4' | ||
+ | |||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
− | |WERK 3 =Manual | + | |WERK 3 =Manual III - Schwellwerk (ausgebaut bis c5) |
+ | |||
+ | ''(Registerschalter blau)'' | ||
|REGISTER WERK 3 =Lieblich Gedeckt 16' | |REGISTER WERK 3 =Lieblich Gedeckt 16' | ||
− | |||
Geigenprincipal 8' | Geigenprincipal 8' | ||
Zeile 114: | Zeile 118: | ||
Fugara 4' | Fugara 4' | ||
− | Zartquinte 2 2/3' | + | Zartquinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Flageolett 2' | Flageolett 2' | ||
− | Terz 1 3/5' | + | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' |
Mixtur 3-4f. | Mixtur 3-4f. | ||
Zeile 125: | Zeile 129: | ||
Vox humana 8' | Vox humana 8' | ||
+ | |||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
− | |WERK 4 =Pedalwerk ''(Registerschalter gelb)'' | + | |WERK 4 =Pedalwerk |
+ | |||
+ | ''(Registerschalter gelb)'' | ||
|REGISTER WERK 4 =Principalbass 16' | |REGISTER WERK 4 =Principalbass 16' | ||
− | |||
Kontrabass 16' | Kontrabass 16' | ||
Zeile 163: | Zeile 169: | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [https://www.moritzorgel.de Website des Orgelvereins Moritzkirche] |
+ | |||
+ | [http://www.mauritius-elisabeth.de/index.php?pid=58&state=page&action=default Die Orgel auf der Homepage der Kirchgemeinde] | ||
+ | |||
+ | [http://www.orgelbau-huefken.de/107-restaurierung-der-orgel-in-der-st-mauritius-und-st-paulus-in-halle.html Restaurierung durch Hüfken] | ||
+ | |||
+ | [https://orgelpredigt.ur.de/E020126 Vorgängerorgel beim DFG-Projekt »Orgelpredigt«] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=XJzZLr27y5w</youtube> | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:1920-1939|Halle (Saale), Moritzkirche]] |
− | [[Kategorie:61-70 Register|Halle | + | [[Kategorie:61-70 Register|Halle (Saale), Moritzkirche]] |
− | + | [[Kategorie:Deutschland|Halle (Saale), Moritzkirche]] | |
− | [[Kategorie:Deutschland|Halle | + | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Halle (Saale)|Halle (Saale), Moritzkirche]] |
− | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Halle (Saale)|Halle | + | [[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Halle (Saale), Moritzkirche]] |
− | [[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Halle | + | [[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur|Halle (Saale), Moritzkirche]] |
− | [[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur|Halle |
Aktuelle Version vom 13. August 2023, 17:57 Uhr
Adresse: An der Moritzkirche 8, 06108 Halle/Saale
Gebäude: Katholische Kirche St. Moritz (14.-16.Jh.)
Orgelbauer: | Wilhelm Sauer Orgelbau (Frankfurt/Oder) |
Baujahr: | 1925 |
Geschichte der Orgel: | 1925 Neubau durch Wilhelm Sauer (Frankfurt/O.) als Opus 1307 mit zunächst 53 Registern auf 3 Manualen und Pedal mit Möglichkeiten zur Erweiterung - schon damals war die Orgel aufgrund ihres großen Klaviaturumfanges sowie der umfangreichen technischen Ausstattung mit Spielhilfen und der teils außergewöhnlichen Register weit bekannt und galt als Klangdenkmal, 1926/27 Erweiterung auf 63 Register, 1945 Veränderung von 8 Registern in Richtung Neobarock durch den Orgelbauer Michel (Crimmitschau), 1970er Jahre Ende der Kirchennutzung durch die evangelische Gemeinde, Orgel gerät zunächst in Vergessenheit, nach Übergabe an die neu gegründete katholische Gemeinde wird die Orgel im Zuge der Restaurierungs- und Bauarbeiten unspielbar, 1998/99 Spielbarmachung der ersten 11 Register durch Firma Sauer (Frankfurt/Oder), 2000-2002 Spielbarmachnung von weiteren 14 Registern im 2. Bauabschnitt, 2010 Abbau der Orgel und Restaurierung durch Hüfken Orgelbau (Halberstadt), dabei Wiederherstellung der originalen Disposition, Herbst 2010-2011 Restaurierung des Prospektes, Einbau der Orgel und Intonation, 18. September 2011 Weihe der Orgel durch Bischof Feige und Probst Henschel |
Umbauten: | 1945 |
Gehäuse: | Neogotisch |
Stimmtonhöhe: | a'=440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | Gleichstufig |
Windladen: | pneumatische Taschenlade |
Spieltraktur: | Pneumatisch |
Registertraktur: | Pneumatisch |
Registeranzahl: | 63, davon 4 Transmissionen |
Manuale: | 3, Umfang C-c4 (Pfeifenwerk von III ausgebaut bis c5) |
Pedal: | 1, Umfang C-g1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, P/II (Pedal an zweites Manual gekoppelt), Sub III/III, Super III/III (Pfeifenwerk ausgebaut bis c5), Sub III/II, Super III/II, Sub III/I, Super III/I, 2 freie Kombinationen, 8 feste Kombinationen p, mf, f, ff, Tutti, Flötenchor, Streicherchor, Bläserchor, Auslöser, Crescendowalze mit Anzeige, Walze ab, Zungen ab, Handregister ab, Koppeln aus der Walze, Handregister zu Kombinationen, 19 Einzelabsteller für Zungen und Koppeln, 2 Schwelltritte (Balanciertritte) für II und III, Tremulant für II, Tremulant für III |
Disposition
Manual I - Hauptwerk
(Registerschalter weiß) |
Manual II - Schwellwerk
(Registerschalter rosa) |
Manual III - Schwellwerk (ausgebaut bis c5)
(Registerschalter blau) |
Pedalwerk
(Registerschalter gelb) |
Bratsche 16'
Bourdon 16' Principal 8' Doppelflöte 8' Gambe 8' Gemshorn 8' Dulciana 8' Quinte 51/3' Oktav 4' Rohrflöte 4' Prästant 2' Hintersatz 3-5fach Cymbel 4fach Gross Cornett 3-8fach Trompete 8' Krumbhorn (sic!) 8' Tuba 8' (Hochdruckstimme) |
Nachthorn 16'
Flötenprincipal 8' Grobgedackt 8' Konzertflöte 8' Quintatön 8' Viola 8' Querpfeife 4' Gambetta 4' Sesquialtera 2f. 22/3' + 13/5' Piccolo 2' Schwiegel 1' Progressiv 3-4f. Scharff 6f. Fagott 16' Oboe 8' Geigend Regal 4'
|
Lieblich Gedeckt 16'
Geigenprincipal 8' Traversflöte 8' Gedackt 8' Salicional 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' Flauto dolce 4' Fugara 4' Zartquinte 22/3' Flageolett 2' Terz 13/5' Mixtur 3-4f. Horn 8' Vox humana 8'
|
Principalbass 16'
Kontrabass 16' Violon 16' (Transmission aus Bratsche 16' I) Subbass 16' Zartbass 16' (Transmission aus Lieblich Gedeckt 16' III) Oktavbass 8' Cello 8' (Transmission aus Gemshorn 8' I) Bassflöte 8' (Transmission aus Konzertflöte 8' II) Flötbass 4' Rauschpfeife 4f. Rankett 32' Posaune 16' Tromba 8' Clairon 4' Singend Cornett 2' |
Bibliographie
Weblinks: | Website des Orgelvereins Moritzkirche
Die Orgel auf der Homepage der Kirchgemeinde Vorgängerorgel beim DFG-Projekt »Orgelpredigt«
|