Üdersdorf, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= St. Bartholomäus (Üdersdorf) 17.jpg |BILD 1-Text= Ansicht der Voltmann-Turk-/Cartellieri-Orgel aus dem Kirchenraum |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= St. Bartholomäus (Üdersdorf) 18.jpg |BILD 2-Text= Orgelempore mit Voltmann-Turk-/Cartellieri-Orgel |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= St. Bartholomäus (Üdersdorf) 19.jpg |BILD 3-Text= Orgelprospekt |
− | |BILD 4= |BILD 4-Text= | + | |BILD 4= Üdersdorf_St_Bartholomäus_Seitenansicht.jpg |BILD 4-Text= Empore von St. Bartholomäus, seitliche Ansicht der Orgel mit Blick auf den Spieltisch |
|ORT = Manderscheider Straße, 54552 Üdersdorf | |ORT = Manderscheider Straße, 54552 Üdersdorf | ||
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|GESCHICHTE = Die aufgrund einer Stiftung des Ziegelherstellers Kirst 1903 erbaute, pneumatische Voltmann-Orgel (8/I+P) wurde 1954 durch die Firma Sebald, Trier, generalüberholt, dabei wurden Maßnahmen gegen Wurmbefall durchgeführt und eine damals vorhandene Äoline durch eine Mixtur ersetzt. | |GESCHICHTE = Die aufgrund einer Stiftung des Ziegelherstellers Kirst 1903 erbaute, pneumatische Voltmann-Orgel (8/I+P) wurde 1954 durch die Firma Sebald, Trier, generalüberholt, dabei wurden Maßnahmen gegen Wurmbefall durchgeführt und eine damals vorhandene Äoline durch eine Mixtur ersetzt. | ||
− | + | Der damalige Spieltisch stammte von einem umgebauten Harmonium und wurde von Domorganist Oehms 1964/65 als "Unikum" bezeichnet. | |
− | 1976 | + | 1965/66 wurde die Orgel durch den Orgelbauer Alois Blang aus (Schweich-)Issel überholt. Dabei wurde eine Holzwurmbehandlung durchgeführt und die Disposition des Manualwerkes unter Verwendung alter Pfeifen verändert, weiterhin das Pedal ebenfalls unter Verwendung alter Pfeifen ausgebaut. Im Rahmen einer Elektrifizierung erfolgte eine Installation eines Laukhuff-Spieltisches und die Neugestaltung des Prospekts. |
+ | |||
+ | 1976 wurden durch Orgelbauer Gustav Cartelieri, Wittlich, eine Trompete 8' für das vormanualige Manualwerk, das zum Hauptwerk der Orgel wurde, sowie acht weitere Register für ein neues Positivwerk geliefert. | ||
Schließlich erfolgte 1998 eine Überholung durch Hubert Fasen, Oberbettingen. | Schließlich erfolgte 1998 eine Überholung durch Hubert Fasen, Oberbettingen. | ||
Zeile 32: | Zeile 34: | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = Voltmann-Turk-/Cartellieri-Orgel (1903/ | + | |ÜBERSCHRIFT = Voltmann-Turk-/Cartellieri-Orgel (1903/1976 bzw. heutiger Zustand) |
|WERK 1 = Hauptwerk (I) | |WERK 1 = Hauptwerk (I) | ||
|REGISTER WERK 1 = Principal 8' | |REGISTER WERK 1 = Principal 8' | ||
Zeile 60: | Zeile 62: | ||
Schwiegel 2' | Schwiegel 2' | ||
− | Spitzquinte 1<sup>1<sup>/<sub>3</sub>' | + | Spitzquinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' |
Cymbel IV <sup>1</sup>/<sub>2</sub>' | Cymbel IV <sup>1</sup>/<sub>2</sub>' | ||
Zeile 100: | Zeile 102: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = ''Martin Schmitz, 2015/19; Quelle/Fotos: Freundliche Mitteilung von Organist Stefan Beise'' |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = [http://www.roscheiderhof.de/kulturdb/client/einObjekt.php?id=811 Bilder der Kirche auf der Kulturdatenbank der Region Trier] | + | |WEBLINKS = [http://www.roscheiderhof.de/kulturdb/client/einObjekt.php?id=811 Bilder der Kirche auf der Kulturdatenbank der Region Trier] |
+ | [https://www.trierer-orgelpunkt.de/orgelbauer/voltmann-und-turk/ Informationen zu den Orgelbauern Voltmann und Turk auf www.trierer-orgelpunkt.de] | ||
}} | }} | ||
+ | {{DEFAULTSORT:Udersdorf St. Ma}} | ||
− | [[Kategorie:1900-1919]] | + | [[Kategorie:1900-1919|Udersdorf St. Ma]] |
− | [[Kategorie:1960-1979]] | + | [[Kategorie:1960-1979|Udersdorf St. Ma]] |
− | [[Kategorie:21-30 Register]] | + | [[Kategorie:21-30 Register|Udersdorf St. Ma]] |
− | [[Kategorie:Cartellieri, Gustav]] | + | [[Kategorie:Cartellieri, Gustav|Udersdorf St. Ma]] |
− | [[Kategorie:Deutschland]] | + | [[Kategorie:Deutschland|Udersdorf St. Ma]] |
− | [[Kategorie:Landkreis Vulkaneifel]] | + | [[Kategorie:Landkreis Vulkaneifel|Udersdorf St. Ma]] |
− | [[Kategorie:Rheinland-Pfalz]] | + | [[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Udersdorf St. Ma]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Turk, Anton und Heinrich|Udersdorf St. Ma]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Voltmann, Heinrich|Udersdorf St. Ma]] |
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2021, 14:51 Uhr
Adresse: Manderscheider Straße, 54552 Üdersdorf
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
Orgelbauer: | Heinrich Voltmann und Anton Turk, Klausen |
Baujahr: | 1903 |
Geschichte der Orgel: | Die aufgrund einer Stiftung des Ziegelherstellers Kirst 1903 erbaute, pneumatische Voltmann-Orgel (8/I+P) wurde 1954 durch die Firma Sebald, Trier, generalüberholt, dabei wurden Maßnahmen gegen Wurmbefall durchgeführt und eine damals vorhandene Äoline durch eine Mixtur ersetzt.
Der damalige Spieltisch stammte von einem umgebauten Harmonium und wurde von Domorganist Oehms 1964/65 als "Unikum" bezeichnet. 1965/66 wurde die Orgel durch den Orgelbauer Alois Blang aus (Schweich-)Issel überholt. Dabei wurde eine Holzwurmbehandlung durchgeführt und die Disposition des Manualwerkes unter Verwendung alter Pfeifen verändert, weiterhin das Pedal ebenfalls unter Verwendung alter Pfeifen ausgebaut. Im Rahmen einer Elektrifizierung erfolgte eine Installation eines Laukhuff-Spieltisches und die Neugestaltung des Prospekts. 1976 wurden durch Orgelbauer Gustav Cartelieri, Wittlich, eine Trompete 8' für das vormanualige Manualwerk, das zum Hauptwerk der Orgel wurde, sowie acht weitere Register für ein neues Positivwerk geliefert. Schließlich erfolgte 1998 eine Überholung durch Hubert Fasen, Oberbettingen. |
Umbauten: | 1965/66 Alois Blang, (Schweich-)Issel; 1976 Gustav Cartellieri, Wittlich |
Gehäuse: | Freipfeifenprospekt |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | I Kegellade, II und P Schleiflade |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 21 |
Manuale: | 2, C - g3 |
Pedal: | C - f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln, eine freie Kombination, Tutti, Zungeneinzelabsteller |
Voltmann-Turk-/Cartellieri-Orgel (1903/1976 bzw. heutiger Zustand)
Hauptwerk (I) | Positiv (II) | Pedalwerk |
Principal 8'
Rohrflöte 8' Octave 4' Kleingedackt 4' Zartquinte 22/3' Waldflöte 2' Mixtur III - IV 11/3' Trompete 8' |
Holzgedackt 8'
Weidenpfeife 8' Principal 4' Spitzflöte 4' Schwiegel 2' Spitzquinte 11/3' Cymbel IV 1/2' Krummhorn 8' - Tremulant - |
Subbaß 16'
Octavbaß 8' Gedacktpommer 8' Choralbaß 4' Pedalflöte 2' |
Voltmann-Orgel (1903)
Manualwerk | Pedalwerk |
Principal 8'
Bordun 16' Salicional 8' Wienerflöte 8' Celeste 8' Octave 4' Flageolett 2' |
Subbaß 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Martin Schmitz, 2015/19; Quelle/Fotos: Freundliche Mitteilung von Organist Stefan Beise |
Weblinks: | Bilder der Kirche auf der Kulturdatenbank der Region Trier
Informationen zu den Orgelbauern Voltmann und Turk auf www.trierer-orgelpunkt.de |