Hamburg, St. Katharinen (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen
(Historische Dispositionen ergänzt) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(23 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Hamburg, ev St Katharinen, Orgel, Hauptorgel, Prospekt 1.JPG |BILD 1-Text= Prospekt, Ansicht von hinter dem Altarraum |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Hamburg, ev St Katharinen, Orgel, Hauptorgel, Prospekt 2.JPG |BILD 2-Text= Prospekt, Ansicht aus dem Schiff |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Hamburg, ev St Katharinen, Kirche, Hauptorgel, Innenraum 2.JPG |BILD 3-Text= Chor- und Orgelempore |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Hamburg, ev St Katharinen, Kirche, Hauptorgel, Innenraum 1.JPG |BILD 4-Text= Ansicht durch das Kirchenschiff |
|ORT = Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg | |ORT = Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg | ||
− | |GEBÄUDE = | + | |GEBÄUDE = Evangelische Hauptkirche St. Katharinen (13.-15.Jh.) |
|LANDKARTE = 53.545969,9.994269 | |LANDKARTE = 53.545969,9.994269 | ||
− | |WEITERE ORGELN = [[Hamburg, St. Katharinen ( | + | |WEITERE ORGELN = [[Hamburg, St. Katharinen (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Hamburg, St. Katharinen (Chororgel)|Chororgel]] |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Flentrop (Zaandam, Niederlande) | |ERBAUER = Flentrop (Zaandam, Niederlande) | ||
− | |BAUJAHR = | + | |BAUJAHR = 2007-2013 |
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = Unter den 4.330 Pfeifen finden sich noch 520 erhaltene (ausgelagerte) historische Pfeifen aus der am 29./30. Juli 1943 im Feuersturm der Bombenangriffe zerstörten Orgel von Hans Stellwagen (1543). Die Disposition geht zurück auf Johann Mattheson 1720. | |GESCHICHTE = Unter den 4.330 Pfeifen finden sich noch 520 erhaltene (ausgelagerte) historische Pfeifen aus der am 29./30. Juli 1943 im Feuersturm der Bombenangriffe zerstörten Orgel von Hans Stellwagen (1543). Die Disposition geht zurück auf Johann Mattheson 1720. | ||
− | |STIMMTONHÖHE = a1 = 465 Hz bei | + | |STIMMTONHÖHE = a1 = 465 Hz bei 20 °C |
|TEMPERATUR = ungleich schwebend (Bach-Kellner) | |TEMPERATUR = ungleich schwebend (Bach-Kellner) | ||
|WINDLADEN = Schleifladen | |WINDLADEN = Schleifladen | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTER = 62 | |REGISTER = 62 | ||
− | |MANUALE = 4, | + | |MANUALE = 4, CD–d<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = | + | |PEDAL = CD–d<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = Koppeln BW | + | |SPIELHILFEN = Koppeln BW/HW, HW/P, Schiebekoppeln OW/HW, BW/OW, Transpositionskoppel BW (a1 = 415 Hz und a1 = 440 Hz), Tremulanten zum BW und RP, Tremulant generell, 2 Zimbelsterne, Vogelgeschrei, Timpani, Calcant |
}} | }} | ||
− | |||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
Zeile 50: | Zeile 49: | ||
Trichterregal 8' | Trichterregal 8' | ||
− | Oboe d’Amore 8'<ref name="hist1">historisches Register (1588/1738)</ref> | + | Oboe d’Amore 8' <ref name="hist1">historisches Register (1588/1738)</ref> |
Schallmey 4' | Schallmey 4' | ||
Zeile 84: | Zeile 83: | ||
Hohlflöte 8' | Hohlflöte 8' | ||
− | Viola di Gamba 8'<ref name="hist2">historisches Register (18. Jh.)</ref> | + | Viola di Gamba 8' <ref name="hist2">historisches Register (18. Jh.)</ref> |
− | Octava 4'<ref name="hist2"></ref> | + | Octava 4' <ref name="hist2"></ref> |
Flöte 4' | Flöte 4' | ||
Zeile 160: | Zeile 159: | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Hamburg, ev St Katharinen, Kirche, Chor und Hauptorgel, Innenraum 5.JPG|Ansicht von hinter dem Altarraum, vorne Spanische Trompeten der Chororgel | ||
+ | Hamburg, ev St Katharinen, Kirche, Chor und Hauptorgel, Innenraum 3.JPG|Blick von der Chororgel zur Hauptorgel | ||
+ | Hamburg, ev St Katharinen, Kirche, Chor und Hauptorgel, Innenraum 4.JPG|Chor- und Hauptorgel | ||
+ | Hamburg, ev St Katharinen, Hauptorgel, Prospekt.JPG | ||
+ | Hamburg, ev St Katharinen, Hauptorgel, RP.JPG|Rückpositiv mit zwei Zimbelsternen | ||
+ | Hamburg, ev St Katharinen, Hauptorgel, Detail.JPG|Oberwerk | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN | + | |ANMERKUNGEN |
− | |DISCOGRAPHIE = Regina Renata - Die Orgel in St. Katharinen Hamburg | + | |DISCOGRAPHIE = |
− | |LITERATUR = | + | ''Johann Sebastian Bach: Dritter Theil der Clavier-Übung.'' Andreas Fischer. [https://www.mdg.de/titel/2120.htm MDG 906 2120-6], 2019, 2 SACDs; [https://organ-journal.com/artikel/dritter-theil-der-clavier-uebung Rezension bei ''organ''] |
− | |WEBLINKS = [http://www.flentrop.nl/orgelbouw/hamb_kath_totaal.html Beschreibung bei Flentrop] [http:// | + | |
− | + | ''Katharinenkirche Hamburg - Sietze de Vries.'' [https://www.jsbrecords.nl/product/hamburg-st-katharinen JSB records], 2015, CD; [https://www.jsbrecords.nl/recensie/cd-sietze-de-vries-at-katharinenkirche-hamburg/#more-700 Rezension] | |
+ | |||
+ | ''Regina Renata - Die Orgel in St. Katharinen Hamburg.'' Pieter van Dijk, Andreas Fischer, Wolfgang Zerer. Es-Dur ES 2050 (Naxos Deutschland), 2013, CD; [https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_lbTuyiXluhLvoCQq-Hx92JrnrjVwudQwY YouTube], [https://open.spotify.com/album/0Xi5hghSjg4FmlnpmYsMvD Spotify], [https://organ-journal.com/artikel/regina-renata-%C2%96-die-orgel-in-st-katharinen-hamburg Rezension bei ''organ''] | ||
+ | |LITERATUR = | ||
+ | Festschrift zur Orgelweihe ''Eine Orgel für Bach'', 2013, 132 Seiten | ||
+ | |||
+ | [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2018732&LGE=EN&LIJST=lang siehe orgbase.nl] | ||
+ | |WEBLINKS = [https://www.katharinen-hamburg.de/hauptkirche-st-katharinen Seiten der Kirchengemeinde] | ||
+ | |||
+ | [https://www.stiftung-johann-sebastian.de/startseite Stiftung Johann Sebastian], [https://www.youtube.com/channel/UCNHrlUQWq8rtscMM0MkgrSA YouTube-Kanal] | ||
+ | |||
+ | [http://www.flentrop.nl/orgelbouw/hamb_kath_totaal.html Beschreibung bei Flentrop] | ||
+ | |||
+ | [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2018732&LGE=EN&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl] | ||
+ | |||
+ | [https://www.orgelsite.nl/hamburg-hauptkirche-sankt-katharinen-hoofdorgel Fotos und Beschreibung auf orgelsite.nl] | ||
+ | |||
+ | [http://www.orgelnieuws.nl/een-orgel-voor-bach-in-hamburg/ Beschreibung auf orgelnieuws.nl] | ||
+ | |||
+ | [http://www.musiqueorguequebec.ca/orgues/allemagne/hambourgsk.html Beschreibung auf musiqueorguequebec.ca] | ||
+ | |||
+ | [http://www.walcker-stiftung.de/Downloads/Blog/Rekonstruktion_Katharinen_Hamburg.pdf Ausführliche Beschreibung auf walcker-stiftung.de] | ||
+ | |||
+ | [http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptkirche_Sankt_Katharinen_(Hamburg)#Hauptorgel Wikipedia] | ||
+ | |||
+ | Zeitungsartikel: [http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article116823142/Eine-neue-Orgel-aus-dem-Barock.html Eine neue Orgel aus dem Barock]}} | ||
+ | == Videos == | ||
+ | '''Zerer on Bach Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645 / Netherlands Bach Society – Wolfgang Zerer:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=KvqaBCwmbJo</youtube> | ||
+ | |||
+ | '''Bach - Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645 - Zerer / Netherlands Bach Society – Wolfgang Zerer:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=NZvQEOOpOnw</youtube> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''J.P. Sweelinck: Variationen "Est-ce Mars" – Andreas Fischer:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=0dsErkgiNi8</youtube> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''J.S. Bach: Pièce d'Orgue - Fantasia in G (BWV 572) / Große Orgel der Katharinenkirche in Hamburg – Emil Petri:''' <youtube>https://m.youtube.com/watch?v=bYsmgSHShmo</youtube> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Sietze de Vries - Improvisation An Wasserflussen Hamburg Katharinen:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=usjwTELU3Z4</youtube> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''H. Distler: Partita "Wachet auf, ruft uns die Stimme", Op. 8 No. 2: I. Toccata – Andreas Fischer:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=7Qmh8uehmuA&list=OLAK5uy_lbTuyiXluhLvoCQq-Hx92JrnrjVwudQwY</youtube> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''J.S. Bach: "An Wasserflüssen Babylon" BWV 653 – Pieter van Dijk:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=DAkaTgnf-h8&list=OLAK5uy_lbTuyiXluhLvoCQq-Hx92JrnrjVwudQwY</youtube> | ||
== Die Orgel von 1962 bis 2007 == | == Die Orgel von 1962 bis 2007 == | ||
− | |||
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
|BILD 1= Hamburg, St Katharinen, Orgel, Kemper-Orgel-Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Prospekt der Kemper-Orgel | |BILD 1= Hamburg, St Katharinen, Orgel, Kemper-Orgel-Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Prospekt der Kemper-Orgel | ||
Zeile 178: | Zeile 229: | ||
|ERBAUER = Emanuel Kemper & Sohn, Lübeck | |ERBAUER = Emanuel Kemper & Sohn, Lübeck | ||
|BAUJAHR = 1962 | |BAUJAHR = 1962 | ||
− | |UMBAU = 1988 | + | |UMBAU = 1988 – Einbau einer neuen Traktur, eines neuen Spieltischs und der Setzeranlage durch die Werkstatt Rudolf von Beckerath, Hamburg |
|GEHÄUSE = Der Prospekt wurde von den Architekten Hopp & Jäger, Hamburg, entworfen. | |GEHÄUSE = Der Prospekt wurde von den Architekten Hopp & Jäger, Hamburg, entworfen. | ||
|GESCHICHTE = Die Disposition der Orgel wurde von Thomas Dittmann entworfen, Monteure waren Willy Uhlhorn, Josef Kosinski und Peter Roocks. | |GESCHICHTE = Die Disposition der Orgel wurde von Thomas Dittmann entworfen, Monteure waren Willy Uhlhorn, Josef Kosinski und Peter Roocks. | ||
− | Die Orgel wurde 2007 in die Pfarrkirche Jastrzebia Gora, Polen, abgegeben, ab | + | Die Orgel wurde 2007 in die Pfarrkirche Jastrzebia Gora, Polen, abgegeben, ab 2007 entstand die oben beschriebene Flentrop-Orgel. |
|STIMMTONHÖHE = a¹ = 440 Hz | |STIMMTONHÖHE = a¹ = 440 Hz | ||
|TEMPERATUR = gleichstufig | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
Zeile 189: | Zeile 240: | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch | |REGISTERTRAKTUR = elektrisch | ||
|REGISTER = 75 Register | |REGISTER = 75 Register | ||
− | |MANUALE = 4 Manuale, Tonumfang: | + | |MANUALE = 4 Manuale, Tonumfang: C–g³ |
− | |PEDAL = Tonumfang: | + | |PEDAL = Tonumfang: C–f¹ |
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln: RP/HW, OW/RP<ref name="neu1">im Orgelfaltblatt noch nicht genannt, wahrscheinlich 1988 ergänzt</ref>, OW/HW, BW/HW, RP/Ped, HW/Ped, OW/Ped | |SPIELHILFEN = Normalkoppeln: RP/HW, OW/RP<ref name="neu1">im Orgelfaltblatt noch nicht genannt, wahrscheinlich 1988 ergänzt</ref>, OW/HW, BW/HW, RP/Ped, HW/Ped, OW/Ped | ||
Zeile 250: | Zeile 301: | ||
Trichterflöte 8' | Trichterflöte 8' | ||
− | Quinte 5 1/3'<ref name="altSegg">alte Register nach Seggermann</ref> | + | Quinte 5 1/3' <ref name="altSegg">alte Register nach Seggermann</ref> |
− | Oktave 4'<ref name="altSegg"></ref> | + | Oktave 4' <ref name="altSegg"></ref> |
Nachthorn 4' | Nachthorn 4' | ||
− | Quinte 2 2/3'<ref name="altSegg"></ref> | + | Quinte 2 2/3' <ref name="altSegg"></ref> |
Oktave 2' | Oktave 2' | ||
Zeile 268: | Zeile 319: | ||
Scharff IV | Scharff IV | ||
− | Trompete 16'<ref name="altSegg"></ref> | + | Trompete 16' <ref name="altSegg"></ref> |
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
Zeile 344: | Zeile 395: | ||
Oktave 8' | Oktave 8' | ||
− | Gedackt 8'<ref name="altSegg"></ref> | + | Gedackt 8' <ref name="altSegg"></ref> |
− | Oktave 4'<ref name="altSegg"></ref> | + | Oktave 4' <ref name="altSegg"></ref> |
Blockflöte 4' | Blockflöte 4' | ||
Zeile 354: | Zeile 405: | ||
Bauernpfeife 1' | Bauernpfeife 1' | ||
− | Rauschpfeife III<ref name="altSegg"></ref> | + | Rauschpfeife III <ref name="altSegg"></ref> |
Mixtur VI-VIII | Mixtur VI-VIII | ||
Zeile 364: | Zeile 415: | ||
Dulcian 16' | Dulcian 16' | ||
− | Trompete 8'<ref name="altSegg"></ref> | + | Trompete 8' <ref name="altSegg"></ref> |
− | Trompete 4'<ref name="altSegg"></ref> | + | Trompete 4' <ref name="altSegg"></ref> |
Zeile 374: | Zeile 425: | ||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
|ÜBERSCHRIFT = Disposition 1962 - 1988<ref>nach dem Orgelfaltblatt der Kirchengemeinde</ref> | |ÜBERSCHRIFT = Disposition 1962 - 1988<ref>nach dem Orgelfaltblatt der Kirchengemeinde</ref> | ||
− | |WERK 1 = Rückpositiv | + | |WERK 1 = I Rückpositiv |
|REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8' | |REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8' | ||
Zeile 405: | Zeile 456: | ||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
− | |WERK 2 = Hauptwerk | + | |WERK 2 = II Hauptwerk |
|REGISTER WERK 2 = Prinzipal 16' | |REGISTER WERK 2 = Prinzipal 16' | ||
Zeile 416: | Zeile 467: | ||
Trichterflöte 8' | Trichterflöte 8' | ||
− | Quinte 5 1/3'<ref name="altFalt">alte Register nach dem Faltblatt</ref> | + | Quinte 5 1/3' <ref name="altFalt">alte Register nach dem Faltblatt</ref> |
− | Oktave 4'<ref name="altFalt"></ref> | + | Oktave 4' <ref name="altFalt"></ref> |
Nachthorn 4' | Nachthorn 4' | ||
− | Quinte 2 2/3'<ref name="altFalt"></ref> | + | Quinte 2 2/3' <ref name="altFalt"></ref> |
Oktave 2' | Oktave 2' | ||
Zeile 434: | Zeile 485: | ||
Scharff IV | Scharff IV | ||
− | Trompete 16'<ref name="altFalt"></ref> | + | Trompete 16' <ref name="altFalt"></ref> |
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
Trompete 4' | Trompete 4' | ||
− | |WERK 3 = Oberwerk<ref>schwellbar</ref> | + | |WERK 3 = III Oberwerk<ref>schwellbar</ref> |
|REGISTER WERK 3 = Gedackt 16' | |REGISTER WERK 3 = Gedackt 16' | ||
Zeile 474: | Zeile 525: | ||
''2 Tremulanten'' | ''2 Tremulanten'' | ||
− | |WERK 4 = Brustwerk<ref>schwellbar</ref> | + | |WERK 4 = IV Brustwerk<ref>schwellbar</ref> |
|REGISTER WERK 4 = Holzgedackt 8' | |REGISTER WERK 4 = Holzgedackt 8' | ||
Zeile 495: | Zeile 546: | ||
Krummhornregal 8' | Krummhornregal 8' | ||
− | Knopfregal 8'<ref name="altFalt"></ref> | + | Knopfregal 8' <ref name="altFalt"></ref> |
Zeile 510: | Zeile 561: | ||
Oktave 8' | Oktave 8' | ||
− | Gedackt 8'<ref name="altFalt"></ref> | + | Gedackt 8' <ref name="altFalt"></ref> |
− | Oktave 4'<ref name="altFalt"></ref> | + | Oktave 4' <ref name="altFalt"></ref> |
− | Quintadena 4'<ref name="altFalt"></ref> | + | Quintadena 4' <ref name="altFalt"></ref> |
Nachthorn 2' | Nachthorn 2' | ||
Zeile 520: | Zeile 571: | ||
Bauernpfeife 1' | Bauernpfeife 1' | ||
− | Rauschpfeife III<ref name="altFalt"></ref> | + | Rauschpfeife III <ref name="altFalt"></ref> |
Mixtur VI-VIII | Mixtur VI-VIII | ||
Zeile 530: | Zeile 581: | ||
Dulcian 16' | Dulcian 16' | ||
− | Trompete 8'<ref name="altFalt"></ref> | + | Trompete 8' <ref name="altFalt"></ref> |
− | Trompete 4'<ref name="altFalt"></ref> | + | Trompete 4' <ref name="altFalt"></ref> |
Zeile 544: | Zeile 595: | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |LITERATUR = Orgelfaltblatt der Kirche St. Katharinen | + | |LITERATUR = Orgelfaltblatt der Kirche St. Katharinen |
− | Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, S. | + | Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, (Hamburg, 1997) S. 116f. |
Ars Organi 3/2001, S. 147 | Ars Organi 3/2001, S. 147 | ||
− | |WEBLINKS = [http:// | + | |WEBLINKS = [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2002451&LGE=EN&LIJST=lang&OLC=5002162 Die Orgel auf Orgbase.nl] |
}} | }} | ||
− | + | == Video == | |
+ | '''J.S Bach: Fantasia et Fuga g BWV 542, Andreas Fischer an der Kemperorgel von St. Katharinen Hamburg:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=K8eHmxDToq8</youtube> | ||
== Die Orgel von 1543 bis 1943 == | == Die Orgel von 1543 bis 1943 == | ||
− | |||
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
|BILD 1= |BILD 1-Text= | |BILD 1= |BILD 1-Text= | ||
Zeile 564: | Zeile 615: | ||
|BAUJAHR = 1543 | |BAUJAHR = 1543 | ||
|UMBAU = Die Maßnahme von 1543 wird in Ars Organi als ein Umbau bezeichnet, der einem Neubau gleichkommt. Wer die Orgel ursprünglich erbaute ist demnach offensichtlich aus den Akten nicht ersichtlich. Daher wird die Orgel hier Gregorius Vogel zugeordnet. In Ars Organi werden alle Dispositionsstände bis zur Zerstörung der Orgel im Jahr 1943 mitgeteilt.<ref>Alle Angaben zur Geschichte des Orgelwerks nach Ars Organi</ref> | |UMBAU = Die Maßnahme von 1543 wird in Ars Organi als ein Umbau bezeichnet, der einem Neubau gleichkommt. Wer die Orgel ursprünglich erbaute ist demnach offensichtlich aus den Akten nicht ersichtlich. Daher wird die Orgel hier Gregorius Vogel zugeordnet. In Ars Organi werden alle Dispositionsstände bis zur Zerstörung der Orgel im Jahr 1943 mitgeteilt.<ref>Alle Angaben zur Geschichte des Orgelwerks nach Ars Organi</ref> | ||
− | 1551/52 | + | 1551/52 – Arbeiten der Niederländer Hendrik Niehoff und Jasper Johannsen. |
− | 1559 | + | 1559 – Einbau einer Klingenden Zimbel durch Jacob Scherer. |
− | 1587 | + | 1587 – Hans Scherer d. Ä. ersetzt die abgängigen Register Krumhorn, Bärpip und Hohlpip. |
− | 1590/91 | + | 1590/91 – Hans Scherer d. Ä. überholt das Rückpositiv technisch, belegt die Prospektpfeifen mit Zinnfolie und baut ein neues Scharff ein. |
− | 1603 | + | 1603 – nicht näher bekannte Arbeiten zum Preis von 10.000 M. durch einen unbekannten Orgelbauer (In Ars Organi wird die Vergrößerung des Pedals auf den bei dem Zustand von 1670 genannten Umfang vermutet). |
− | 1631/33 | + | 1631/33 – Umbau durch Gottfried Fritzsche, dabei Einbau der Semitionen dis/es in den Manualen |
− | 1636 | + | 1636 – Einbau des Brustwerks mit 7 Registern durch Gottfried Fritzsche |
− | 1644/47 | + | 1644/47 – Umbauten durch Friedrich Stellwagen |
− | 1669/70 | + | 1669/70 – Erweiterung durch Friedrich Besser um die Register Trommete 4‘ (OW), Principalbaß 16‘ und Cornettbaß 2' (Ped), Joachim Richborn baut das Register Principal 32' (Ped) ein. Dieser Dispositionszustand wird 1720 durch Mattheson mitgeteilt. |
− | 1738 | + | 1738 – Einbau der Register Hautbois d'amour 8' (RPos) und Chalumeau 8' (HW) durch einen unbekannten Orgelbauer. |
− | 1740/42 | + | 1740/42 – Größerer Umbau durch Johann Dietrich Busch, dabei u. a. auch der Einbau zweier Zimbelsterne. |
− | 1742/43 | + | 1742/43 – Ergänzung des Schnitzwerks durch Bildhauer Christof Gruber |
− | 1786 | + | 1786 – wahrscheinlich Schwellbarmachung des Brustwerks |
− | 1832 | + | 1832 – Größerer Umbau durch einen nicht bekannten Orgelbauer, dabei wird der unten wiedergegebene Zustand von 1832 erreicht. |
− | 1839 | + | 1839 – großer Umbau durch Johann Gottlieb Wolfsteller, dabei wird der unten wiedergegebene Zustand von 1839 erreicht. |
− | + | 1867–1869 – weiterer großer Umbau durch Christian Heinrich Wolfsteller, dabei wird der unten wiedergegebene Zustand von 1869 erreicht. | |
− | 1898 | + | 1898 – Einbau eines Barkerhebels für das Hauptwerk durch Gelhaar, Bremen. |
− | 1901 | + | 1901 – Umbau durch Paul Rother. |
− | 1917 | + | 1917 – Konfiszierung der Prospektpfeifen durch den Staat |
− | 1918 | + | 1918 – Einbau neuer Prospektpfeifen aus Zink durch Paul Rother, dabei wird der unten wiedergegebene Zustand von 1925 erreicht. |
− | 1934 | + | 1934 – letzter Umbau vor der Auslagerung von 16 Registern (durch die Firma Walcker) im Jahr 1943, danach Kriegszerstörung des Orgelwerks. Wer diesen Umbau durchführte, ist in Ars Organi nicht genannt. |
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
Zeile 612: | Zeile 663: | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
− | |REGISTER = 1543 | + | |REGISTER = 1543 – 43 Register |
1670 – 58 Register | 1670 – 58 Register | ||
Zeile 619: | Zeile 670: | ||
1869 – 56 Register | 1869 – 56 Register | ||
− | |MANUALE = 4 Manuale, Tonumfang: | + | |MANUALE = 4 Manuale, Tonumfang: C–g³ |
− | |PEDAL = Tonumfang: | + | |PEDAL = Tonumfang: C–f¹ |
|SPIELHILFEN = | |SPIELHILFEN = | ||
}} | }} | ||
− | |||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1543<ref Name="AO">nach Ars Organi</ref> |
− | |WERK 1 = Rückpositiv | + | |WERK 1 = I Rückpositiv |
|REGISTER WERK 1 = Principal 8' | |REGISTER WERK 1 = Principal 8' | ||
Zeile 652: | Zeile 702: | ||
Schalmey 4' | Schalmey 4' | ||
− | |WERK 2 = Hauptwerk | + | |WERK 2 = II Hauptwerk |
− | |REGISTER WERK 2 = Prinzipal 16'<ref name="sic">sic!</ref> | + | |REGISTER WERK 2 = Prinzipal 16' <ref name="sic">sic!</ref> |
Quintatön 16' | Quintatön 16' | ||
Zeile 674: | Zeile 724: | ||
Trompete 16' | Trompete 16' | ||
− | |WERK 3 = Oberwerk | + | |WERK 3 = III Oberwerk |
|REGISTER WERK 3 = Prinzipal 8'<ref name="sic"></ref> | |REGISTER WERK 3 = Prinzipal 8'<ref name="sic"></ref> | ||
Zeile 715: | Zeile 765: | ||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = Disposition um 1670, mitgeteilt 1720 durch Mattheson<ref> | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition um 1670, mitgeteilt 1720 durch Mattheson<ref Name="AO"></ref> |
− | |WERK 1 = Rückpositiv | + | |WERK 1 = I Rückpositiv |
|REGISTER WERK 1 = Principal 8' | |REGISTER WERK 1 = Principal 8' | ||
Zeile 742: | Zeile 792: | ||
Schallmey 4' | Schallmey 4' | ||
− | |WERK 2 = Hauptwerk | + | |WERK 2 = II Hauptwerk |
|REGISTER WERK 2 = Prinzipal 16'<ref name="sic"></ref> | |REGISTER WERK 2 = Prinzipal 16'<ref name="sic"></ref> | ||
Zeile 764: | Zeile 814: | ||
Trommete 16' | Trommete 16' | ||
− | |WERK 3 = Oberwerk | + | |WERK 3 = III Oberwerk |
|REGISTER WERK 3 = Principal 8' | |REGISTER WERK 3 = Principal 8' | ||
Zeile 779: | Zeile 829: | ||
Scharf VI | Scharf VI | ||
− | Trompete 8'<ref name="sic"></ref> | + | Trompete 8' <ref name="sic"></ref> |
Zinke 8' | Zinke 8' | ||
Trommete 4' | Trommete 4' | ||
− | |WERK 4 = Brustwerk | + | |WERK 4 = IV Brustwerk |
|REGISTER WERK 4 = Principal 8' | |REGISTER WERK 4 = Principal 8' | ||
Zeile 819: | Zeile 869: | ||
Cimbel III | Cimbel III | ||
− | Großposaun 32'<ref name="sic"></ref> | + | Großposaun 32' <ref name="sic"></ref> |
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
Zeile 835: | Zeile 885: | ||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1832<ref> | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1832<ref Name="AO"></ref> |
− | |WERK 1 = Rückpositiv | + | |WERK 1 = I Rückpositiv |
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16' | |REGISTER WERK 1 = Bordun 16' | ||
Zeile 862: | Zeile 912: | ||
Hautbois d'amour 8' | Hautbois d'amour 8' | ||
− | |WERK 2 = Hauptwerk | + | |WERK 2 = II Hauptwerk |
|REGISTER WERK 2 = Principal 16' | |REGISTER WERK 2 = Principal 16' | ||
Zeile 875: | Zeile 925: | ||
Oktave 4' | Oktave 4' | ||
− | Octave 2'<ref name="sic"></ref> | + | Octave 2' <ref name="sic"></ref> |
Rauschpfeife II | Rauschpfeife II | ||
Zeile 884: | Zeile 934: | ||
Chalumeau 8' | Chalumeau 8' | ||
− | |WERK 3 = Oberwerk | + | |WERK 3 = III Oberwerk |
|REGISTER WERK 3 = Gambe 16' | |REGISTER WERK 3 = Gambe 16' | ||
Zeile 904: | Zeile 954: | ||
Vox humana 8' | Vox humana 8' | ||
+ | |||
Trompete 4' | Trompete 4' | ||
− | |WERK 4 = Brustwerk<ref>schwellbar</ref> | + | |WERK 4 = IV Brustwerk<ref>schwellbar</ref> |
|REGISTER WERK 4 = Principal 8' | |REGISTER WERK 4 = Principal 8' | ||
Zeile 926: | Zeile 977: | ||
Subbaß 16' | Subbaß 16' | ||
− | Octave 8'<ref name="sic"></ref> | + | Octave 8' <ref name="sic"></ref> |
Quinte 6' | Quinte 6' | ||
Zeile 954: | Zeile 1.005: | ||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1839<ref> | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1839<ref Name="AO"></ref> |
− | |WERK 1 = Rückpositiv | + | |WERK 1 = I Rückpositiv |
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16' | |REGISTER WERK 1 = Bordun 16' | ||
Zeile 964: | Zeile 1.015: | ||
Quintatön 8' | Quintatön 8' | ||
− | Oktave 4'<ref name="sic"></ref> | + | Oktave 4' <ref name="sic"></ref> |
Kleinhohlflöte 4' | Kleinhohlflöte 4' | ||
Zeile 981: | Zeile 1.032: | ||
Hautbois d'amour 8' | Hautbois d'amour 8' | ||
− | |WERK 2 = Hauptwerk | + | |WERK 2 =II Hauptwerk |
|REGISTER WERK 2 = Principal 16' | |REGISTER WERK 2 = Principal 16' | ||
Zeile 994: | Zeile 1.045: | ||
Viola da Gamba 8' | Viola da Gamba 8' | ||
− | Oktave 4'<ref name="sic"></ref> | + | Oktave 4' <ref name="sic"></ref> |
Octave 2' | Octave 2' | ||
Zeile 1.005: | Zeile 1.056: | ||
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
− | |WERK 3 = Oberwerk | + | |WERK 3 =III Oberwerk |
|REGISTER WERK 3 = Bordun 16' | |REGISTER WERK 3 = Bordun 16' | ||
Zeile 1.012: | Zeile 1.063: | ||
Rohrflöte 8' | Rohrflöte 8' | ||
− | Gedackt 8'<ref name="sic"></ref> | + | Gedackt 8' <ref name="sic"></ref> |
Octave 4' | Octave 4' | ||
Zeile 1.027: | Zeile 1.078: | ||
Trompete 4' | Trompete 4' | ||
− | |WERK 4 = Brustwerk<ref>schwellbar</ref> | + | |WERK 4 = IV Brustwerk<ref>schwellbar</ref> |
|REGISTER WERK 4 = Principal 8' | |REGISTER WERK 4 = Principal 8' | ||
Zeile 1.056: | Zeile 1.107: | ||
Oktave 4' | Oktave 4' | ||
− | + | ''Rauschpfeife II''<ref>Das Vorhandensein dieses Registers ist wohl nicht gesichert.</ref> | |
Mixtur III | Mixtur III | ||
Zeile 1.072: | Zeile 1.123: | ||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1869<ref> | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1869<ref Name="AO"></ref> |
− | |WERK 1 = Rückpositiv | + | |WERK 1 = I Rückpositiv |
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16' | |REGISTER WERK 1 = Bordun 16' | ||
Zeile 1.099: | Zeile 1.150: | ||
Hautbois d'amour 8' | Hautbois d'amour 8' | ||
− | |WERK 2 = Hauptwerk | + | |WERK 2 = II Hauptwerk |
|REGISTER WERK 2 = Principal 16' | |REGISTER WERK 2 = Principal 16' | ||
Zeile 1.123: | Zeile 1.174: | ||
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
− | |WERK 3 = Oberwerk | + | |WERK 3 = III Oberwerk |
|REGISTER WERK 3 = Bordun 16' | |REGISTER WERK 3 = Bordun 16' | ||
Zeile 1.145: | Zeile 1.196: | ||
Trompete 4' | Trompete 4' | ||
− | |WERK 4 = Brustwerk<ref>schwellbar</ref> | + | |WERK 4 = IV Brustwerk<ref>schwellbar</ref> |
|REGISTER WERK 4 = Principal 8' | |REGISTER WERK 4 = Principal 8' | ||
Zeile 1.168: | Zeile 1.219: | ||
Violon 16' | Violon 16' | ||
− | Quinta 10 2/3'<ref name="sic"></ref> | + | Quinta 10 2/3' <ref name="sic"></ref> |
Bordun 8' | Bordun 8' | ||
Zeile 1.189: | Zeile 1.240: | ||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
|ÜBERSCHRIFT = Disposition um 1925<ref>nach Ars Organi</ref> | |ÜBERSCHRIFT = Disposition um 1925<ref>nach Ars Organi</ref> | ||
− | |WERK 1 = Rückpositiv | + | |WERK 1 = I Rückpositiv |
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16' | |REGISTER WERK 1 = Bordun 16' | ||
Zeile 1.213: | Zeile 1.264: | ||
Oboe 8' | Oboe 8' | ||
− | |WERK 2 = Hauptwerk | + | |WERK 2 = II Hauptwerk |
|REGISTER WERK 2 = Principal 16' | |REGISTER WERK 2 = Principal 16' | ||
Zeile 1.237: | Zeile 1.288: | ||
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
− | |WERK 3 = Oberwerk | + | |WERK 3 = III Oberwerk |
|REGISTER WERK 3 = Bordun 16' | |REGISTER WERK 3 = Bordun 16' | ||
Zeile 1.259: | Zeile 1.310: | ||
Trompete 4' | Trompete 4' | ||
− | |WERK 4 = Brustwerk<ref>schwellbar</ref> | + | |WERK 4 = IV Brustwerk<ref>schwellbar</ref> |
|REGISTER WERK 4 = Principal 8' | |REGISTER WERK 4 = Principal 8' | ||
Zeile 1.304: | Zeile 1.355: | ||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1934<ref> | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1934<ref Name="AO"></ref> |
− | |WERK 1 = Rückpositiv | + | |WERK 1 = I Rückpositiv |
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16' | |REGISTER WERK 1 = Bordun 16' | ||
Zeile 1.320: | Zeile 1.371: | ||
Nasat 2 2/3' | Nasat 2 2/3' | ||
− | Oktave 2'<ref name="sic"></ref> | + | Oktave 2' <ref name="sic"></ref> |
Flöte 2' | Flöte 2' | ||
Zeile 1.329: | Zeile 1.380: | ||
Oboe 8' | Oboe 8' | ||
− | |WERK 2 = Hauptwerk | + | |WERK 2 = II Hauptwerk |
|REGISTER WERK 2 = Principal 16' | |REGISTER WERK 2 = Principal 16' | ||
Zeile 1.353: | Zeile 1.404: | ||
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
− | |WERK 3 = Oberwerk | + | |WERK 3 = III Oberwerk |
|REGISTER WERK 3 = Bordun 16' | |REGISTER WERK 3 = Bordun 16' | ||
Zeile 1.375: | Zeile 1.426: | ||
Trompete 4' | Trompete 4' | ||
− | |WERK 4 = Brustwerk<ref>schwellbar</ref> | + | |WERK 4 = IV Brustwerk<ref>schwellbar</ref> |
|REGISTER WERK 4 = Principal 8' | |REGISTER WERK 4 = Principal 8' | ||
Zeile 1.438: | Zeile 1.489: | ||
Rupp, Emile, Entwicklungsgeschichte, S. 69 | Rupp, Emile, Entwicklungsgeschichte, S. 69 | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2002854&LGE=EN&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl] |
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie: Hamburg]] | ||
+ | [[Kategorie:Rother, Paul]] | ||
+ | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:1500-1549]] | ||
[[Kategorie:1960-1979]] | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
[[Kategorie:2000-2019]] | [[Kategorie:2000-2019]] | ||
[[Kategorie:61-70 Register]] | [[Kategorie:61-70 Register]] | ||
[[Kategorie:71-80 Register]] | [[Kategorie:71-80 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:Besser, Friedrich]] | ||
+ | [[Kategorie:Busch, Johann Dietrich]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Flentrop Orgelbau]] | [[Kategorie:Flentrop Orgelbau]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Fritzsche, Gottfried]] | [[Kategorie:Fritzsche, Gottfried]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 09:24 Uhr
Adresse: Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg
Gebäude: Evangelische Hauptkirche St. Katharinen (13.-15.Jh.)
Weitere Orgeln: Hauptorgel, Chororgel
Orgelbauer: | Flentrop (Zaandam, Niederlande) |
Baujahr: | 2007-2013 |
Geschichte der Orgel: | Unter den 4.330 Pfeifen finden sich noch 520 erhaltene (ausgelagerte) historische Pfeifen aus der am 29./30. Juli 1943 im Feuersturm der Bombenangriffe zerstörten Orgel von Hans Stellwagen (1543). Die Disposition geht zurück auf Johann Mattheson 1720. |
Stimmtonhöhe: | a1 = 465 Hz bei 20 °C |
Temperatur (Stimmung): | ungleich schwebend (Bach-Kellner) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 62 |
Manuale: | 4, CD–d3 |
Pedal: | CD–d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln BW/HW, HW/P, Schiebekoppeln OW/HW, BW/OW, Transpositionskoppel BW (a1 = 415 Hz und a1 = 440 Hz), Tremulanten zum BW und RP, Tremulant generell, 2 Zimbelsterne, Vogelgeschrei, Timpani, Calcant |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Oberwerk | IV Brustwerk | Pedal |
Principal 8'
Gedackt 8' Quintadena 8' Octava 4' Blockflöte 4' Kleinhohlflöte 2' Quintflöte 11/2' Sifflet 1' Sesquialtera 2f. 11/3' Scharff 8f. 11/3' Trichterregal 8' Oboe d’Amore 8' [1] Schallmey 4' Tremulant |
Principal 16'
Quintadena 16' Bordun 16' Octava 8' Spitzflöte 8' Querflöte 8' Octava 4' Octava 2' Rausch-Pfeife 2f. Mixtura 10f. Trommete 16' Trommete 8' |
Principal 8'
Hohlflöte 8' Viola di Gamba 8' [2] Octava 4' [2] Flöte 4' Nasat 3' Waldflöte 2' Gemshorn 2' Scharf 6f. Trommete 8' Zincke 8' Trommete 4' |
Principal 8'
Gedact 8' Octave 4' Quintadena 4' Waldpfeife 2' Scharf 7f. Dulcian 16' Regal 8' Tremulant |
Principal 32'
Principal 16' Sub-Bass 16' Octava 8' Gedact 8' Octava 4' Nachthorn 4' Rauschpfeiffe 2f. Cimbel 3f. Mixtura 5f. Groß-Posaun 32' Posaune 16' Dulcian 16' Trommete 8' Krumhorn 8' Schallmey 4' Cornet-Baß 2' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | Festschrift zur Orgelweihe Eine Orgel für Bach, 2013, 132 Seiten |
Discographie: | Johann Sebastian Bach: Dritter Theil der Clavier-Übung. Andreas Fischer. MDG 906 2120-6, 2019, 2 SACDs; Rezension bei organ
Katharinenkirche Hamburg - Sietze de Vries. JSB records, 2015, CD; Rezension Regina Renata - Die Orgel in St. Katharinen Hamburg. Pieter van Dijk, Andreas Fischer, Wolfgang Zerer. Es-Dur ES 2050 (Naxos Deutschland), 2013, CD; YouTube, Spotify, Rezension bei organ |
Weblinks: | Seiten der Kirchengemeinde
Stiftung Johann Sebastian, YouTube-Kanal Fotos und Beschreibung auf orgelsite.nl Beschreibung auf orgelnieuws.nl Beschreibung auf musiqueorguequebec.ca Ausführliche Beschreibung auf walcker-stiftung.de Zeitungsartikel: Eine neue Orgel aus dem Barock |
Videos
Zerer on Bach Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645 / Netherlands Bach Society – Wolfgang Zerer:
Bach - Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645 - Zerer / Netherlands Bach Society – Wolfgang Zerer:
J.P. Sweelinck: Variationen "Est-ce Mars" – Andreas Fischer:
J.S. Bach: Pièce d'Orgue - Fantasia in G (BWV 572) / Große Orgel der Katharinenkirche in Hamburg – Emil Petri:
Sietze de Vries - Improvisation An Wasserflussen Hamburg Katharinen:
H. Distler: Partita "Wachet auf, ruft uns die Stimme", Op. 8 No. 2: I. Toccata – Andreas Fischer:
J.S. Bach: "An Wasserflüssen Babylon" BWV 653 – Pieter van Dijk:
Die Orgel von 1962 bis 2007
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Emanuel Kemper & Sohn, Lübeck |
Baujahr: | 1962 |
Geschichte der Orgel: | Die Disposition der Orgel wurde von Thomas Dittmann entworfen, Monteure waren Willy Uhlhorn, Josef Kosinski und Peter Roocks.
Die Orgel wurde 2007 in die Pfarrkirche Jastrzebia Gora, Polen, abgegeben, ab 2007 entstand die oben beschriebene Flentrop-Orgel. |
Umbauten: | 1988 – Einbau einer neuen Traktur, eines neuen Spieltischs und der Setzeranlage durch die Werkstatt Rudolf von Beckerath, Hamburg |
Gehäuse: | Der Prospekt wurde von den Architekten Hopp & Jäger, Hamburg, entworfen. |
Stimmtonhöhe: | a¹ = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 75 Register |
Manuale: | 4 Manuale, Tonumfang: C–g³ |
Pedal: | Tonumfang: C–f¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: RP/HW, OW/RP[1], OW/HW, BW/HW, RP/Ped, HW/Ped, OW/Ped
Zungen ab (alle und einzeln)[2] Tutti[2] ursprünglich 3 freie Kombinationen, 1 geteilte Kombination und 2 freie Pedalkombinationen, 1988 ersetzt durch einen 128facher Setzer Domglocken[3] Glockenspiel 8'[4] Glockenspiel 4'[4] |
Disposition seit 1988[5]
Rückpositiv | Hauptwerk | Oberwerk[6] | Brustwerk[7] | Pedal |
Prinzipal 8'
Gedackt 8' Quintadena 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quinte 2 2/3' Oktave 2' Terz 1 3/5' Spitzquinte 1 1/3' Sifflöte 1' Scharff V-VII Dulcian 16' Zarttrompete 8' Trechterregal 8'
|
Prinzipal 16'
Pommer 16' Oktave 8' Spitzflöte 8' Trichterflöte 8' Quinte 5 1/3' [8] Oktave 4' [8] Nachthorn 4' Quinte 2 2/3' [8] Oktave 2' Flachflöte 2' Terzian II Mixtur VI-VIII Scharff IV Trompete 16' [8] Trompete 8' Trompete 4' |
Gedackt 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Spitzgambe 8' Céleste 8' Oktave 4' Schweizerpfeife 4' Nasat 2 2/3' Flöt-Oktave 2' Glockenton 1/2' Cornett V Fernmixtur VI Quintzimbel II Rankett 16' Oboe 8' Vox humana 8'
|
Holzgedackt 8'
Holzprinzipal 4' Quintade 4' Spitzflöte 2' Quinte 1 1/3' Sesquialtera II Scharff III Zwergzimbel V Geigendregal 16' Krummhornregal 8' Knopfregal 8'
|
Prinzipal 32'
Prinzipal 16' Subbaß 16' Quinte 10 2/3' Oktave 8' Gedackt 8' [8] Oktave 4' [8] Blockflöte 4' Nachthorn 2' Bauernpfeife 1' Rauschpfeife III [8] Mixtur VI-VIII Fagott 32' Posaune 16' Dulcian 16' Trompete 8' [8] Trompete 4' [8]
|
Disposition 1962 - 1988[9]
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Oberwerk[10] | IV Brustwerk[11] | Pedal |
Prinzipal 8'
Gedackt 8' Quintadena 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quinte 2 2/3' Oktave 2' Terz 1 3/5' Spitzquinte 1 1/3' Sifflöte 1' Scharff V-VII Dulcian 16' Zarttrompete 8' Trechterregal 8'
|
Prinzipal 16'
Pommer 16' Oktave 8' Spitzflöte 8' Trichterflöte 8' Quinte 5 1/3' [12] Oktave 4' [12] Nachthorn 4' Quinte 2 2/3' [12] Oktave 2' Flachflöte 2' Terzian II Mixtur VI-VIII Scharff IV Trompete 16' [12] Trompete 8' Trompete 4' |
Gedackt 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Spitzgambe 8' Oktave 4' Schweizerpfeife 4' Nasat 2 2/3' Flöt-Oktave 2' Glockenton 1/2' Cornett V Fernmixtur VI Quintzimbel II Jauchzendpfeife II Rankett 16' Oboe 8' Vox humana 8'
|
Holzgedackt 8'
Holzprinzipal 4' Quintade 4' Spitzflöte 2' Quinte 1 1/3' Sesquialtera II Scharff III Zwergzimbel V Geigendregal 16' Krummhornregal 8' Knopfregal 8' [12]
|
Prinzipal 32'
Prinzipal 16' Subbaß 16' Quinte 10 2/3' Oktave 8' Gedackt 8' [12] Oktave 4' [12] Quintadena 4' [12] Nachthorn 2' Bauernpfeife 1' Rauschpfeife III [12] Mixtur VI-VIII Fagott 32' Posaune 16' Dulcian 16' Trompete 8' [12] Trompete 4' [12]
|
- Anmerkungen
- ↑ im Orgelfaltblatt noch nicht genannt, wahrscheinlich 1988 ergänzt
- ↑ 2,0 2,1 nur im Orgelfaltblatt genannt, es ist unklar ob diese Spielhilfe nach dem Umbau von 1988 noch vorhanden war
- ↑ nur in Ars Organi genannt, wahrscheinlich 1988 ergänzt
- ↑ 4,0 4,1 Die Zuordnung der Glockenspiele zu einem Manual ist nicht angegeben, sie sind nur in Ars Organi genannt, wahrscheinlich also 1988 ergänzt worden.
- ↑ nach Ars Organi und Seggermann
- ↑ schwellbar
- ↑ schwellbar
- ↑ 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 8,6 8,7 8,8 alte Register nach Seggermann
- ↑ nach dem Orgelfaltblatt der Kirchengemeinde
- ↑ schwellbar
- ↑ schwellbar
- ↑ 12,00 12,01 12,02 12,03 12,04 12,05 12,06 12,07 12,08 12,09 12,10 alte Register nach dem Faltblatt
Bibliographie
Literatur: | Orgelfaltblatt der Kirche St. Katharinen
Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, (Hamburg, 1997) S. 116f. Ars Organi 3/2001, S. 147 |
Weblinks: | Die Orgel auf Orgbase.nl |
Video
J.S Bach: Fantasia et Fuga g BWV 542, Andreas Fischer an der Kemperorgel von St. Katharinen Hamburg:
Die Orgel von 1543 bis 1943
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Gregorius Vogel |
Baujahr: | 1543 |
Umbauten: | Die Maßnahme von 1543 wird in Ars Organi als ein Umbau bezeichnet, der einem Neubau gleichkommt. Wer die Orgel ursprünglich erbaute ist demnach offensichtlich aus den Akten nicht ersichtlich. Daher wird die Orgel hier Gregorius Vogel zugeordnet. In Ars Organi werden alle Dispositionsstände bis zur Zerstörung der Orgel im Jahr 1943 mitgeteilt.[1]
1551/52 – Arbeiten der Niederländer Hendrik Niehoff und Jasper Johannsen. 1559 – Einbau einer Klingenden Zimbel durch Jacob Scherer. 1587 – Hans Scherer d. Ä. ersetzt die abgängigen Register Krumhorn, Bärpip und Hohlpip. 1590/91 – Hans Scherer d. Ä. überholt das Rückpositiv technisch, belegt die Prospektpfeifen mit Zinnfolie und baut ein neues Scharff ein. 1603 – nicht näher bekannte Arbeiten zum Preis von 10.000 M. durch einen unbekannten Orgelbauer (In Ars Organi wird die Vergrößerung des Pedals auf den bei dem Zustand von 1670 genannten Umfang vermutet). 1631/33 – Umbau durch Gottfried Fritzsche, dabei Einbau der Semitionen dis/es in den Manualen 1636 – Einbau des Brustwerks mit 7 Registern durch Gottfried Fritzsche 1644/47 – Umbauten durch Friedrich Stellwagen 1669/70 – Erweiterung durch Friedrich Besser um die Register Trommete 4‘ (OW), Principalbaß 16‘ und Cornettbaß 2' (Ped), Joachim Richborn baut das Register Principal 32' (Ped) ein. Dieser Dispositionszustand wird 1720 durch Mattheson mitgeteilt. 1738 – Einbau der Register Hautbois d'amour 8' (RPos) und Chalumeau 8' (HW) durch einen unbekannten Orgelbauer. 1740/42 – Größerer Umbau durch Johann Dietrich Busch, dabei u. a. auch der Einbau zweier Zimbelsterne. 1742/43 – Ergänzung des Schnitzwerks durch Bildhauer Christof Gruber 1786 – wahrscheinlich Schwellbarmachung des Brustwerks 1832 – Größerer Umbau durch einen nicht bekannten Orgelbauer, dabei wird der unten wiedergegebene Zustand von 1832 erreicht. 1839 – großer Umbau durch Johann Gottlieb Wolfsteller, dabei wird der unten wiedergegebene Zustand von 1839 erreicht. 1867–1869 – weiterer großer Umbau durch Christian Heinrich Wolfsteller, dabei wird der unten wiedergegebene Zustand von 1869 erreicht. 1898 – Einbau eines Barkerhebels für das Hauptwerk durch Gelhaar, Bremen. 1901 – Umbau durch Paul Rother. 1917 – Konfiszierung der Prospektpfeifen durch den Staat 1918 – Einbau neuer Prospektpfeifen aus Zink durch Paul Rother, dabei wird der unten wiedergegebene Zustand von 1925 erreicht. 1934 – letzter Umbau vor der Auslagerung von 16 Registern (durch die Firma Walcker) im Jahr 1943, danach Kriegszerstörung des Orgelwerks. Wer diesen Umbau durchführte, ist in Ars Organi nicht genannt. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 1543 – 43 Register
1670 – 58 Register 1839 – 57 Register 1869 – 56 Register |
Manuale: | 4 Manuale, Tonumfang: C–g³ |
Pedal: | Tonumfang: C–f¹ |
Disposition seit 1543[2]
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Oberwerk | Pedalwerk |
Principal 8'
Gedackt 8' Quintatön 8' Oktave 4' Kleinhohlflöte 4' Flauto traverso 4' Nasaat 3' Sifflöte 1' Sexquialtera II Scharf VIII Regal 8' Bärpfeife 8' Schalmey 4' |
Prinzipal 16' [3]
Quintatön 16' Bordun 16' Oktave 8' Spitzflöte 8' Flauto traverso 8' Oktave 4' Oktave 2' Rauschpfeife II Mixtur X Trompete 16' |
Prinzipal 8'[3]
Flöte 4' Nasat 3' Waldflöte 2' Gemshorn 2' Scharf II Trompete 8' Zinke 8' |
Subbaß 16'
Oktave 8' Oktave 4' Rauschpfeife II Mixtur III Zimbel III Posaune 16' Dulcian 16' Trompete 8' Krumhorn 8'[3] Schalmey 4' |
Disposition um 1670, mitgeteilt 1720 durch Mattheson[2]
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Oberwerk | IV Brustwerk | Pedal |
Principal 8'
Gedackt 8' Quintatön 8' Octava 4' Hohlflöte 4' Blockflöte 4' Quintflöte 1 1/2' Sifflet 1' Sesquialtera II Scharf VIII Regal 8' Baarpfeife 8' Schallmey 4' |
Prinzipal 16'[3]
Quintadena 16' Bordun 16' Octava 8' Spitzflöte 8' Querflöte 8' Octava 4' Octava 2' Rauschpfeife II Mixtura X Trommete 16' |
Principal 8'
Hohlflöte 8' Flöte 4' Nasat 3' Waldflöte 2' Gemshorn 2' Scharf VI Trompete 8' [3] Zinke 8' Trommete 4' |
Principal 8'
Octava 4' Quintadena 4' Waldpfeife 2' Scharff VII Dulcian 16' Regal 8' |
Principal 32'
Principalbaß 16' Subbaß 16' Octava 8' Gedact 8' Octava 4' Nachthorn 4' Rauschpfeife II Mixtura V Cimbel III Großposaun 32' [3] Posaune 16' Dulcian 16' Trommete 8' Krumhorn 8' Schalmey 4' Cornettbaß 2' |
Disposition seit 1832[2]
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Oberwerk | IV Brustwerk[4] | Pedal |
Bordun 16'
Principal I-II 8' Gedackt 8' Quintatön 8' Oktave 4' Klein Hohlflöte 4' Nasat 3' Sifflöte 1' Sesquialtera II Scharf VIII Dulcian 16' Trompete 8' Hautbois d'amour 8' |
Principal 16'
Quintadena 16' Bordun 16' Oktave 8' Spitzflöte 8' Oktave 4' Octave 2' [3] Rauschpfeife II Mixtur X Trompete 16' Chalumeau 8' |
Gambe 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Gedackt 8' Oktave 4' Flöte 4' Waldflöte 2' Scharf VI Trompete 8' Vox humana 8' Trompete 4' |
Principal 8'
Octava 4' [sic!] Quintadena 4' Quinte 3' Scharff VII Trompete 8' Oboe 8' |
Principal 32'
Principal 16' Subbaß 16' Octave 8' [3] Quinte 6' Oktave 4' Gemshorn 2' Rauschpfeife II Mixtur V Posaune 32' Posaune 16' Dulcian 16' Trompete 8' Krumhorn 8' Schalmey 4' Cornet 2' |
Disposition seit 1839[2]
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Oberwerk | IV Brustwerk[5] | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Gedact 8' Quintatön 8' Oktave 4' [3] Kleinhohlflöte 4' Nasat 3' Sifflöte 1' Sesquialtera II Scharf VIII Dulcian 16' Trompete 8' Hautbois d'amour 8' |
Principal 16'
Quintatön 16' Viola da Gamba 16' Octave 8' Spitzflöte 8' Viola da Gamba 8' Oktave 4' [3] Octave 2' Rauschpfeife II Mixtur X Trompete 16' Trompete 8' |
Bordun 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Gedackt 8' [3] Octave 4' Flöte 4' Waldflöte 2' Scharf III-V Trompete 8' Vox humana 8' Trompete 4' |
Principal 8'
Quinte 6' Octave 4' Quintatön 4' Scharff VII Trompete 8' Oboe 8' |
Principal 32'
Principal 16' Subbaß 16' Quinte 12' Octave 8' Bordun 8' Oktave 4' Rauschpfeife II[6] Mixtur III Posaune 32' Posaune 16' Dulcian 16' Trompete 8' Trompete 4' |
Disposition seit 1869[2]
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Oberwerk | IV Brustwerk[7] | Pedal |
Bordun 16'
Principal I 8' Gedackt 8' Quintatön 8' Oktave 4'[3] Hohlflöte 4' Nasat 3' Oktave 2' Sexquialtera II Scharf V Dulcian 16' Trompete 8' Hautbois d'amour 8' |
Principal 16'
Quintatön 16' Principal 8' Octave 8' Hohlflöte 8' Salicional 8' Octave 4' Octave 2' Rauschpfeife II Mixtur VI-X Trompete 16' Trompete 8' |
Bordun 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Gedackt 8' Octave 4' Flöte 4' Waldflöte 2' Scharf IV-V Trompete 8' Vox humana 8' Trompete 4' |
Principal 8'
Gedackt 8' Octave 4' Quintatön 4' Scharff V Trompete 8' Oboe 8' |
Principal 32'
Principal 16' Subbaß 16' Violon 16' Quinta 10 2/3' [3] Bordun 8' Oktave 4' Rauschpfeife II Posaune 32' Posaune 16' Dulcian 16' Trompete 8' Trompete 4' |
Disposition um 1925[8]
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Oberwerk | IV Brustwerk[9] | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Harmonieflöte 8' Quintatön 8' Äoline 8' Oktave 4' Salicional 4' Nasat 2 2/3' Flöte 2' Sexquialtera II Trompete 8' Oboe 8' |
Principal 16'
Quintatön 16' Principal 8' Spitzflöte 8' Gedackt 8' Salicional 8' Octave 4' Gemshorn 4' Rauschpfeife II Mixtur IV Trompete 16' Trompete 8' |
Bordun 16'
Principal 8' Hohlflöte 8' Gedackt 8' Gambe 8' Octave 4' Traversflöte 4' Waldflöte 2' Scharf III Trompete 8' Trompete 4' |
Principal 8'
Gedackt 8' Flöte 8' Oktave 4'[3] Quintatön 4' Trompete 8' Trompete 4' |
Principal 32'
Principal 16' Subbaß 16' Gedackt 16' Violon 16' Quinte 10 2/3' Bordun 8' Cello 8' Quinte 5 1/3' Oktave 4' Posaune 32' Posaune 16' Trompete 8' Trompete 4' |
Disposition seit 1934[2]
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Oberwerk | IV Brustwerk[10] | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Harmonieflöte 8' Quintatön 8' Äoline 8' Oktave 4' Nasat 2 2/3' Oktave 2' [3] Flöte 2' Sexquialtera II Trompete 8' Oboe 8' |
Principal 16'
Quintatön 16' Principal 8' Spitzflöte 8' Gedackt 8' Salicional 8' Octave 4' Gemshorn 4' Rauschpfeife II Mixtur IV Trompete 16' Trompete 8' |
Bordun 16'
Principal 8' Hohlflöte 8' Gedackt 8' Gambe 8' Octave 4' Traversflöte 4' Waldflöte 2' Scharf III Trompete 8' Trompete 4' |
Principal 8'
Gedackt 8' Flöte 8' Oktave 4'[3] Quintatön 4' Trompete 8' Trompete 4' |
Principal 32'
Principal 16' Subbaß 16' Violon 16' Quinte 10 2/3' Bordun 8' Cello 8' Prinzipal 4'[3] Oktave 4' Nachthorn 2' Posaune 32' Posaune 16' Trompete 8' Trompete 4' |
- Anmerkungen
- ↑ Alle Angaben zur Geschichte des Orgelwerks nach Ars Organi
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 nach Ars Organi
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 3,15 3,16 sic!
- ↑ schwellbar
- ↑ schwellbar
- ↑ Das Vorhandensein dieses Registers ist wohl nicht gesichert.
- ↑ schwellbar
- ↑ nach Ars Organi
- ↑ schwellbar
- ↑ schwellbar
Bibliographie
Literatur: | Orgelfaltblatt der Kirche St. Katharinen s. separates Blatt
Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, S. 116 Ars Organi 3/2001, S. 147 ff. Orgel International 6/1998, S. 9 Organ 1/2003, S. 37 Organ 1/2005, S. 30 Rupp, Emile, Entwicklungsgeschichte, S. 69 |
Weblinks: | Beschreibung auf orgbase.nl |