Dormitz, St. Maria: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ORT = Dormitz | + | |ORT = Dormitz, Oberfranken, Bayern, Deutschland |
|LANDKARTE = 49.597385,11.121469 | |LANDKARTE = 49.597385,11.121469 | ||
|GEBÄUDE = St. Maria | |GEBÄUDE = St. Maria | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
[[Kategorie:11-20 Register|DORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIA]] | [[Kategorie:11-20 Register|DORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIA]] | ||
− | [[Kategorie:1840-1859]] | + | [[Kategorie:1840-1859|Dormitz, St. Maria]] |
[[Kategorie:Bayern|DORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIA]] | [[Kategorie:Bayern|DORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIA]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Deutschland|DORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIA]] | [[Kategorie:Deutschland|DORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIADORMITZ, ST. MARIA]] | ||
− | [[Kategorie:Oberfranken]] | + | [[Kategorie:Landkreis Forchheim|Dormitz, St. Maria]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Oberfranken|Dormitz, St. Maria]] |
+ | [[Kategorie:Bittner, Orgelbauerfamilie]] |
Aktuelle Version vom 3. November 2021, 11:09 Uhr
Adresse: Dormitz, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Gebäude: St. Maria
Orgelbauer: | Bittner, Augustin |
Baujahr: | 1846 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel der Pfarrkirche St. Maria in Dormitz wurde 1846 durch den damals größten fränkischen Orgelbauer, Augustin Bittner aus Nürnberg, errichtet. Die Orgel umfasst 12 Register auf einem Manual und einem angehängten Pedal. Im Laufe der Zeit wurde der Diskant der Gamba ausgetauscht sowie ein Magazinbalg eingebaut.
Um 1985 wurde die Orgel restauriert und gegen Holzwurm imprägniert. Dabei kam es aber zum Verlust originaler Substanz wie dem Wellenbrett am Spieltisch und der zwei Flöten aus Holz, der Flaut allemand 8' und der Querflöte 4'. Vom Holzwurm beschädigte Pfeifen des Pedals wurden teilweise nach der Imprägnierung nur von außen mit Papier abgedichtet. Ein weiteres Problem ist die extrem schwergängige Mechanik, welche man aber durch Verkleinern der sehr großen Ventile deutlich verbessern kann. Trotz allem ist die Orgel historisch bedeutsam, da alle Metallpfeifen (außer des Diskants der Gamba), einschließlich der Prospektpfeifen komplett original erhalten sind. Eine weitere Restaurierung nach heutigem denkmalpflegerischen Verständnis soll in den nächsten Jahren erfolgen. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | Mechanisch |
Registertraktur: | Mechanisch |
Registeranzahl: | 12 |
Manuale: | 1 |
Pedal: | 1, Manual fest an Pedal gekoppelt |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8' (C-Es Holz)
Flaut allemand 8' (Holz) Gedackt 8' (Holz) Viola di Gamba 8' Salicional 8' (C-H gedackt) Octave 4' Querflöte 4' (Holz) Quinte 2 2/3' Superoctave 2' Mixtur 3f |
Subbass 16' (Holz)
Octavbass 8' (Holz) |
Bibliographie
Weblinks: | Registervorstellung der Orgel |