Hauptmenü öffnen

St. Ingbert, St. Franziskus: Unterschied zwischen den Versionen

 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= St. Ingbert, St. Franziskus.JPG        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in St. Franziskus
 
|BILD 1= St. Ingbert, St. Franziskus.JPG        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in St. Franziskus
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= St._Ingbert,_St._Franziskus_(1).jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= St._Ingbert,_St._Franziskus_(2).jpg        |BILD 3-Text= Rückseitiger Prospekt der Mayer-Orgel
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= St._Ingbert,_St._Franziskus_(3).jpg        |BILD 4-Text= Spieltisch
|ORT            = St. Ingbert, Saarland, Deutschland
+
|ORT            = Karl-August-Woll-Straße 33, 66386 St. Ingbert, Saarland, Deutschland
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Franziskus
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Franziskus
 
|LANDKARTE      = 49.270223, 7.114229
 
|LANDKARTE      = 49.270223, 7.114229
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 87: Zeile 87:
 
Holzposaune 16'
 
Holzposaune 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<gallery>
 +
St._Ingbert,_St._Franziskus_(4).jpg|Blick von der Empore in den Kirchenraum
 +
St._Ingbert,_St._Franziskus_(5).jpg|Prospekt
 +
St._Ingbert,_St._Franziskus_(6).jpg|Register links
 +
St._Ingbert,_St._Franziskus_(7).jpg|Register rechts und Firmenschild
 +
St._Ingbert,_St._Franziskus_(8).jpg|Blick zur Empore, auf der sich die Roethinger-Orgel befunden hatte
 +
St._Ingbert,_St._Franziskus_(9).jpg|Empore
 +
</gallery>
 +
 +
 +
 +
  
  
Zeile 171: Zeile 189:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Matthias Bruckmann- 2015
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =  
+
|WEBLINKS        = [http://www.st-ingberter-kirchen.de/F.htm Webseite der Pfarreiengemeinschaft]
[http://www.saar-orgelland.de/ortsverzeichnis/stingbert/stingbertfranziskus.html Die Orgel auf Saar-Orgelland.de]  
+
}}
  
[http://www.st-ingberter-kirchen.de/F.htm Webseite der Pfarreiengemeinschaft]
+
[[Kategorie:Roethinger, Orgelbau]]
}}
 
  
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
Zeile 185: Zeile 202:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
[[Kategorie:Roethinger Max]]
 
 
[[Kategorie:Saar-Pfalz-Kreis]]
 
[[Kategorie:Saar-Pfalz-Kreis]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2020, 22:32 Uhr


Mayer-Orgel in St. Franziskus
St. Ingbert, St. Franziskus (1).jpg
Rückseitiger Prospekt der Mayer-Orgel
Spieltisch
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1994
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: 128 Setzerkombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Flöte 8'

Octave 4'

Nachthorn 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Tremulant

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Schwebung 8'

Italienisch Principal 4'

Spitzflöte 4'

Principal 2'

Larigot 11/3'

Scharff 4f

Hautbois 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Flöte 2'

Holzposaune 16'







Roethinger-Orgel 1949-1994

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Edmond Alexandre Roethinger
Baujahr: 1949
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1994 durch das heutige Instrument ersetzt. Einige Pfeifen (Laut Quelle 620) wurden beim Neubau durch Mayer wiederverwendet.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 C-c4
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Mezzoforte, Forte, Tutti, Zungen Ab, Mixturen Ab, Crescendotritt



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gemshorn 8'

Prestant 4'

Nachthorn 4'

Oktav 2'

Waldflöte 2'

Plein jeu 6f

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Spitzflöte 4'

Nazard 22/3'

Principal 2'

Terz 13/5'

Zimbel 4f

Krummhorn 8'

Principal 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Flötenbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann- 2015
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft