München/Maxvorstadt, St. Ludwig: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= München, St. Ludwig.JPG |BILD 1-Text= Beckerath-Orgel der Ludwigskirche |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |B…“ wurde neu angelegt.) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
||
(25 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= München, St. Ludwig. | + | |BILD 1= München, St. Ludwig (Beckerath-Orgel) (1).jpg |BILD 1-Text= Beckerath-Orgel in St. Ludwig München |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= München, St. Ludwig (Beckerath-Orgel) (8).jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= München, St. Ludwig, Spieltisch.jpg |BILD 3-Text= Spieltisch |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= München, St. Ludwig, Register 1.jpg |BILD 4-Text= Register auf der linken Seite (Pedal + Hauptwerk II + Oberwerk III) |
− | |ORT = München, Oberbayern, Bayern, Deutschland | + | |ORT = 80539 München, Oberbayern, Bayern, Deutschland |
− | |GEBÄUDE = Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig | + | |GEBÄUDE = Katholische Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig (errichtet zwischen 1829 und 1844) |
− | |LANDKARTE = 48. | + | |LANDKARTE = 48.148886, 11.580912 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = 1874 Neubau durch Joseph Frosch sen. (II/31) |
+ | |||
+ | 1897 Neubau durch Franz B. Maerz (II/26) | ||
+ | |||
+ | 1960 Neubau durch Beckerath | ||
+ | |||
+ | Die Orgel wurde von Diözesanmusikdirektor Rudolf Thomas (1924-1987) geplant (Organist an St. Ludwig von 1950 - 1987), und war das erste Instrument dieser Größe in München mit mechanischer Spieltraktur (1975 übernahm diese Position die 5-manualige Orgel der Mariahilfkirche von Schmid, und 1993 schließlich die neue Domorgel von Jann). | ||
+ | |||
+ | 1998 erfolgte eine Renovierung durch Hans-Ulrich Erbslöh (ehemaliger Mitarbeiter bei Beckerath) in Zusammenarbeit mit der Firma Förster & Nicolaus. Die alten 3 Setzerkombinationen wurden durch eine neue Setzeranlage (A bis H mit 1 bis 8) ersetzt, und neue Koppeln (*) hinzugefügt. | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 19: | Zeile 27: | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch | |REGISTERTRAKTUR = elektrisch | ||
− | |REGISTER = 53 | + | |REGISTER = 53 |
|MANUALE = 4 C-g<sup>3</sup> | |MANUALE = 4 C-g<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> | |PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = I/II, III/II, IV/II, I/P, II/P, III/P, IV/P, 3 | + | |SPIELHILFEN = I/II, III/II, IV/II, I/P*, II/P*, III/P, IV/P*, Setzer (1998; davor 3 freie Kombinationen); Tutti; Pedal Null |
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Datei:München, St. Ludwig, Register 2.jpg|mini|252px|Register auf der rechten Seite (Pedal + Rückpositiv I + Brustwerk IV)]] | ||
+ | |||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition |
|WERK 1 = I Rückpositiv | |WERK 1 = I Rückpositiv | ||
− | |REGISTER WERK 1 = | + | |REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8' |
− | |||
Rohrflöte 8' | Rohrflöte 8' | ||
− | + | Oktave 4' | |
Koppelflöte 4' | Koppelflöte 4' | ||
Zeile 39: | Zeile 49: | ||
Quintflöte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | Quintflöte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
− | + | Oktave 2' | |
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | ||
− | + | Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | |
− | Scharf | + | Scharf 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' |
Dulzian 16' | Dulzian 16' | ||
Zeile 51: | Zeile 61: | ||
Bärpfeife 8' | Bärpfeife 8' | ||
|WERK 2 = II Hauptwerk | |WERK 2 = II Hauptwerk | ||
− | |REGISTER WERK 2 = | + | |REGISTER WERK 2 = Prinzipal 16' |
− | |||
− | + | Oktave 8' | |
− | + | Gedackt 8' | |
− | + | Oktave 4' | |
− | + | Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | |
− | + | Oktave 2' | |
− | Mixtur 6f | + | Mixtur 6f 2' |
− | Scharf 4f | + | Scharf 4f <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Trompete 16' | Trompete 16' | ||
Zeile 74: | Zeile 83: | ||
Spanische Trompete 4' | Spanische Trompete 4' | ||
|WERK 3 = III Schwellwerk | |WERK 3 = III Schwellwerk | ||
− | |REGISTER WERK 3 = | + | |REGISTER WERK 3 = Holzflöte 8' |
− | Holzflöte 8' | ||
Gemshorn 8' | Gemshorn 8' | ||
Zeile 81: | Zeile 89: | ||
Gemshorn-Schwebung 8' | Gemshorn-Schwebung 8' | ||
− | + | Prinzipal 4' | |
Rohrflöte 4' | Rohrflöte 4' | ||
Zeile 89: | Zeile 97: | ||
Waldflöte 2' | Waldflöte 2' | ||
− | Mixtur 4-6f | + | Mixtur 4-6f 1' |
− | Cornett 3-5f | + | Cornett 3-5f 8'<ref>ab c°</ref> |
Englisch Horn 16' | Englisch Horn 16' | ||
Zeile 98: | Zeile 106: | ||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
− | |WERK 4 = IV Brustwerk | + | |WERK 4 = IV Brustwerk<ref>schwellbar</ref> |
− | |REGISTER WERK 4 = | + | |REGISTER WERK 4 = Holzgedackt 8' |
− | Holzgedackt 8' | ||
− | + | Holzprinzipal 4' | |
Gemshorn 2' | Gemshorn 2' | ||
Zeile 110: | Zeile 117: | ||
Sifflöte 1' | Sifflöte 1' | ||
− | Terzian 2f | + | Terzian 2f 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' |
− | Quintzimbel 3-4f | + | Quintzimbel 3-4f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>' |
Krummhorn 8' | Krummhorn 8' | ||
Zeile 118: | Zeile 125: | ||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
|WERK 5 = Pedal | |WERK 5 = Pedal | ||
− | |REGISTER WERK 5 = | + | |REGISTER WERK 5 = Prinzipal 16' |
− | |||
Subbaß 16' | Subbaß 16' | ||
− | + | Quinte 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | |
− | + | Oktave 8' | |
Spitzgedackt 8' | Spitzgedackt 8' | ||
Zeile 135: | Zeile 141: | ||
Rauschpfeife 3f | Rauschpfeife 3f | ||
− | Mixtur 6f | + | Mixtur 6f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
+ | |||
+ | Fagott 32'<ref>nur in "Musik und Kirche" genannt</ref> | ||
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
Zeile 143: | Zeile 151: | ||
Trompete 4' | Trompete 4' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ; Anmerkungen | ||
+ | <references/> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = Sichtung durch Christoph Koscielny - August 2019 |
− | |DISCOGRAPHIE = | + | |DISCOGRAPHIE = |
− | |LITERATUR = | + | |LITERATUR = Musik und Kirche 3/1963, S. 144 |
− | |WEBLINKS = [http://www.st-ludwig-muenchen.de/ Webseite der Kirchengemeinde] | + | |
+ | Brenninger, Orgeln in Altbayern, S. 218 | ||
+ | |||
+ | 32. Internationale Tagung der Gesellschaft der Orgelfreunde München, 29.7.-4.8.1984. Programmheft, Eigenverlag (1984) | ||
+ | |WEBLINKS = [http://www.st-ludwig-muenchen.de/ Webseite der Kirchengemeinde] | ||
+ | |||
+ | [https://www.st-ludwig-muenchen.de/kirchenmusik/orgel/ Informationen über die Orgel auf der Website der Kirchengemeinde] | ||
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Ludwig_(M%C3%BCnchen) Wikipedia] | ||
+ | |||
+ | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2012280&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | La Nativité du Seigneur (Olivier Messiaen) / Musikalische Vigil / St. Ludwig München / 31.12.2021 / Stephan Heuberger: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=WOrHrp7DQRY</youtube> | ||
}} | }} | ||
− | [[ | + | [[Kategorie:1960-1979|München/Maxvorstadt, St. Ludwig]] |
− | + | [[Kategorie:51-60 Register|München/Maxvorstadt, St. Ludwig]] | |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Bayern|München/Maxvorstadt, St. Ludwig]] |
− | [[Kategorie:Bayern]] | + | [[Kategorie:Beckerath, Rudolf von|München/Maxvorstadt, St. Ludwig]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Deutschland|München/Maxvorstadt, St. Ludwig]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt München|München/Maxvorstadt, St. Ludwig]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Oberbayern|München/Maxvorstadt, St. Ludwig]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Stadtbezirk 03 Maxvorstadt]] |
Aktuelle Version vom 10. November 2023, 20:36 Uhr
Adresse: 80539 München, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig (errichtet zwischen 1829 und 1844)
Orgelbauer: | Rudolf von Beckerath Orgelbau |
Baujahr: | 1960 |
Geschichte der Orgel: | 1874 Neubau durch Joseph Frosch sen. (II/31)
1897 Neubau durch Franz B. Maerz (II/26) 1960 Neubau durch Beckerath Die Orgel wurde von Diözesanmusikdirektor Rudolf Thomas (1924-1987) geplant (Organist an St. Ludwig von 1950 - 1987), und war das erste Instrument dieser Größe in München mit mechanischer Spieltraktur (1975 übernahm diese Position die 5-manualige Orgel der Mariahilfkirche von Schmid, und 1993 schließlich die neue Domorgel von Jann). 1998 erfolgte eine Renovierung durch Hans-Ulrich Erbslöh (ehemaliger Mitarbeiter bei Beckerath) in Zusammenarbeit mit der Firma Förster & Nicolaus. Die alten 3 Setzerkombinationen wurden durch eine neue Setzeranlage (A bis H mit 1 bis 8) ersetzt, und neue Koppeln (*) hinzugefügt. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 53 |
Manuale: | 4 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, IV/II, I/P*, II/P*, III/P, IV/P*, Setzer (1998; davor 3 freie Kombinationen); Tutti; Pedal Null |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | IV Brustwerk[1] | Pedal |
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8' Oktave 4' Koppelflöte 4' Quintflöte 22/3' Oktave 2' Terz 13/5' Quinte 11/3' Scharf 4f 11/3' Dulzian 16' Bärpfeife 8' |
Prinzipal 16'
Oktave 8' Gedackt 8' Oktave 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur 6f 2' Scharf 4f 2/3' Trompete 16' Spanische Trompete 8' Spanische Trompete 4' |
Holzflöte 8'
Gemshorn 8' Gemshorn-Schwebung 8' Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Nasat 22/3' Waldflöte 2' Mixtur 4-6f 1' Cornett 3-5f 8'[2] Englisch Horn 16' Oboe 8' Tremulant |
Holzgedackt 8'
Holzprinzipal 4' Gemshorn 2' Nasat 11/3' Sifflöte 1' Terzian 2f 13/5' Quintzimbel 3-4f 1/2' Krummhorn 8' Tremulant |
Prinzipal 16'
Subbaß 16' Quinte 102/3' Oktave 8' Spitzgedackt 8' Metallflöte 4' Nachthorn 2' Rauschpfeife 3f Mixtur 6f 22/3' Fagott 32'[3] Posaune 16' Trompete 8' Trompete 4' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung durch Christoph Koscielny - August 2019 |
Literatur: | Musik und Kirche 3/1963, S. 144
Brenninger, Orgeln in Altbayern, S. 218 32. Internationale Tagung der Gesellschaft der Orgelfreunde München, 29.7.-4.8.1984. Programmheft, Eigenverlag (1984) |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde
Informationen über die Orgel auf der Website der Kirchengemeinde
|