Helgoland, St. Nicolai (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= Helgoland | + | |BILD 1= Helgoland St. Nicolai 14.jpg |BILD 1-Text= Prospekt Hauptorgel |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Helgoland St. Nicolai 13.jpg |BILD 3-Text= |
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT = Kirchstraße, 27498 Helgoland | |ORT = Kirchstraße, 27498 Helgoland | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = 1844 Neubau durch Ernst Wilhelm Meyer (II/14), 1945 zerstört |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie:1960-1979]] | + | [[Kategorie:1960-1979|Helgoland, St. Nicolai (Hauptorgel)]] |
− | [[Kategorie:21-30 Register]] | + | [[Kategorie:21-30 Register|Helgoland, St. Nicolai (Hauptorgel)]] |
− | [[Kategorie:Deutschland]] | + | [[Kategorie:Deutschland|Helgoland, St. Nicolai (Hauptorgel)]] |
− | [[Kategorie:Führer | + | [[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Landkreis Pinneberg|Helgoland, St. Nicolai (Hauptorgel)]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Schleswig-Holstein|Helgoland, St. Nicolai (Hauptorgel)]] |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2025, 11:58 Uhr
Adresse: Kirchstraße, 27498 Helgoland
Gebäude: Ev. Kirche St. Nicolai
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel
Orgelbauer: | Alfred Führer, Wilhelmshaven |
Baujahr: | 1970 |
Geschichte der Orgel: | 1844 Neubau durch Ernst Wilhelm Meyer (II/14), 1945 zerstört |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 24 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, Tutti, Handregister ab |
Disposition
I. Hauptwerk | II. Schwellwerk | Pedal |
Pommer 16'
Prinzipal 8' Spillpfeife 8' Oktave 4' Koppelflöte 4' Nasard 2 2/3' Gemshorn 2' Rauschpfeife 2f 2'+1 1/3' Mixtur 5f 1 1/3' |
Gedackt 8'
Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Oktave 2' Gemsquinte 1 1/3' Sesquialtera 2f 2 2/3' Scharff 4f 1' Schalmey 8' -Tremulant- |
Subbaß 16'
Prinzipal 8' Spitzflöte 8' Choralbaß 4' Hohlfllöte 2' Rauschbaß 3f 5 1/3' Hintersatz 4f 2 2/3' |