Porta Westfalica/Kleinenbremen, Ev. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = massive Änderungen in der Disposition in den 90ger Jahren. Überholung durch Orgelbauer Mathias Johanmeier im Januar 2025 geplant  
 
|UMBAU          = massive Änderungen in der Disposition in den 90ger Jahren. Überholung durch Orgelbauer Mathias Johanmeier im Januar 2025 geplant  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = 1747 wurde die erste Orgel in Kleinenbremen erbaut.Nach dem Neubau der Kirche 1893 hatte eine Orgel von Ernst Klassmeyer ihren Platz. Sie diente von 1898 bis 1972. Eine komplett identische Orgel in der [[Hille/Hartum, Evangelische Dorfkirche|Hartumer Kirche]] (Nähe Hille) existiert heute noch. Seit 1973 tut die noch heute existierende Orgel von Konrad Koch ihren Dienst.
+
|GESCHICHTE      = 1747 wurde die erste Orgel in Kleinenbremen erbaut. Nach dem Neubau der Kirche 1893 hatte eine Orgel von Ernst Klassmeier ihren Platz. Sie diente von 1898 bis 1972. Eine komplett identische Orgel in der [[Hille/Hartum, Evangelische Dorfkirche|Hartumer Kirche]] (Nähe Hille) existiert heute noch. Seit 1973 tut die noch heute existierende Orgel von Konrad Koch ihren Dienst.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln
 
}}{{Disposition2
 
}}{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =
+
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition der Koch-Orgel 1973
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
Zeile 82: Zeile 82:
 
Trompete 4′  
 
Trompete 4′  
 
}}
 
}}
==Bildergalerie==
+
 
 +
== Klassmeier-Orgel 1897–1972 ==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 +
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 +
|BILD 2=  |BILD 2-Text=
 +
|BILD 3=    |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=  |BILD 4-Text=
 +
|ORT            =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|WEITERE ORGELN  =
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        = Ernst Klassmeier (Kirchheide)
 +
|BAUJAHR        = 1897
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = 1973 wurde die Klassmeier-Orgel durch die Koch-Orgel ersetzt.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 +
|REGISTER        = 20
 +
|MANUALE        = 2, C–f<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = pneumatische Manual- und Pedalkoppeln
 +
}}
 +
{{Disposition2
 +
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition
 +
|WERK 1          =I Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 1 =Bordun 16'
 +
 
 +
Principal 8'
 +
 
 +
Hohlflöte 8'
 +
 
 +
Gamba 8'
 +
 
 +
Oktav 4'
 +
 
 +
Flaut-travers 4'
 +
 
 +
Oktav 2'
 +
 
 +
Cornett II-IV
 +
 
 +
Mixtur III 2'
 +
 
 +
|WERK 2          =II Nebenwerk
 +
|REGISTER WERK 2 =Geigenprinzipal 8'
 +
 
 +
Lieblich Gedackt 8'
 +
 
 +
Salicional 8'
 +
 
 +
Vox Celeste 8'
 +
 
 +
Geigenprincipal 4'
 +
 
 +
Flaut-dolce 4'
 +
 
 +
|WERK 3          =Pedal
 +
|REGISTER WERK 3 =Violon 16'
 +
 
 +
Subbass 16'
 +
 
 +
Octavbass 8'
 +
 
 +
Bassflöte 8'
 +
 
 +
Posaune 16'
 +
}}== Bildergalerie ==
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Kleinenbremen, Ev. Kirche (17).jpg
 
Kleinenbremen, Ev. Kirche (17).jpg
Zeile 115: Zeile 186:
 
Kleinenbremen-EvPfarrkirche-0099.jpg
 
Kleinenbremen-EvPfarrkirche-0099.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
==Verweise==
+
== Verweise ==
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =  
+
|ANMERKUNGEN    =
|LITERATUR      =  
+
|QUELLEN = Quelle der Disposition von 1897 sind alte Bilder, die 1972 gemacht wurden.
 +
|LITERATUR      = Sabine Thiel: ''Ernst Klaßmeier, Friedrich Klaßmeier: Orgelbauer in Kirchheide bei Lemgo.'' In: Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke (7). Uwe Pape (Hrsg.). Berlin: Pape (2009), S.110
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
Zeile 124: Zeile 196:
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Kleinenbremen Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Kleinenbremen Wikipedia]
}}
+
}}== Videos ==
== Videos ==
+
'''Freie Improvisation Arne Sill:''' <youtube>
 
+
https://youtu.be/tyJfEtpvN4Q?si=Vw_eBNovOjvwKN_P
'''Fanfare 'Arnr Sill':''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=rCG0XeOVRw4</youtube>
+
</youtube>
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Klassmeier, Ernst]]
 
[[Kategorie:Koch, Konrad]]
 
[[Kategorie:Koch, Konrad]]
 
[[Kategorie:Landkreis Minden-Lübbecke]]
 
[[Kategorie:Landkreis Minden-Lübbecke]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 23. November 2024, 14:33 Uhr


Koch-Orgel in Kleinenbremen
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Konrad Koch, Feuchtwangen
Baujahr: 1973
Geschichte der Orgel: 1747 wurde die erste Orgel in Kleinenbremen erbaut. Nach dem Neubau der Kirche 1893 hatte eine Orgel von Ernst Klassmeier ihren Platz. Sie diente von 1898 bis 1972. Eine komplett identische Orgel in der Hartumer Kirche (Nähe Hille) existiert heute noch. Seit 1973 tut die noch heute existierende Orgel von Konrad Koch ihren Dienst.
Umbauten: massive Änderungen in der Disposition in den 90ger Jahren. Überholung durch Orgelbauer Mathias Johanmeier im Januar 2025 geplant
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln


Disposition der Koch-Orgel 1973

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16′

Prinzipal 8′

Rohrflöte 8′

Oktave 4′

Flöte 4′

Oktave 2′

Hintersatz 4f

Trompete 8′


Tremulant

Gedackt 8′

Prinzipal 4′

Gemshorn 4′

Waldflöte 2′

Nasat 1 1/3'

Sesquialtera 1-2f

Scharff 3-4f 1/2'

Holzkrummhorn 8′


Tremulant

Subbaß 16′

Prinzipal 8′

Oktave 4′

Nachthorn 2′

Rauschpfeife 3f

Stillposaune 16′

Trompete 4′


Klassmeier-Orgel 1897–1972

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Ernst Klassmeier (Kirchheide)
Baujahr: 1897
Geschichte der Orgel: 1973 wurde die Klassmeier-Orgel durch die Koch-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: pneumatische Manual- und Pedalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gamba 8'

Oktav 4'

Flaut-travers 4'

Oktav 2'

Cornett II-IV

Mixtur III 2'

Geigenprinzipal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Salicional 8'

Vox Celeste 8'

Geigenprincipal 4'

Flaut-dolce 4'

Violon 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Bassflöte 8'

Posaune 16'

Bildergalerie

Verweise

Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Quelle der Disposition von 1897 sind alte Bilder, die 1972 gemacht wurden.
Literatur: Sabine Thiel: Ernst Klaßmeier, Friedrich Klaßmeier: Orgelbauer in Kirchheide bei Lemgo. In: Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke (7). Uwe Pape (Hrsg.). Berlin: Pape (2009), S.110
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Videos

Freie Improvisation – Arne Sill: