Hettstedt, St. Jakobi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (MartinH verschob die Seite Hettstedt, St. Jakobi nach Hettstedt, St. Jakobi)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. August 2024, 21:20 Uhr


Rühlmann-Orgel in St. Jacobi Hettstedt
Orgelbauer: Wilhelm Rühlmann
Baujahr: 1905 • op.264
Gehäuse: Im Gehäuse der Vorgängerorgel von Zacharias Hildebrandt (1749).
Windladen: Rühlmannn'sche Kastenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 45 (47)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppel: III/I

Superoktavkoppel: II/I


Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, PP, P, MF, F, FF, Tutti, Generalkoppel, Pianopedal für II. Manual, Crescendowalze, Walze Ab, Zungen Ab, Handregister ab



Disposition

I. Manual II. Manual III. Manual[1] Pedal
Principal 16'

Bordun 16'

Principal 8'

Doppelflöte 8'

Hohlflöte 8'

Gemshorn 8'

Gambe 8'

Oktave 4'

Flûte harmonique 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 4-5f 22/3'

Kornett 3-4f

Trompete 8'

Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Flauto traverso 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Dolce 8'

Fugara 4'

Flauto amabile 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 3f 22/3'

Klarinette 8' [2]

Lieblich Gedackt 16'

Principal 8'

Konzertflöte 8'

Lieblich Gedackt 8'

Aeoline 8'

Vox celestis 8'

Fernflöte 4'

Salicet 4'

Piccolo 2'

Oboe 8'

Principalbaß 16'

Violon 16'

Subbaß 16'

Gedacktbaß 16'

Lieblich Gedackt 16' [3]

Quinte 102/3'

Octavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Violoncello 8'

Aeoline 8' [3]

Posaune 16'

Trompete 8'


Anmerkungen:

  1. Schwellwerk.
  2. Durchschlagend.
  3. 3,0 3,1 Transmissionen aus dem III. Manual (Schwellwerk).




Bibliographie

Literatur: Hans-Joachim Falkenberg: Die Rühlmanns. Zwischen Romantik und Orgelbewegung. Ein Beitrag zur Geschichte mitteldeutscher Orgelbaukunst 1842-1940, Orgelbau-Fachverlag Rensch, Lauffen (1995), S.57
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde


Video