Maishofen, Mariä Geburt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 91: Zeile 91:
  
 
[https://www.sn.at/wiki/Pfarre_Maishofen Salzburgwiki]
 
[https://www.sn.at/wiki/Pfarre_Maishofen Salzburgwiki]
 +
 +
[https://www.orgelbau-lenter.de/projekt.php?id=49 Beschreibung bei Orgelbau Lenter]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 30. März 2024, 16:58 Uhr


Prospekt Markus Lenter/Sachsenheim
Kathol. Pfarrkirche Maishofen 04 (retouched).JPG
Vorgänger-Orgel (jetzt: Kitzbühel, Kapuzinerkloster)
Orgelbauer: Markus Lenter/Sachsenheim
Baujahr: 2010
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Nebenzüge: Tremulant für II. Manual; Koppeln: II–I, I–Pedal, II–Pedal, Sub II–I



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16’

Principal 8’

Rohrflöte 8’

Viola di Gamba 8’

Octave 4’

Spitzflöte 4’

Octave 2’

Quinte 22/3

Cornett 3-fach

Mixtur 4-fach

Trompete 8’

Bourdon 8’

Salicional 8’

Principal 4’

Traversflöte 4’

Nasard 22/3

Doublette 2’

Terz 13/5

Plein jeu 3-fach

Oboe 8’

Subbass 16’

Violonbass 16’

Octavbass 8’

Cello 8’

Octave 4’

Posaune 16’



Bibliographie

Weblinks: Quelle: Orgelbeschreibung

Wikipedia

Salzburgwiki

Beschreibung bei Orgelbau Lenter