Königsfeld im Schwarzwald, Herrnhuter Brüdergemeine, Kirchensaal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=  
+
|BILD 1=   Königsfeld-ZP-Kirchensaal-Winter-2017-1.jpg      |BILD 1-Text=  
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=     Zzpl. Kirchnsaal-1.jpg    |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = vor 1812, unbekannter Meister
 
|GEHÄUSE        = vor 1812, unbekannter Meister
|GESCHICHTE      = 1812 Aufstellung einer Orgel, die der Gemeinde aus Barby bei Magdeburg geschenkt wurde, 1873 Reparatur durch Eberhard Friedrich Walcker, 1903 Erweiterung und Umstellung auf pneumatische Traktur als Opus 800 von G.F.Steinmeyer & Co (III/37), 1949 Renovierung des Werkes sowie Elektrifizierung der Traktur und Umbau des Fernwerkes in ein Positivwerk durch Willi Peter, 1985 Orgelneubau unter Verwendung vorhandener Register in das historische Gehäuse durch Georges Heintz, III/36.
+
|GESCHICHTE      = 1812 Aufstellung einer Orgel, die der Gemeinde aus Barby bei Magdeburg geschenkt wurde
 +
1873 Reparatur durch Eberhard Friedrich Walcker
 +
 
 +
1903 Erweiterung und Umstellung auf pneumatische Traktur als Opus 800 von G.F. Steinmeyer & Co (III/37)
 +
 
 +
1949 Renovierung des Werkes sowie Elektrifizierung der Traktur und Umbau des Fernwerkes in ein Positivwerk durch Willi Peter
 +
 
 +
1985 Orgelneubau unter Verwendung vorhandener Register in das historische Gehäuse durch Georges Heintz, III/36
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR    = Mechanisch
+
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = Mechanisch
+
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 36 Zugregister
 
|REGISTER        = 36 Zugregister
|MANUALE        = C-g<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P als Züge und Fußtritte, 1 freie Drehkombination
+
|SPIELHILFEN    =Koppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P als Züge und Fußtritte; 1 freie Drehkombination
 
Fuß: Normalkoppeln, Schwelltritt II, Kombination an/ab
 
Fuß: Normalkoppeln, Schwelltritt II, Kombination an/ab
}}
+
}}{{Disposition3
{{Disposition3
 
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
Zeile 111: Zeile 117:
 
Clairon 4'
 
Clairon 4'
 
}}
 
}}
 
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 120: Zeile 125:
 
|ANMERKUNGEN    = Konzerthinweis Forum [[http://www.organindex.de/index.php?title=Spezial:WikiForum&thread=13]]
 
|ANMERKUNGEN    = Konzerthinweis Forum [[http://www.organindex.de/index.php?title=Spezial:WikiForum&thread=13]]
 
|DISCOGRAPHIE    =   
 
|DISCOGRAPHIE    =   
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2016107&LGE=EN&LIJST=lang siehe orgbase.nl]   
+
''Jesu, geh voran – Improvisationen über Lieder der Herrnhutter Brüdergemeine.'' Martin Stephan. LC 05335, 2006, CD
 
|LITERATUR      = Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt 09.10.2013     
 
|LITERATUR      = Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt 09.10.2013     
 
|WEBLINKS        =   
 
|WEBLINKS        =   
Zeile 128: Zeile 133:
  
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2016107&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]   
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2016107&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]   
}}
+
}}== Videos ==
 +
'''J.C.F. Fischer: Ariadne Musica, 6. e-phrygisch – Michael Huss:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=QwFGk9TEaSY</youtube>
 +
 
 +
'''J.S. Bach: Fantasia in g-Moll BWV 542 – Michael Huss:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=cZIUyljuuQ0</youtube>
  
[[Kategorie:1980-1999|Konigsfeld im Schwarzwald, Kirchsaal Herrnhuter Brüdergemeinde]]
+
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:31-40 Register|Konigsfeld im Schwarzwald, Kirchsaal Herrnhuter Brüdergemeinde]]
+
[[Kategorie:31-40 Register]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Konigsfeld im Schwarzwald, Kirchsaal Herrnhuter Brüdergemeinde]]
+
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Deutschland|Konigsfeld im Schwarzwald, Kirchsaal Herrnhuter Brüdergemeinde]]
+
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Heintz, Georges|Konigsfeld im Schwarzwald, Kirchsaal Herrnhuter Brüdergemeinde]]
+
[[Kategorie:Heintz, Georges]]
[[Kategorie:Schwarzwald-Baar-Kreis|Konigsfeld im Schwarzwald, Kirchsaal Herrnhuter Brüdergemeinde]]
+
[[Kategorie:Schwarzwald-Baar-Kreis]]

Aktuelle Version vom 4. April 2024, 16:34 Uhr


Königsfeld-ZP-Kirchensaal-Winter-2017-1.jpg
Zzpl. Kirchnsaal-1.jpg
Orgelbauer: Georges Heintz aus Schiltach
Baujahr: 1985
Geschichte der Orgel: 1812 Aufstellung einer Orgel, die der Gemeinde aus Barby bei Magdeburg geschenkt wurde

1873 Reparatur durch Eberhard Friedrich Walcker

1903 Erweiterung und Umstellung auf pneumatische Traktur als Opus 800 von G.F. Steinmeyer & Co (III/37)

1949 Renovierung des Werkes sowie Elektrifizierung der Traktur und Umbau des Fernwerkes in ein Positivwerk durch Willi Peter

1985 Orgelneubau unter Verwendung vorhandener Register in das historische Gehäuse durch Georges Heintz, III/36

Gehäuse: vor 1812, unbekannter Meister
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 36 Zugregister
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P als Züge und Fußtritte; 1 freie Drehkombination

Fuß: Normalkoppeln, Schwelltritt II, Kombination an/ab


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Positiv Pedal
Principal 8'

Gemshorn 8' alt

Prestant 4' alt

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2' alt

Cornet 5-fach

Mixtur 5-fach 1 1/3'

Trompete 8'

Bourdon 16' alt

Holzflöte 8' alt

Gamba 8' alt

Schwebung 8' alt

Principal 4' alt

Nachthorn 4' alt

Koppelflöte 2' alt

Quinte 1 1/3' alt

Sesquialter 2-fach alt

Fourniture 5-fach 2' alt

Hautbois 8'

Clairon 4'


Tremulant

Finnisch Gedeckt 8'

Blockflöte 4'

Nazard 2 2/3'

Doublette 2' alt

Terz 1 3/5' alt

Zimbel 3-fach 1/2'

Holzcromorne 8' alt


Tremulant HW+Pos.

Principal 16' alt

Subbass 16' alt

Oktavbass 8' alt

Quintade 8' alt

Choralbass 4'

Posaune 16' alt

Trompete 8'

Clairon 4'




Bibliographie

Anmerkungen: Konzerthinweis Forum [[1]]
Literatur: Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt 09.10.2013
Discographie: Jesu, geh voran – Improvisationen über Lieder der Herrnhutter Brüdergemeine. Martin Stephan. LC 05335, 2006, CD
Weblinks: Evangelische Gesamtgemeinde Königsfeld (Evangelische Brüdergemeine & Evangelische Kirchengemeinde)

Herrnhuter Brüdergemeine, Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Videos

J.C.F. Fischer: Ariadne Musica, 6. e-phrygisch – Michael Huss:

J.S. Bach: Fantasia in g-Moll BWV 542 – Michael Huss: