Klingenberg (Sachsen)/Colmnitz, Evangelisch-Lutherische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Colmnitz (Pretzschendorf) Kirche (01).JPG         |BILD 4-Text=Klingenberg (Sachsen)/Colmnitz, Evangelisch-Lutherische Kirche.
 
|ORT            =Am Sonnenhang, Colmnitz, Klingenberg, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, 01774, Deutschland       
 
|ORT            =Am Sonnenhang, Colmnitz, Klingenberg, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, 01774, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-Lutherische Kirche in Klingenberg-Colmnitz  
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-Lutherische Kirche in Klingenberg-Colmnitz  
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =  
+
|ERBAUER        =Orgelbau Hermann Eule (1872-1971), Bautzen, op.170
|BAUJAHR        =  
+
|BAUJAHR        =1928
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
 
 +
Der Obelisk über dem Haupteingang der heutigen Kirche trägt die Jahreszahl 1166. Er ist vermutlich ein Teil der ersten Colmnitzer Kirche. Die heute noch vorhandene Kirche wurde 1776 umgebaut und in den Jahren 1927 und 1970 im Inneren restauriert.
 +
1928 bekam die Kirche eine neue Orgel mit 15 Registern auf 2 Manualen und Pedal von der Firma Hermann Eule (1872-1971) aus Bautzen.
 +
1954 erfolgte eine Überholung der Orgel durch die Orgelbaufirma Eule, ebenso 1991 eine Generalüberholung.
 +
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      =Taschenladen
|SPIELTRAKTUR    =  
+
|SPIELTRAKTUR    =pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR =  
+
|REGISTERTRAKTUR =pneumatisch
|REGISTER        =  
+
|REGISTER        =15
|MANUALE        =  
+
|MANUALE        =2, C-g³
|PEDAL          =  
+
|PEDAL          =C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    =
 +
 
 +
Manualkoppel II-I, Pedalkoppel I, Pedalkoppel II
 +
     
 +
Oberoktavkoppel II-I, Oberoktavkoppel II-II, Unteroktavkoppel II-I 
 +
   
 +
Registercrescendo
 +
   
 +
Walze ab
 +
   
 +
Handregister ab
 +
     
 +
Mezzoforte
 +
   
 +
Tutti
 +
   
 +
Schweller II 
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =
+
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition von 1991
|WERK 1          =
+
|WERK 1          =I.MANUAL, HAUPTWERK
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2          =
+
 
 +
Prinzipal 8'
 +
 
 +
Gambe 8'
 +
 
 +
Hohlflöte 8'
 +
   
 +
Oktave 4'
 +
 
 +
Quinte 2 2/3'
 +
 
 +
Oktave 2'
 +
 
 +
|WERK 2          =II.MANUAL, HINTERWERK
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3          =
+
 
 +
Geigenprinzipal 8'
 +
 
 +
Gedackt 8'
 +
 
 +
Aeoline 8'
 +
   
 +
Gemshorn 4'
 +
 
 +
Nassat 2 2/3'
 +
   
 +
Waldflöte 2'
 +
 +
|WERK 3          =PEDAL
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 +
 +
Subbaß 16'
 +
   
 +
Gedackt 16'
 +
 
 +
Oktavbaß 8'   
 
}}
 
}}
  
Zeile 38: Zeile 91:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|QUELLEN        =  
 
|QUELLEN        =  
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      =
 +
 
 +
Hermann Eule Orgelbau Bautzen GmbH
 +
 
 +
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA
 +
 
 +
 
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Colmnitz_(Klingenberg) Wikipedia, Klingenberg-Colmnitz]
 +
 
 +
[https://kirchenbezirk-freiberg.de/kirchort/colmnitz Kirchenbezirk Freiberg, Kirche Klingenberg-Colmnitz]
 +
 
 +
[https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Unser_Dorf/Colmnitz/colmnitz.html Grundschule Pretzschendorf, Unser Dorf Colmnitz]
 +
 
 +
[https://www.architektur-blicklicht.de/kirchen/colmnitz-kirche/ Architektur-Blicklicht, Klingenberg-Colmnitz, Kirche]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Eule_Orgelbau_Bautzen Wikipedia, Hermann Eule Orgelbau, Bautzen]
 +
 
 +
     
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2023, 16:33 Uhr


Klingenberg (Sachsen)/Colmnitz, Evangelisch-Lutherische Kirche.
Orgelbauer: Orgelbau Hermann Eule (1872-1971), Bautzen, op.170
Baujahr: 1928
Geschichte der Orgel: Der Obelisk über dem Haupteingang der heutigen Kirche trägt die Jahreszahl 1166. Er ist vermutlich ein Teil der ersten Colmnitzer Kirche. Die heute noch vorhandene Kirche wurde 1776 umgebaut und in den Jahren 1927 und 1970 im Inneren restauriert.

1928 bekam die Kirche eine neue Orgel mit 15 Registern auf 2 Manualen und Pedal von der Firma Hermann Eule (1872-1971) aus Bautzen. 1954 erfolgte eine Überholung der Orgel durch die Orgelbaufirma Eule, ebenso 1991 eine Generalüberholung.

Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel II-I, Pedalkoppel I, Pedalkoppel II

Oberoktavkoppel II-I, Oberoktavkoppel II-II, Unteroktavkoppel II-I

Registercrescendo

Walze ab

Handregister ab

Mezzoforte

Tutti

Schweller II



Disposition von 1991

I.MANUAL, HAUPTWERK II.MANUAL, HINTERWERK PEDAL
Prinzipal 8'

Gambe 8'

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Geigenprinzipal 8'

Gedackt 8'

Aeoline 8'

Gemshorn 4'

Nassat 2 2/3'

Waldflöte 2'

Subbaß 16'

Gedackt 16'

Oktavbaß 8'



Bibliographie

Literatur: Hermann Eule Orgelbau Bautzen GmbH

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA

Weblinks: Wikipedia, Klingenberg-Colmnitz

Kirchenbezirk Freiberg, Kirche Klingenberg-Colmnitz

Grundschule Pretzschendorf, Unser Dorf Colmnitz

Architektur-Blicklicht, Klingenberg-Colmnitz, Kirche

Wikipedia, Hermann Eule Orgelbau, Bautzen