Bad Kleinkirchheim, St. Ulrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
 
Octav 2'
 
Octav 2'
  
Mixtur 2' 3-4 fach
+
Mixtur 3-4 fach 2'
  
 
|WERK 2          =Pedal
 
|WERK 2          =Pedal
Zeile 51: Zeile 51:
 
[[Kategorie:Bezirk Spittal an der Drau|Bad Kleinkirchheim, St. Ulrich]]
 
[[Kategorie:Bezirk Spittal an der Drau|Bad Kleinkirchheim, St. Ulrich]]
 
[[Kategorie:Kärnten|Bad Kleinkirchheim, St. Ulrich]]
 
[[Kategorie:Kärnten|Bad Kleinkirchheim, St. Ulrich]]
[[Kategorie:Mauracher, Albert|Bad Kleinkirchheim, St. Ulrich]]
+
[[Kategorie:Mauracher Orgelbau|Bad Kleinkirchheim, St. Ulrich]]
 
[[Kategorie:Österreich|Bad Kleinkirchheim, St. Ulrich]]
 
[[Kategorie:Österreich|Bad Kleinkirchheim, St. Ulrich]]

Aktuelle Version vom 3. Juli 2023, 10:03 Uhr


Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich und Friedhof 014.jpg
Orgelbauer: Albert Mauracher, Salzburg/Mülln
Baujahr: 1906
Windladen: Hängeventilladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedal Coppel, Pleno, Mezzo Forte, Octav-Coppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Flöte 4'

Octav 2'

Mixtur 3-4 fach 2'

Subbass 16'



Bibliographie