Waabs/Kleinwaabs, Marienkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neue Seite)
 
K (FluteCeleste verschob die Seite Waabs/Kleinwaabs, Marienkirche nach Waabs/Kleinwaabs, Marienkirche: korrekter OT)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Kleinwaabs Marienkirche Organ (04).jpg      |BILD 1-Text=
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Marienkirche Kleinwaabs 09.jpg      |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Waabs   
+
|ORT            = Kirchstr., 24369 Waabs, Schleswig-Holstein, Deutschland    
|GEBÄUDE        = Marienkirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Marienkirche
|LANDKARTE      = 54.5338481°, 9.9865754°
+
|LANDKARTE      =54.534051149392674, 9.985952833543667
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =  
+
|ERBAUER        =Klaus Becker (Kupfermühle)<ref>siehe Quellen</ref>
|BAUJAHR        = 1608
+
|BAUJAHR        = 1972
 
|UMBAU          = Tremulant hinzugefügt
 
|UMBAU          = Tremulant hinzugefügt
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = unbekannt, 1608
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 2013 Restaurierung mit Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (vgl. [https://www.altertuemliches.at/termine/presse/orgel-17-jahrhundert-26184 Pressemeldung])
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR    = Mechanisch
+
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = Mechanisch
+
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 14
 
|REGISTER        = 14
|MANUALE        =  
+
|MANUALE        = 2, C–
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Manualkoppel, Pedalkoppeln (I-P / II-P)
 
|SPIELHILFEN    = Manualkoppel, Pedalkoppeln (I-P / II-P)
 
}}
 
}}
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition
 
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition
|WERK 1          = Rückpositiv (I)
+
|WERK 1          = I Rückpositiv  
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 +
Gedackt 8'
 +
 +
Violflöte 4'
 +
 +
Prinzipal 2'
 +
 
Sesquialter 2f
 
Sesquialter 2f
  
 
Oktave 1'
 
Oktave 1'
  
Prinzipal 2'
 
  
Violflöte 4'
+
''Tremulant'' <ref>Intensität und Frequenz einstellbar</ref>
 +
|WERK 2          = II Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Prinzipal 8'
  
Gedackt 8'
+
Pommer 8'
  
''Tremulant, Intensität und Frequenz einstellbar''
+
Oktave 4'
|WERK 2          = Hauptwerk (II)
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Waldflöte 2'
 
  
 
Flöte 4'
 
Flöte 4'
  
Pommer 8'
+
Waldflöte 2'
  
 
Mixtur 3f 2'
 
Mixtur 3f 2'
  
Oktave 4'
 
 
Prinzipal 8'
 
 
|WERK 3          = Pedal  
 
|WERK 3          = Pedal  
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Flöte 4'
+
Subbaß 16'
  
 
Gedackt 8'
 
Gedackt 8'
  
Subbaß 16'
+
Flöte 4'
 
}}
 
}}
 +
 +
;Anmerkungen
 +
<references />
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =Die Marienkirche in Waabs ist die kleinste Kirchengemeinde des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Der einschiffige Kirchenbau wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil in Backstein und Feldstein erbaut.
|QUELLEN        =  
+
|QUELLEN        = [https://www.denkmalschutz.de/denkmal/marienkirche-waabs.html Die Marienkirche Waabs] auf den Seiten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://www.kkre.de/gemeinden/schwansen Website der Kirchengemeinde]
 +
     
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Landkreis Rendsburg-Eckernförde]]
 
[[Kategorie:Landkreis Rendsburg-Eckernförde]]
[[Kategorie:1600-1649]]
+
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Becker, Klaus]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]

Aktuelle Version vom 14. August 2023, 02:19 Uhr


Kleinwaabs Marienkirche Organ (04).jpg
Marienkirche Kleinwaabs 09.jpg
Orgelbauer: Klaus Becker (Kupfermühle)[1]
Baujahr: 1972
Geschichte der Orgel: 2013 Restaurierung mit Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (vgl. Pressemeldung)
Umbauten: Tremulant hinzugefügt
Gehäuse: unbekannt, 1608
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C–
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, Pedalkoppeln (I-P / II-P)



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Violflöte 4'

Prinzipal 2'

Sesquialter 2f

Oktave 1'


Tremulant [2]

Prinzipal 8'

Pommer 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 3f 2'

Subbaß 16'

Gedackt 8'

Flöte 4'


Anmerkungen
  1. siehe Quellen
  2. Intensität und Frequenz einstellbar



Bibliographie

Anmerkungen: Die Marienkirche in Waabs ist die kleinste Kirchengemeinde des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Der einschiffige Kirchenbau wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil in Backstein und Feldstein erbaut.
Quellen/Sichtungen: Die Marienkirche Waabs auf den Seiten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Weblinks: Website der Kirchengemeinde