Worms/Horchheim, Gustav-Adolf-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (FluteCeleste verschob die Seite Worms/Horchheim, Gustav-Adolf-Kirche nach Worms/Horchheim, Gustav-Adolf-Kirche: Ortsname mit Ortsteil)
 
Zeile 57: Zeile 57:
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =[https://www.evangelisch-horchheim.de/gemeinde/kirche Seiten der Gemeonde]  
+
|WEBLINKS        =[https://www.evangelisch-horchheim.de/gemeinde/kirche Seiten der Gemeinde]  
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 29. März 2023, 21:14 Uhr


Gustav-Adolf-Kirche (Worms).jpg
Orgelbauer: Gebrüder Link
Baujahr: 1908 • op.494
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-f³
Pedal: 1 C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur 22/3'

Geigenprinzipal 8'

Flöte 8'

Vox Coelestis 8'

Salicional 8'

Gemshorn 4'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedackt 8'

Cello 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Die evangelische Gustav-Adolf-Kirche ist, mitsamt Pfarrhaus und großer Treppenanlage, ein einzigartiges, eindrucksvolles und sehenswertes Jugendstilensemble in Rheinhessen. Kirche und Pfarrhaus wurden am 6. September 1908 mit einem feierlichen Gottesdienst ihrer Bestimmung übergeben.
Weblinks: Seiten der Gemeinde