Wien/Wieden, Hausorgel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = A-1040 Wien, Österreich     
 
|ORT            = A-1040 Wien, Österreich     
 
|GEBÄUDE        = Hausorgel Prof. Anton Bruckner
 
|GEBÄUDE        = Hausorgel Prof. Anton Bruckner
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 48.19930687934508, 16.37041528551405
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 60: Zeile 60:
 
[[Kategorie:Wien]]
 
[[Kategorie:Wien]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 +
[[Kategorie:Hausorgel]]

Aktuelle Version vom 20. März 2023, 15:50 Uhr


Orgelbauer: Walcker-Mayer-Gruntramsdorf, op. 5894
Baujahr: 1988
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Flöte 8'

Fugara 4'

Nachthorn 2'

Quinte 1 1/3'

Subbass 16'

Prinzipal 4'



Bibliographie

Weblinks: Walcker-Mayer Orgelbau