Wien/Rodaun, Bergkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: -def link)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|ORT            = Rodauner Kirchenplatz 2, 1123 Wien, Österreich
 
|ORT            = Rodauner Kirchenplatz 2, 1123 Wien, Österreich
 
|LANDKARTE=48.132667,16.256278
 
|LANDKARTE=48.132667,16.256278
|GEBÄUDE        = Bergkirche Rodaun
+
|GEBÄUDE        = Bergkirche Rodaun (erbaut 1739–1745)
 
|ERBAUER        = Johann Marcellus Kauffmann, Wien
 
|ERBAUER        = Johann Marcellus Kauffmann, Wien
 
|BAUJAHR        = 1905/06
 
|BAUJAHR        = 1905/06
Zeile 61: Zeile 61:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = - [http://www.pfarre-rodaun.at/ Homepage der Pfarre Rodaun]
+
|WEBLINKS        = - [https://www.erzdioezese-wien.at/Wien-Rodaun Homepage der Pfarre Rodaun]
  
 
- [http://de.wikipedia.org/wiki/Bergkirche_Rodaun Bergkirche Rodaun auf Wikipedia]
 
- [http://de.wikipedia.org/wiki/Bergkirche_Rodaun Bergkirche Rodaun auf Wikipedia]
Zeile 67: Zeile 67:
  
 
Orgelkonzert zum 275-jährigen Einweihungsjubiläum der Bergkirche Rodaun in Wien, Adriano Morea: <youtube>https://youtube.com/watch?v=F5vph7AM7JQ</youtube>
 
Orgelkonzert zum 275-jährigen Einweihungsjubiläum der Bergkirche Rodaun in Wien, Adriano Morea: <youtube>https://youtube.com/watch?v=F5vph7AM7JQ</youtube>
 +
 +
Adriano Morea: J. S. Bach - Fuge g-Moll BWV 578    <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=C2GLGKHEazg</youtube>
 
}}
 
}}
  
Zeile 72: Zeile 74:
 
[[Kategorie:12. Bezirk - Meidling|Wien/Rodaun, Bergkirche]]
 
[[Kategorie:12. Bezirk - Meidling|Wien/Rodaun, Bergkirche]]
 
[[Kategorie:1900-1919|Wien/Rodaun, Bergkirche]]
 
[[Kategorie:1900-1919|Wien/Rodaun, Bergkirche]]
[[Kategorie:Kauffmann, Johann|Wien/Rodaun, Bergkirche]]
+
[[Kategorie:Kauffmann, Orgelbauerfamilie|Wien/Rodaun, Bergkirche]]
 
[[Kategorie:Wien|Wien/Rodaun, Bergkirche]]
 
[[Kategorie:Wien|Wien/Rodaun, Bergkirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien/Rodaun, Bergkirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien/Rodaun, Bergkirche]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2024, 17:58 Uhr


Prospekt der Orgel der Bergkirche Rodaun
Spieltisch
Orgelbauer: Johann Marcellus Kauffmann, Wien
Baujahr: 1905/06
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/P, II/P, II/I.

Kollektive: Piano, Forte, Tutti, Auslöser.



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Octav 4'

Mixtur 22/3' 3fach

Geig. Principal 8'

Liebl. Gedeckt 8'

Aeoline 8'

Gemshorn 4'

Subbass 16'

ViolonCello 8' [sic!][1]

Octabass 8' [sic!][1]


  1. 1,0 1,1 Schreibung wie am Spieltisch



Bibliographie

Weblinks: - Homepage der Pfarre Rodaun

- Bergkirche Rodaun auf Wikipedia


Orgelkonzert zum 275-jährigen Einweihungsjubiläum der Bergkirche Rodaun in Wien, Adriano Morea:
Adriano Morea: J. S. Bach - Fuge g-Moll BWV 578