Wesel, Willibrordi-Dom: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|BILD 1= Wesel, Willibrordi-Dom (01).jpg |BILD 1-Text= Marcussen-Orgel im Willibrordi-Dom Wesel | |BILD 1= Wesel, Willibrordi-Dom (01).jpg |BILD 1-Text= Marcussen-Orgel im Willibrordi-Dom Wesel | ||
|BILD 2= Wesel, Willibrordi-Dom (11).jpg |BILD 2-Text= Orgel im Raum | |BILD 2= Wesel, Willibrordi-Dom (11).jpg |BILD 2-Text= Orgel im Raum | ||
− | |BILD 3= Wesel, Willibrordi-Dom ( | + | |BILD 3= Wesel, Willibrordi-Dom (04).jpg |BILD 3-Text=Prospektansicht nach oben |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4=Wesel, Willibrordi-Dom (15).jpg |BILD 4-Text=Spielschrank |
|ORT = Großer Markt, 46483 Wesel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |ORT = Großer Markt, 46483 Wesel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | ||
|GEBÄUDE = Evangelischer Willibrordi-Dom (erbaut 1498–1540) | |GEBÄUDE = Evangelischer Willibrordi-Dom (erbaut 1498–1540) | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|MANUALE = 3 C–a<sup>3</sup> | |MANUALE = 3 C–a<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = C–f<sup>1</sup> | |PEDAL = C–f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P | + | |SPIELHILFEN = Koppeln I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Setzeranlage, Tutti, Crescendowalze |
− | }} | + | }}{{Disposition3 |
− | |||
− | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
|WERK 1 = I Rückpositiv | |WERK 1 = I Rückpositiv | ||
Zeile 152: | Zeile 150: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
− | |||
Wesel, Willibrordi-Dom (19).jpg | Wesel, Willibrordi-Dom (19).jpg | ||
Wesel, Willibrordi-Dom (34).jpg | Wesel, Willibrordi-Dom (34).jpg | ||
Zeile 158: | Zeile 155: | ||
Wesel, Willibrordi-Dom (36).jpg | Wesel, Willibrordi-Dom (36).jpg | ||
Wesel, Willibrordi-Dom (14).jpg | Wesel, Willibrordi-Dom (14).jpg | ||
+ | Wesel, Willibrordi-Dom (13).jpg | ||
Wesel, Willibrordi-Dom (18).jpg | Wesel, Willibrordi-Dom (18).jpg | ||
− | Wesel, Willibrordi-Dom ( | + | Wesel, Willibrordi-Dom (22).jpg |
+ | Wesel, Willibrordi-Dom (03).jpg | ||
Wesel, Willibrordi-Dom (27).jpg | Wesel, Willibrordi-Dom (27).jpg | ||
− | Wesel, Willibrordi-Dom ( | + | Wesel, Willibrordi-Dom (29).jpg |
− | Wesel, Willibrordi-Dom ( | + | Wesel, Willibrordi-Dom (10).jpg |
− | Wesel, Willibrordi-Dom ( | + | Wesel, Willibrordi-Dom (07).jpg |
− | Wesel, Willibrordi-Dom ( | + | Wesel, Willibrordi-Dom (31).jpg |
+ | Wesel, Willibrordi-Dom (05).jpg | ||
+ | Wesel, Willibrordi-Dom (24).jpg | ||
+ | Wesel, Willibrordi-Dom (25).jpg | ||
+ | Wesel willibrordi dom.jpg | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Walcker-Orgel 1964–2000 == | == Walcker-Orgel 1964–2000 == | ||
− | |||
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Walcker-Orgel | |BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Walcker-Orgel | ||
Zeile 180: | Zeile 182: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Diese Orgel ersetzt die | + | |GESCHICHTE = Diese Orgel ersetzt die im Krieg zerstörte Sauer-Orgel (III/P/80), an welcher sogar einige Werke Max Regers uraufgeführt wurden. Sie wurde ihrerseits 2000/2001 durch die heutige Marcussen-Orgel ersetzt. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 189: | Zeile 191: | ||
|MANUALE = 4 C–g<sup>3</sup> | |MANUALE = 4 C–g<sup>3</sup> | ||
|PEDAL =C–f<sup>1</sup> | |PEDAL =C–f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = Normalkoppeln | + | |SPIELHILFEN = Normalkoppeln; 8 Setzerkombinationen, 3 freie Pedalkombinationen, 2 feste Kombinationen |
− | }} | + | }}{{Disposition4 |
− | |||
− | {{Disposition4 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
|WERK 1 = I Rückpositiv | |WERK 1 = I Rückpositiv | ||
Zeile 340: | Zeile 340: | ||
== Sauer-Orgel 1895–1945 == | == Sauer-Orgel 1895–1945 == | ||
− | |||
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
|BILD 3= Wesel, Willibrordi-Dom (Sauer-Orgel).jpg |BILD 3-Text= Ehemalige Sauer-Orgel | |BILD 3= Wesel, Willibrordi-Dom (Sauer-Orgel).jpg |BILD 3-Text= Ehemalige Sauer-Orgel | ||
Zeile 352: | Zeile 351: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1945 durch einen Luftangriff im 2. | + | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1945 durch einen Luftangriff im 2. Weltkrieg zerstört. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 361: | Zeile 360: | ||
|MANUALE = 3 C–f<sup>3</sup> | |MANUALE = 3 C–f<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = C–f<sup>1</sup> | |PEDAL = C–f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = | + | |SPIELHILFEN = KoppelnnII/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; Mezzoforte, Forte, Fortefortissimo, Tutti, Crescendowalze, Rohrwerke An/Ab |
− | }} | + | }}{{Disposition3 |
− | |||
− | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
|WERK 1 = I Hauptwerk | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
Zeile 531: | Zeile 528: | ||
Clairon 4' | Clairon 4' | ||
}} | }} | ||
− | + | == Verweise == | |
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN =2023 ist ein zusätzlicher mobiler Spieltisch geplant, für den gesammelt wird.<ref>[https://www.weseler-dommusik.de/spieltisch Mobiler Spieltisch für die Dom-Orgel – Weseler Dommusik e.V.]</ref> |
− | |DISCOGRAPHIE = | + | |DISCOGRAPHIE =(tbc) |
+ | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2003192&LGE=EN&LIJST=lang s. orgbase.nl] | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | Ommer | + | Gustav Ommer: ''Neuzeitliche Orgeln am Niederrhein.'' München 1988, S. 244f. |
− | + | Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; ''Orgeln im Ruhrgebiet.'' Bachem-Verlag, Köln 2010 | |
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = |
+ | [https://kirche-wesel.de Website der Kirchengemeinde]; [https://youtube.com/@WESELERDOMMUSIK YouTube-Kanal] | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Willibrordi-Dom Wikipedia] | [https://de.wikipedia.org/wiki/Willibrordi-Dom Wikipedia] | ||
− | + | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2003192&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] | |
− | }} | + | '''Einzelnachweise'''<br><references /> |
+ | }}== Videos == | ||
+ | '''Vorstellung der Orgel im Willibrordi-Dom zu Wesel – Domkantor Ansgar Schlei:''' <youtube>https://youtu.be/KWm0ICYgCFw</youtube> | ||
+ | |||
+ | '''Christopher Tambling: Elegy – Ansgar Schlei:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=1Biejh_tc7c</youtube> | ||
+ | |||
+ | '''Konzert für Sopran und Orgel aus dem Willibrordi-Dom zu Wesel –Ekaterina Korotkova, Sopran; Domkantor Ansgar Schlei, Orgel:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=NYb2uk_AfeY</youtube> | ||
[[Kategorie:1960-1979|Wesel, St. Willibrord]] | [[Kategorie:1960-1979|Wesel, St. Willibrord]] | ||
[[Kategorie:2000-2019|Wesel, Willibrordi-Dom]] | [[Kategorie:2000-2019|Wesel, Willibrordi-Dom]] | ||
+ | [[Kategorie:1880-1899]] | ||
[[Kategorie:51-60 Register|Wesel, Willibrordi-Dom]] | [[Kategorie:51-60 Register|Wesel, Willibrordi-Dom]] | ||
[[Kategorie:61-70 Register|Wesel, St. Willibrord]] | [[Kategorie:61-70 Register|Wesel, St. Willibrord]] | ||
+ | [[Kategorie:71-80 Register]] | ||
[[Kategorie:Deutschland|Wesel, St. Willibrord]] | [[Kategorie:Deutschland|Wesel, St. Willibrord]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Wesel|Wesel, St. Willibrord]] | [[Kategorie:Landkreis Wesel|Wesel, St. Willibrord]] | ||
Zeile 556: | Zeile 563: | ||
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Wesel, Willibrordi-Dom]] | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Wesel, Willibrordi-Dom]] | ||
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|Wesel, St. Willibrord]] | [[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|Wesel, St. Willibrord]] | ||
+ | [[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur]] |
Aktuelle Version vom 23. März 2024, 17:10 Uhr
Adresse: Großer Markt, 46483 Wesel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Evangelischer Willibrordi-Dom (erbaut 1498–1540)
Orgelbauer: | Marcussen & Søn |
Baujahr: | 2001 |
Geschichte der Orgel: | Diese Orgel ersetzt die Vorgängerorgel von Walcker aus dem Jahr 1964 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 56 |
Manuale: | 3 C–a3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Setzeranlage, Tutti, Crescendowalze |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Gedackt 8' Spitzgambe 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Nasat 22/3' Gemshorn 2' Quinte 11/3' Sesquialtera 2f Mixtur 5-6f Cornet 2f (ab a0) Dulzian 16' Cromorne 8' Tremulant |
Prinzipal 16'
Oktave 1-3f 8' Hohlflöte 8' Rohrgedackt 8' Gambe 8' Oktave 1-3f 4' Spitzflöte 4' Quinte 22/3' Oktave 1-3f 2' Waldflöte 2' Hintersatz 6-9f 22/3' Scharf 6-7f 1' Trompete 16' Trompete 8' Spanische Trompete 8' |
Rohrpommer 16'
Rohrflöte 8' Salizional 8' Voix céleste 8' Quintatön 8' Prestant 4' Flûte octaviante 4' Nazard 22/3' Octavin 2' Tièrce 13/5' Plein jeu 5-7f 2' Basson 16' Trompette 8' Oboe 8' Vox humana 8' Clairon 4' Tremulant |
Untersatz 32'
Prinzipal 16' Subbass 16' Oktave 8' Spitzflöte 8' Oktave 4' Nachthorn 2' Mixtur 5f Posaune 16' Fagott 16' Trompete 8' Trompete 8 |
Walcker-Orgel 1964–2000
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | E. F. Walcker, Ludwigsburg |
Baujahr: | 1964 |
Geschichte der Orgel: | Diese Orgel ersetzt die im Krieg zerstörte Sauer-Orgel (III/P/80), an welcher sogar einige Werke Max Regers uraufgeführt wurden. Sie wurde ihrerseits 2000/2001 durch die heutige Marcussen-Orgel ersetzt. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 66 |
Manuale: | 4 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln; 8 Setzerkombinationen, 3 freie Pedalkombinationen, 2 feste Kombinationen |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | IV Kronwerk | Pedal |
Principal 8'
Rohrpommer 8' Musiziergedackt 8' Octave 4' Nachthorn 4' Rohrflöte 31/5' Superoctave 2' Quintflöte 11/3' Kornett 3f Mixtur 4f Zimbel 3f Dulzian 16' Krummhorn 8' Trompete 4' Tremulant |
Principal 16'
Quintade 16' Große Octave 8' Rohrflöte 8' Gemshorn 8' Kleine Octave 4' Spitzflöte 4' Schwiegelquinte 22/3' Superoctave 2' Doppelrohrflöte 2' Terzflöte 13/5' Bauernpfeife 1' Hintersatz 8-9f Scharff 6-9f Trompete 16' Trompete 8' |
Rohrpommer 16'
Bleioctave 8' Singend Nachthorn 8' Spitzgambe 8' Weidenpfeife 8' Principal 4' Schweizerpfeife 4' Septade 2' Doppeloctave 2f Spanischer Hintersatz 3f Terzzimbelmixtur 6f Rohrkrummhorn 16' Oboe 8' Clarine 8' Feldtrompete 4' Tremulant |
Gedacktflöte 8'
Rohrflöte 4' Principal 2' Rohrgemsquinte 11/3' Octave 1' Gemshornregal 8' Tremulant Zimbelstern |
Untersatz 32'
Principal 16' Subbaß 16' Octave 8' Spillpfeife 8' Superoctave 4' Sextade 4' Dolkan 2' Rauschpfeife 3f Mixtur 5f Posaune 16' Holzdulzian 8' Trompete 8' Trompete 4' |
Sauer-Orgel 1895–1945
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Wilhelm Sauer Orgelbau |
Baujahr: | 1895 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde 1945 durch einen Luftangriff im 2. Weltkrieg zerstört. |
Windladen: | Kegelladen (III. Manual Schleifladen) |
Spieltraktur: | pneumatisch (III. Manual mechanisch) |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 80 |
Manuale: | 3 C–f3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | KoppelnnII/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; Mezzoforte, Forte, Fortefortissimo, Tutti, Crescendowalze, Rohrwerke An/Ab |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk 1 | III Schwellwerk 2 | Pedal |
Principal 16'
Bordun 16' Gamba 16' Principal 8' Geigenprincipal 8' Doppelflöte 8' Traversflöte 8' Hohlflöte 8' Gemshorn 8' Viola di Gamba 8' Gedackt 8' Quintatön 8' Quinte 51/3' Octave 4' Fugara 4' Spitzflöte 4' Rohrflöte 4' Piccolo 2' Rauschquinte 2f 22/3' + 2' Groß-Cymbel 2f 22/3' + 2' Mixtur 5f Scharf 5f Cornett 3-5f Trompete 16' Trompete 8' |
Geigenprincipal 16'
Bordun 16' Principal 8' Flûte harmonique 8' Rohrflöte 8' Spitzflöte 8' Salicional 8' Gedackt 8' Dolce 8' Harmonika 8' Octave 4' Gemshorn 4' Flöte 4' Flaute dolce 4' Rauschquinte 2f 22/3' + 2' Mixtur 4f 2' Cornett 4f 4' Fagott 16' Tuba 8' Oboe 8' |
Salicional 16'
Lieblich Gedackt 16' Principal 8' Konzertflöte 8' Lieblich Gedackt 8' Dulciana 8' Aeoline 8' Voix céleste 8' Praestant 4' Traversflöte 4' Violine 4' Gemsquinte 22/3' Flautino 2' Harmonia aetherea 3f Schalmei 8' Clarinette 8' Vox humana 8' |
Contrabass 32'
Untersatz 32' Principal 16' Violon 16' Bassflöte 16' Gemshorn 16' Subbass 16' Quintbass 102/3' Oktavbass 8' Violoncello 8' Viola d'amour 8' Gedackt 8' Flöte 4' Cornett 3f Contraposaune 32' Posaune 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Verweise
Bibliographie
Anmerkungen: | 2023 ist ein zusätzlicher mobiler Spieltisch geplant, für den gesammelt wird.[1] |
Literatur: | Gustav Ommer: Neuzeitliche Orgeln am Niederrhein. München 1988, S. 244f.
Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; Orgeln im Ruhrgebiet. Bachem-Verlag, Köln 2010 |
Discographie: | (tbc) |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde; YouTube-Kanal
Einzelnachweise |
Videos
Vorstellung der Orgel im Willibrordi-Dom zu Wesel – Domkantor Ansgar Schlei:
Christopher Tambling: Elegy – Ansgar Schlei:
Konzert für Sopran und Orgel aus dem Willibrordi-Dom zu Wesel –Ekaterina Korotkova, Sopran; Domkantor Ansgar Schlei, Orgel:
- Orgeln aus dem Zeitraum 1960-1979
- Orgeln aus dem Zeitraum 2000-2019
- Orgeln aus dem Zeitraum 1880-1899
- Orgeln mit 51-60 Registern
- Orgeln mit 61-70 Registern
- Orgeln mit 71-80 Registern
- Orgeln in Deutschland
- Orgeln im Kreis Wesel
- Marcussen & Søn
- Orgeln in Nordrhein-Westfalen
- Walcker (Ludwigsburg)
- Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur