Herzogenrath/Kohlscheid-Kämpchen, St. Mariä Heimsuchung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Kohlscheid-Kämpchen    
+
|ORT            = Josef-Lambertz-Str., Kohlscheid-Kämpchen, 52134 Herzogenrath, Nordrhein-Westfalen, Deutschland   
|GEBÄUDE        = St. Mariä-Heimsuchung
+
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Mariä Heimsuchung (geweiht 1953, renoviert 1966 und 1994 nach einem Brand)
 
|LANDKARTE      =50.825160,6.091441
 
|LANDKARTE      =50.825160,6.091441
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = ?
 
|ERBAUER        = ?
 
|BAUJAHR        = ?
 
|BAUJAHR        = ?
|UMBAU          = 1999
+
|UMBAU          =
|GEHÄUSE        = Original
+
|GEHÄUSE        = original
|GESCHICHTE      = Die Orgel stammt ursprünglich aus einem Belgischen Kloster und wurde nach dem Brand in der Kämpchener Kirche nach dort Versetzt
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel stammt ursprünglich aus einem belgischen Kloster und wurde 1999 nach dem Brand der Kämpchener Kirche 1994 dorthin versetzt.
 +
 
 +
1999 Sanierung anlässlich der Transferierung
 +
 
 +
2001 Umsetzung auf die Empore
 +
 
 +
''Vorgängerorgel:'' Karl Bach 1956 (II/P/20, pneumatische Kegellade), [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2032570&LGE=EN&LIJST=lang orgbase.nl] 
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 22: Zeile 28:
 
|MANUALE        = C-g³
 
|MANUALE        = C-g³
 
|PEDAL          = C-f'
 
|PEDAL          = C-f'
|SPIELHILFEN    = Koppel Positiv-Hauptwerk, Koppel Positiv-Pedal, Koppel Hauptwerk-Pedal, Tremblant, Crencendo
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln Positiv-Hauptwerk, Hauptwerk-Pedal, Positiv-Pedal; Tremblant, Crescendo
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =Hauptwerk
+
|WERK 1          =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Bourdon 16'
+
|REGISTER WERK 1 =
 +
Bourdon 16'
 +
 
 +
Montre 8'
 +
 
 
Viola Di Gamba 8'
 
Viola Di Gamba 8'
Montre 8'
+
 
 +
Prestant 4'
 +
 
 
Fluite 4'
 
Fluite 4'
Prestant 4'
+
 
 
Doublette 2'
 
Doublette 2'
Trompette 8' (nur teilweise funktionsfähig)
+
 
|WERK 2          =Positiv
+
Trompette 8' <ref>nur teilweise funktionsfähig</ref>
|REGISTER WERK 2 =Bourdon 8'
+
|WERK 2          =II Positiv
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Bourdon 8'
 +
 
 
Salicional 8'
 
Salicional 8'
 +
 
Vox celeste 8'
 
Vox celeste 8'
 +
 
Flute Harmonique 4'
 
Flute Harmonique 4'
 +
 
Violin 4'
 
Violin 4'
 +
 
Hautbois 8'
 
Hautbois 8'
 +
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
|REGISTER WERK 3 = Subbas 16'
+
|REGISTER WERK 3 =
Cioloncelle 8'
+
Subbas 16'
 +
 
 +
Violoncelle 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
'''Anmerkungen:'''
 +
<references />
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Die Orgel befindet sich, trotz der 1999 erfolgten Sanierung, in einem desolaten Zustand. Die Trompette 8' des Hauptwerks lässt sich nur auf vereinzelten Tasten spielen, Die Registerzüge lassen sich fast komplett aus der Verankerung ziehen
+
|ANMERKUNGEN    = Die Orgel befindet sich, trotz der 1999 erfolgten Sanierung, in einem desolaten Zustand. Die Trompette 8' des Hauptwerks lässt sich nur auf vereinzelten Tasten spielen, die Registerzüge lassen sich fast komplett aus der Verankerung ziehen.
 
|QUELLEN        = N.K.
 
|QUELLEN        = N.K.
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =      https://christus-unser-friede.de
+
|WEBLINKS        =      [https://christus-unser-friede.de Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A4_Heimsuchung_(Herzogenrath) Wikipedia]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 28. September 2022, 09:23 Uhr


Orgelbauer: ?
Baujahr: ?
Geschichte der Orgel: Die Orgel stammt ursprünglich aus einem belgischen Kloster und wurde 1999 nach dem Brand der Kämpchener Kirche 1994 dorthin versetzt.

1999 Sanierung anlässlich der Transferierung

2001 Umsetzung auf die Empore

Vorgängerorgel: Karl Bach 1956 (II/P/20, pneumatische Kegellade), orgbase.nl

Gehäuse: original
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: C-g³
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln Positiv-Hauptwerk, Hauptwerk-Pedal, Positiv-Pedal; Tremblant, Crescendo



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Bourdon 16'

Montre 8'

Viola Di Gamba 8'

Prestant 4'

Fluite 4'

Doublette 2'

Trompette 8' [1]

Bourdon 8'

Salicional 8'

Vox celeste 8'

Flute Harmonique 4'

Violin 4'

Hautbois 8'

Subbas 16'

Violoncelle 8'


Anmerkungen:

  1. nur teilweise funktionsfähig



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel befindet sich, trotz der 1999 erfolgten Sanierung, in einem desolaten Zustand. Die Trompette 8' des Hauptwerks lässt sich nur auf vereinzelten Tasten spielen, die Registerzüge lassen sich fast komplett aus der Verankerung ziehen.
Quellen/Sichtungen: N.K.
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia