Delmenhorst/Deichhorst, Allerheiligen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text=Seifert-Orgel in Delmenhorst |BILD 2= |BILD 2-Text=Orgel im Raum |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=Seifert-Orgel in Delmenhorst
+
|BILD 1= Delmenhorst, Allerheiligen (01).jpg        |BILD 1-Text=Seifert-Orgel in Delmenhorst
|BILD 2=         |BILD 2-Text=Orgel im Raum
+
|BILD 2= Delmenhorst, Allerheiligen (02) (cropped).jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        =2, C–g<sup>3</sup>  
 
|MANUALE        =2, C–g<sup>3</sup>  
 
|PEDAL          =C–f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          =C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =Normalkoppeln;  2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Einzelabsteller für 16' und Zungen, Geschwindigkeitsregler für Tremulant
+
|SPIELHILFEN    =Normalkoppeln;  2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Einzelabsteller für 16' und Zungen
 
}}
 
}}
  
Zeile 65: Zeile 65:
  
  
''Tremulant''
+
''Tremulant''<ref>in der Frequenz einstellbar</ref>
  
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
Zeile 79: Zeile 79:
 
Fagott 16'  
 
Fagott 16'  
 
}}
 
}}
 +
 +
;Anmerkungen
 +
<references />
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Delmenhorst, Allerheiligen (10).jpg
 +
Delmenhorst, Allerheiligen (11).jpg
 +
Delmenhorst, Allerheiligen (12).jpg
 +
Delmenhorst, Allerheiligen (08).jpg
 +
Delmenhorst, Allerheiligen (06).jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Sachberatung: Bernhard Terschuse
+
|ANMERKUNGEN    =Sachberatung: Bernhard Terschluse
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
Zeile 87: Zeile 99:
 
[https://www.st-marien-delmenhorst.de/kirchen/allerheiligen Website der Kirchengemeinde]
 
[https://www.st-marien-delmenhorst.de/kirchen/allerheiligen Website der Kirchengemeinde]
  
[https://www.orgeln-im-oldenburger-land.de/del/delmenhorst-allerheiligen Eintrag auf ''Orgeln im Oldenburger Land''] (Quelle)    
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligen_(Delmenhorst) Wikipedia]
 +
 
 +
[https://www.orgeln-im-oldenburger-land.de/del/delmenhorst-allerheiligen Eintrag auf ''Orgeln im Oldenburger Land''] (Quelle)
 +
 
 +
Zeitungsartikel: [https://www.weser-kurier.de/stadt-delmenhorst/allerheiligen-orgel-in-delmenhorst-wolfgang-bierek-will-toene-spueren-doc7fpyf30btgorpkvkg58 Orgel in Delmenhorst: Sie macht Töne fühlbar],  [https://www.weser-kurier.de/stadt-delmenhorst/allerheiligen-kirche-delmenhorst-baudenkmal-wider-willen-doc7hhcgnezq9h10q6jjg6g Allerheiligen-Kirche Delmenhorst: Baudenkmal wider Willen] (Paywall)   
 +
 
 +
[https://photos.app.goo.gl/5Bh4vGhw7ZRfJwre7 weitere Bilder (geschützte Werke)]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Delmenhorst]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Delmenhorst]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
 
[[Kategorie:Seifert, Romanus & Sohn]]
 
[[Kategorie:Seifert, Romanus & Sohn]]

Aktuelle Version vom 25. September 2022, 17:55 Uhr


Seifert-Orgel in Delmenhorst
Delmenhorst, Allerheiligen (02) (cropped).jpg
Orgelbauer: Romanus Seifert & Sohn, Kevelaer
Baujahr: 1986
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgel: Alfred Führer (I/p/5, 1966)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln; 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Einzelabsteller für 16' und Zungen



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Pommer 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Gemshorn 2'

Mixtur 4f.

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Viola da Gamba 8'

Harf Schwebung 8' (ab c2)

Flûte Octaviante 4'

Principal 2'

Sesquialtera 2f.

Fourniture 4f.

Hautbois 8'


Tremulant[1]

Subbaß 16'

Offenbaß 8'

Choralbaß 4'

Rauschpfeife 3f

Fagott 16'


Anmerkungen
  1. in der Frequenz einstellbar




Bibliographie

Anmerkungen: Sachberatung: Bernhard Terschluse
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf Orgeln im Oldenburger Land (Quelle)

Zeitungsartikel: Orgel in Delmenhorst: Sie macht Töne fühlbar, Allerheiligen-Kirche Delmenhorst: Baudenkmal wider Willen (Paywall)

weitere Bilder (geschützte Werke)