Feldkirch, Hausorgel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Werk I: Raupach, Hattingen<br>Werk II: Ludwig Plößl, Großmehring  
 
|ERBAUER        = Werk I: Raupach, Hattingen<br>Werk II: Ludwig Plößl, Großmehring  
 
|BAUJAHR        = Werk I: 1980er Jahre<br>Werk II: 1965
 
|BAUJAHR        = Werk I: 1980er Jahre<br>Werk II: 1965
|UMBAU          = Werk I: 2010, Erweiterung um Musette 8', Sifflöte 1 1/3', angehängtem Pedal mit zuschaltbarem Dulzian 16', sowie Zimbelstern und Vogelgezwitscher.<br>Hinzufügung eines zweiten, nun elektrischen Manuals für Werk II: 2018<br>Werk II: 2018. Austausch der Mixtur 2f gegen das Register Sesquialter. Hinzufügung von Vox humana 8' und Oktävlein 1'.<br> 2018 Verbindung von Werk II mit der Spielanlage an Werk I mittels elektrischer Traktur.
+
|UMBAU          = Werk I: 2010, Erweiterung um Musette 8', Sifflöte 1 1/3', angehängtem Pedal mit zuschaltbarem Dulzian 16', sowie Zimbelstern und Vogelgezwitscher.<br>Hinzufügung eines zweiten, nun elektrischen Manuals für Werk II: 2018.<br>Werk II: 2018. Austausch der Mixtur 2f gegen das Register Sesquialter. Hinzufügung von Vox humana 8' und Oktävlein 1'.<br> 2018 Verbindung von Werk II mit der Spielanlage an Werk I mittels elektrischer Traktur.<br> Werk I: 2023, Hinzufügung von Vox vaccae alpinae.
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = Zusammenführung zweier ursprünglich eigenständiger gebrauchter Werke.
 
|GESCHICHTE      = Zusammenführung zweier ursprünglich eigenständiger gebrauchter Werke.
Zeile 35: Zeile 35:
 
Oktave 2'
 
Oktave 2'
  
Sifflöte 1 1/3'
+
Sifflöte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Zimbel 3f
 
Zimbel 3f
Zeile 45: Zeile 45:
  
 
''Vogelgezwitscher''
 
''Vogelgezwitscher''
 +
 +
''Vox vaccae alpinae''
  
 
|WERK 2          = Manual II<ref name=et />
 
|WERK 2          = Manual II<ref name=et />
Zeile 87: Zeile 89:
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Bezirk Feldkirch]]
 
[[Kategorie:Bezirk Feldkirch]]
 +
[[Kategorie:Hausorgel]]
 
[[Kategorie:Plößl, Ludwig]]
 
[[Kategorie:Plößl, Ludwig]]
 
[[Kategorie:Raupach, Alfred]]
 
[[Kategorie:Raupach, Alfred]]
 
[[Kategorie:Vorarlberg]]
 
[[Kategorie:Vorarlberg]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2023, 14:07 Uhr


Werk I und Werk II, gegenüberstehend.
Orgelbauer: Werk I: Raupach, Hattingen
Werk II: Ludwig Plößl, Großmehring
Baujahr: Werk I: 1980er Jahre
Werk II: 1965
Geschichte der Orgel: Zusammenführung zweier ursprünglich eigenständiger gebrauchter Werke.
Umbauten: Werk I: 2010, Erweiterung um Musette 8', Sifflöte 1 1/3', angehängtem Pedal mit zuschaltbarem Dulzian 16', sowie Zimbelstern und Vogelgezwitscher.
Hinzufügung eines zweiten, nun elektrischen Manuals für Werk II: 2018.
Werk II: 2018. Austausch der Mixtur 2f gegen das Register Sesquialter. Hinzufügung von Vox humana 8' und Oktävlein 1'.
2018 Verbindung von Werk II mit der Spielanlage an Werk I mittels elektrischer Traktur.
Werk I: 2023, Hinzufügung von Vox vaccae alpinae.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch/elektrisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II-I, II-Ped. I-Ped fix angehängt.



Disposition

Manual I[1] Manual II[2] Pedal
Holzgedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Sifflöte 11/3'

Zimbel 3f

Musette 8'


Zimbelstern

Vogelgezwitscher

Vox vaccae alpinae

Metallgedeckt 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Sesquialter 2f 22/3'

Oktave 2'

Oktävlein 1'

Vox humana 8'


Tremulant

Subbass 16' [2]

Dulcian 16' [3]


Anmerkungen
  1. mechanische Traktur, geteilte Schleifen
  2. 2,0 2,1 elektrische Traktur
  3. mechanische Traktur



Bibliographie