Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (01).jpg        |BILD 1-Text=Eifert-Orgel in Kaulsdorf
 
|BILD 1=Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (01).jpg        |BILD 1-Text=Eifert-Orgel in Kaulsdorf
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (02).jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (05).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Fuhrgasse, 07338 Kaulsdorf, Thüringen, Deutschland  
 
|ORT            = Fuhrgasse, 07338 Kaulsdorf, Thüringen, Deutschland  
|GEBÄUDE        = Evangelische Ägidienkirche (geweiht 1875)
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Ägidienkirche (geweiht 1875)
 
|LANDKARTE      =50.621278,11.430571
 
|LANDKARTE      =50.621278,11.430571
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = 2017 Restaurierung durch Frank Peiter (Lengefeld)
+
|GESCHICHTE      = 1955 Einbau eines elektrischen Winderzeugers für die Orgel
 +
 
 +
2017 Restaurierung durch Frank Peiter (Lengefeld)
 +
 
 +
Vorgängerorgel:
 +
Werk von Andreas Nikolaus Frank (Leutenberg) 1725
 +
 
 +
'''Chronik der Kirche:''' [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/Kaulsdorf_%28Saale%29%2C_%C3%84gidienkirche_%2851%29.jpg Bild]
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 22: Zeile 29:
 
|MANUALE        = 2, C–f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, C–f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Koppeln: II/I, I/P (Calcantezug = Gebläse)
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln: II/I, I/P (Calcantenzug = Gebläse)
 
}}
 
}}
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
Zeile 59: Zeile 66:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (48).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (44).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (46).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (45).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (47).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (43).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (03).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (41).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (30).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (29).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (31).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (32).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (34).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (38).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (27).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (39).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (37).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (42).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (06).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (08).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (10).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (14).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (15).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (21).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (24).jpg
 +
Kaulsdorf (Saale), Ägidienkirche (16).jpg
 +
 
</gallery>
 
</gallery>
 
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      =''Entlang der Saale unterwegs von Kaulsdorf, Saalfeld, Remda und Orlamünde nach Engerda, Orlamünde, Eisenberg, Bad Klosterlausznitz, Meuselbach und Rudolstadt vom 29. Mai–2. Juni mit dem Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden.'' Orgelfahrt.de, Wittmannsgereuth 2019, [http://www.orgelfahrt.de/wp-content/uploads/2019/05/Programmheft-2019-OrgelFahrt-Entlang-der-Saale.pdf PDF; 4,5 MB]
 +
 
 +
Hartmut Haupt: ''Gesamtverzeichnis der Orgeln im Bezirk Gera / Orgeln im Bezirk Gera: Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen.'' Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989 
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
 
[https://www.ekmd.de/kirche/kirchenkreise/rudolstadt-saalfeld/kaulsdorf-hohenwarte/kaulsdorf-hohenwarte/aegidienkirche-kaulsdorf Website der Kirchengemeinde]
 
[https://www.ekmd.de/kirche/kirchenkreise/rudolstadt-saalfeld/kaulsdorf-hohenwarte/kaulsdorf-hohenwarte/aegidienkirche-kaulsdorf Website der Kirchengemeinde]
  
[https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gidienkirche_(Kaulsdorf) Wikipedia]
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gidienkirche_(Kaulsdorf) Wikipedia], Bilder auf [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:%C3%84gidienkirche_(Kaulsdorf_(Saale)) Wikimedia Commons]
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2022326&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2022326&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]

Aktuelle Version vom 1. Januar 2022, 21:15 Uhr


Eifert-Orgel in Kaulsdorf
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Adam Eifert (Stadtilm), op. 9
Baujahr: 1876
Geschichte der Orgel: 1955 Einbau eines elektrischen Winderzeugers für die Orgel

2017 Restaurierung durch Frank Peiter (Lengefeld)

Vorgängerorgel: Werk von Andreas Nikolaus Frank (Leutenberg) 1725

Chronik der Kirche: Bild

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P (Calcantenzug = Gebläse)



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 3f 2'

Lieblich Gedackt 8'

Flöte Dolce 8'

Flöte Travers 8'

Salicional 8'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'



Bibliographie

Literatur: Entlang der Saale unterwegs von Kaulsdorf, Saalfeld, Remda und Orlamünde nach Engerda, Orlamünde, Eisenberg, Bad Klosterlausznitz, Meuselbach und Rudolstadt vom 29. Mai–2. Juni mit dem Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden. Orgelfahrt.de, Wittmannsgereuth 2019, PDF; 4,5 MB

Hartmut Haupt: Gesamtverzeichnis der Orgeln im Bezirk Gera / Orgeln im Bezirk Gera: Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia, Bilder auf Wikimedia Commons

Eintrag auf orgbase.nl