Sylt/Westerland, St. Christophorus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Westerland Sylt St. Christopherus Orgel@20151230.JPG         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Jehmlich Orgelbau (Dresden);  Opus: 1157
+
|ERBAUER        = Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH;  Opus: 1157
 
|BAUJAHR        = 2009
 
|BAUJAHR        = 2009
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 98: Zeile 98:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://katholische-kirche-sylt.blogspot.de/ Webseite der Kirchengemeinde]     
+
|WEBLINKS        = [http://katholische-kirche-sylt.blogspot.de/ Webseite der Kirchengemeinde]
 +
Freu Dich, Du Himmelskönigin     <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=Z5jMMqTy0wA</youtube>
 +
 
 +
[https://www.strasse-der-moderne.de/kirchen/westerland-sylt-st-christophorus Kirchenbeschreibung auf ''Straße der Moderne'']
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 15. Mai 2023, 18:55 Uhr


Westerland Sylt St. Christopherus Orgel@20151230.JPG
Orgelbauer: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH; Opus: 1157
Baujahr: 2009
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 4000 Setzerkombinationen, Zungeneinzelabsteller, Möwenschrei



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Terz 13/5'

Mixtur IV

Trompete 8'

Tremulant [1]

Bordun 16'

Flûte harmonique 8'

Gedackt 8'

Gambe 8'

Unda maris 8'

Prinzipal 4'

Flûte traversière 4'

Nassat 22/3'

Waldflöte 2'

Sifflöte 11/3'

Plein jeu IV

Oboe 8'

Tremulant [1]

Subbass 16'

Prinzipal 8'

Bordun 8'

Weitoktave 4'

Posaune 16'

Basstrompete 8'


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 In Frequenz regulierbar



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Jehmlich - Oktober 2014
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde Freu Dich, Du Himmelskönigin

Kirchenbeschreibung auf Straße der Moderne