Geisenhausen, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|ERBAUER = Franz Borgias Maerz | |ERBAUER = Franz Borgias Maerz | ||
|BAUJAHR = 1887 | |BAUJAHR = 1887 | ||
− | |UMBAU = | + | |UMBAU = 1980 neobarocker Umbau durch Hubertus Graf v. Kerssenbrock (siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Martin_(Geisenhausen)#Orgel aktuelle Disposition]) |
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT =Disposition 1887-1980 |
|WERK 1 = I Hauptwerk | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
Fugara 4' | Fugara 4' | ||
− | Blockflöte 2' | + | Blockflöte 2'<ref>später eingebaut</ref> |
|WERK 3 = Pedal | |WERK 3 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
Violoncello 8' | Violoncello 8' | ||
}} | }} | ||
− | + | Anmerkung | |
+ | <references/> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Angaben: Franz Schloder (handschriftliche Aufzeichnungen) | + | |ANMERKUNGEN = Angaben 1887: Franz Schloder (handschriftliche Aufzeichnungen) |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = [http://www.erzbistum-muenchen.de/Pfarrei/PV-Geisenhausen Webseite der Kirchengemeinde] | + | |WEBLINKS = [http://www.erzbistum-muenchen.de/Pfarrei/PV-Geisenhausen Webseite der Kirchengemeinde] |
+ | |||
+ | [https://de.m.wikipedia.org/wiki/St._Martin_(Geisenhausen) Wikipedia] | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 19. August 2022, 19:15 Uhr
Adresse: 84144 Geisenhausen, Niederbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Martin
Orgelbauer: | Franz Borgias Maerz |
Baujahr: | 1887 |
Umbauten: | 1980 neobarocker Umbau durch Hubertus Graf v. Kerssenbrock (siehe aktuelle Disposition) |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition 1887-1980
I Hauptwerk | II Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Gedeckt 8' Gamba 8' Salicional 8' Octave 4' Traversflöte 4' Mixtur 4f 22/3' |
Geigenprincipal 8'
Tibia 8' Lieblich Gedeckt 8' Dolce 8' Fugara 4' Blockflöte 2'[1] |
Violonbass 16'
Subbass 16' Octavbass 8' Violoncello 8' |
Anmerkung
- ↑ später eingebaut
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben 1887: Franz Schloder (handschriftliche Aufzeichnungen) |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |