Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Ehrlich Franz von Sales
+
|ERBAUER        = Franz Sales Ehrlich
 
|BAUJAHR        = 1870
 
|BAUJAHR        = 1870
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 22
 
|REGISTER        = 22
|MANUALE        = 2, C-f'"
+
|MANUALE        = 2, C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-d'
 
|PEDAL          = C-d'
|SPIELHILFEN    = Koppeln: Manualkoppel II-I (Zug), Pedalkoppel I (Zug), Pedalkoppel II (Tritt)
+
|SPIELHILFEN    = Manualkoppel II-I (Zug), Pedalkoppel I (Zug), Pedalkoppel II (Tritt)
  
  
Zeile 85: Zeile 85:
 
[[Kategorie:21-30 Register|Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:Bezirk Braunau am Inn|Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:Bezirk Braunau am Inn|Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Ehrlich, Franz von Sales|Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt]]
+
[[Kategorie:Ehrlich, Franz Sales|Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:Österreich|Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:Österreich|Mauerkirchen, Maria Himmelfahrt]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2022, 18:38 Uhr


Prospektansicht Ehrlich-Orgel
Orgelbauer: Franz Sales Ehrlich
Baujahr: 1870
Windladen: Schleifladen (Manuale), Hängeventilladen (Pedal)
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel II-I (Zug), Pedalkoppel I (Zug), Pedalkoppel II (Tritt)



Disposition

Hauptwerk Nebenwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Philomelo 8'

Oktav 4'

Hellflöte 4'

Spitzquinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 2' - III-IV

Trompete 8'

Gedackt 8'

Dulziana 8'

Gamba 8'

Fugara 4'

Flöte 4'

Cornett 22/3' - III-IV

Subbass 16'

Violon 16'

Oktavbass 8'

Cello 8'

Quintbass 51/3'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 1990: Andreas Kaltenbrunner