Nordhorn, Neue Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 96: Zeile 96:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)]]
 
[[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)]]
 +
[[Kategorie:Innenraum]]
 
[[Kategorie:Landkreis Grafschaft Bentheim]]
 
[[Kategorie:Landkreis Grafschaft Bentheim]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
[[Kategorie:Bilder]]
 
[[Kategorie:Innenraum]]
 

Aktuelle Version vom 14. September 2020, 17:44 Uhr


Ansicht der Kirche mit Orgelprospekt.
Spieltisch der Führer-Orgel.
Orgelbauer: Alfred Führer, Wilhelmshaven.
Baujahr: 1956.
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2 Manuale, C-g3.
Pedal: C-f1.
Spielhilfen, Koppeln: Koppel HW-Pedal, RP-HW.



Disposition der Führer-Orgel:

I. Rückpositiv II. Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Praestant 4'

Blockflöte 4'

Flachflöte 2'

Quinte 1⅓'

Oktav 1'

Scharff 4f.

Krummhorn 8'

Tremulant

Praestant 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Gedackt 4'

Superoktav 2'

Sesquialtera 2f.

Mixtur 4-6f.

Cymbelmixtur 3f.

Rankett 16'

Trompete 8'

Subbaß 16'

Praestant 8'

Gedackt 8'

Oktav 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 5f.

Fagott 16'

Trompete 8'

Cornett 4'



Bibliographie