Friedland (Niedersachsen)/Reiffenhausen, Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Friedland-Reiffenhausen, Kirche (1).jpg       |BILD 1-Text= Janke-Orgel der Ev. Kirche Friedland-Reiffenhausen
+
|BILD 1= Reiffenhausen, Dorfkirche (13).jpg     |BILD 1-Text= Janke-Orgel in Reiffenhausen
|BILD 2= Friedland-Reiffenhausen, Kirche (2).jpg       |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Reiffenhausen, Dorfkirche (12).jpg   |BILD 2-Text=
|BILD 3= Friedland-Reiffenhausen, Kirche (3).jpg       |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Reiffenhausen, Dorfkirche (03).jpg   |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Reiffenhausen, Dorfkirche (04).jpg      |BILD 4-Text=Spielanlage
|ORT            = Kirchstr., 37133 Friedland, Niedersachsen, Deutschland       
+
|ORT            = Kirchstr., Reiffenhausen, 37133 Friedland, Niedersachsen, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Ev. Kirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Kirche (erbaut 1742)
 
|LANDKARTE      = 51.407204, 9.969817  
 
|LANDKARTE      = 51.407204, 9.969817  
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 1969/1970
 
|BAUJAHR        = 1969/1970
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = historisch, evtl. von Johann Wilhelm Schmerbach d. Ältere (1726-1789)
+
|GEHÄUSE        = historisch, evtl. von Johann Wilhelm Schmerbach d. Älteren (1726–1789)
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 440 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 440 Hz
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 12
 
|REGISTER        = 12
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-d<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Koppeln II/I, I/P, II/P
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 58: Zeile 57:
 
}}
 
}}
  
 +
<gallery>
 +
Reiffenhausen, Dorfkirche (06).jpg
 +
Reiffenhausen, Dorfkirche (05).jpg
 +
Reiffenhausen, Dorfkirche (08).jpg
 +
Reiffenhausen, Dorfkirche (10).jpg
 +
Reiffenhausen, Dorfkirche (11).jpg
 +
Reiffenhausen, Dorfkirche (01).jpg
 +
Reiffenhausen, Dorfkirche (02).jpg
  
 
+
Reiffenhausen Kirche.jpg
<gallery>
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (4).jpg
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (7).jpg
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (5).jpg
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (6).jpg
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (8).jpg
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (9).jpg
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (12).jpg
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (13).jpg
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (10).jpg
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (11).jpg
 
Friedland-Reiffenhausen, Kirche (14).jpg
 
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 79: Zeile 74:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.kk-goe.de/gemeinden/landkreis/Reiffenhausen.html Die Kirchengemeinde auf der Seite des Kirchenkreises]
+
|WEBLINKS        = [https://kirchengemeinde-reiffenhausen.wir-e.de Website der Kirchengemeinde]
  
[https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Janke Der Orgelbauer auf Wikipedia (vollständige Werkliste)]
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Reiffenhausen Wikipedia]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2023, 20:22 Uhr


Janke-Orgel in Reiffenhausen
Reiffenhausen, Dorfkirche (12).jpg
Reiffenhausen, Dorfkirche (03).jpg
Spielanlage
Orgelbauer: Rudolf Janke, Bovenden, op. 51
Baujahr: 1969/1970
Gehäuse: historisch, evtl. von Johann Wilhelm Schmerbach d. Älteren (1726–1789)
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 2'

Sesquialtera 2f.

Mixtur 3f.

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Prinzipal 2'

Oktave 1'


Tremulant

Subbass 16'

Oktave 4'

Trompete 8'




Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia