Alzenau/Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Ott-Orgel der Wallfahrtskirche Kälberau
+
|BILD 1= Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel) (1).jpg        |BILD 1-Text= Ott-Orgel der Wallfahrtskirche Kälberau
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel) (2).jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel) (3).jpg        |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel) (7).jpg        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 63755 Kälberau, Unterfranken, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = 63755 Kälberau, Unterfranken, Bayern, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Wallfahrtskirche „Maria zum rauhen Wind“
 
|GEBÄUDE        = Katholische Wallfahrtskirche „Maria zum rauhen Wind“
Zeile 82: Zeile 82:
 
'''Anmerkung:'''
 
'''Anmerkung:'''
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel) (4).jpg
 +
Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel) (5).jpg
 +
Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel) (6).jpg
 +
Kälberau, Wallfahrtskirche (Orgeln) (1).jpg
 +
Kälberau, Wallfahrtskirche (Orgeln) (2).jpg
 +
Kälberau, Wallfahrtskirche (Orgeln) (3).jpg
 +
Kälberau, Wallfahrtskirche (Orgeln) (4).jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 88: Zeile 99:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        = [https://www.pg-apostelgarten.de/pfarreien#kuratie-mari%C3%A4-k%C3%A4lberau Webseite der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        = [https://www.pg-apostelgarten.de/pfarreien#kuratie-mari%C3%A4-k%C3%A4lberau Webseite der Kirchengemeinde]
 +
 +
[https://www.strasse-der-moderne.de/kirchen/alzenau-kaelberau-maria-zum-rauhen-wind Kirchenbeschreibung auf ''Straße der Moderne'']
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2021, 06:13 Uhr


Ott-Orgel der Wallfahrtskirche Kälberau
Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel) (2).jpg
Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel) (3).jpg
Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel) (7).jpg
Orgelbauer: Paul Ott
Baujahr: 1960
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich 1960 für Schlosskirche Bonn errichtet und 2011 nach Kälberau transferiert. Dort wurde sie im Altarraum des neuen Kirchenteils aufgestellt und wird nun anstelle der Kemper-Orgel, welche sich im alten Teil der Kirche befindet, für die Gottesdienstbegleitung genutzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk [1] Pedal
Gedackt 16'

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Schwebung 8'

Oktave 4'

Spillflöte 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Prinzipalquinte 11/3'

Sedezime 1'

Zimbel 1f

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Spitzquinte 11/3'

Scharff 2f

Regal 8'

Tremulant

Subbass 16'

Oktave 8'

Gedackt 8'

Quintade 4'

Bauernflöte 2'


Anmerkung:

  1. Schwellbar




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas Bölinger - August 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Kirchenbeschreibung auf Straße der Moderne