Karlsruhe, Kleine Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Lenter-Orgel der Kleinen Kirche Karlsruhe
+
|BILD 1= Karlsruhe, Kleine Kirche, Orgel (1( (cropped).jpg  |BILD 1-Text= Lenter-Orgel der Kleinen Kirche Karlsruhe
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 3=Kleine Kirche Karlsruhe Februar 2012.JPG      |BILD 3-Text=Außenansicht
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 2=Karlsruhe, Kleine Kirche, Orgel (1(.jpg      |BILD 2-Text=Kanzel und Orgel
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 76133 Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
+
|ORT            = Kaiserstr. 131, 76133 Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
|GEBÄUDE        = Evangelische „Kleine Kirche“
+
|GEBÄUDE        = Evangelische „Kleine Kirche“ (erbaut 1773–76
 
|LANDKARTE      = 49.009289, 8.405299
 
|LANDKARTE      = 49.009289, 8.405299
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 16: Zeile 16:
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      = Kegelladen
+
|WINDLADEN      = Kegelladen, Taschenladen
|SPIELTRAKTUR    = Manuale: mechanische Kegelladen, Pedal und Transmissionen: pneumatische Taschenladen
+
|SPIELTRAKTUR    = Manuale: mechanische Kegelladen; Pedal und Transmissionen: pneumatische Taschenladen
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTER        = 20 (22)
 
|REGISTER        = 20 (22)
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, II/I (Super), Schwelltritt Physharmonika, Zug Métaphone Physharmonika (Klangverdunklung), Prologment Register (Kombinationsfessel)  
+
|SPIELHILFEN    = II/I, Super II/I, I/P, II/P, Schwelltritt Physharmonika, Zug Métaphone Physharmonika (Klangverdunklung), Prolongement Register (Kombinationsfessel)  
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 46: Zeile 45:
  
 
Mixtur 4f 2' <ref> terzhaltig </ref>
 
Mixtur 4f 2' <ref> terzhaltig </ref>
|WERK 2          = II Hinterwerk <ref> ausgebaut bis g<sup>4</sup> </ref>
+
|WERK 2          = II Hinterwerk<ref> Ausbau bis g<sup>4</sup> </ref>
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Gedeckt 8'
 
Gedeckt 8'
Zeile 80: Zeile 79:
  
  
 +
== Steinmeyer-Orgel 1950–2016 ==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 1=KA Kleine Kirche Innenraum Februar 2012 (retouched) (cropped) (cropped).JPG |BILD 1-Text=vormalige Steinmeyer-Orgel
 +
|BILD 2=KA Kleine Kirche Innenraum Februar 2012 (retouched) (cropped).JPG    |BILD 2-Text=Kanzel und Orgel
 +
|BILD 3=KA Kleine Kirche Innenraum Februar 2012 (retouched).JPG    |BILD 3-Text=Raumansicht
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ORT            =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|ERBAUER        = Steinmeyer Orgelbau
 +
|BAUJAHR        = 1950, opus 1787
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = Die Steinmeyer-Orgel wurde vor dem Neubau der Lenter-Orgel 2016 abgetragen und in die Paróquia Nossa Senhora do Rosário de Fátima nach Campos/Brasilien übertragen; die Weihe fand Ende Oktober 2019 statt.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Taschenladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 +
|REGISTER        = 20
 +
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti
 +
}}
 +
 +
{{Disposition2
 +
|WERK 1          = I Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 1 =
 +
Quintatön 16'
 +
 +
Sgd. Prinzipal 8'
 +
 +
Rohrflöte 8'
 +
 +
Praestant 4'
 +
 +
Spitzflöte 4'
 +
 +
Waldflöte 2'
 +
 +
Mixtur 1'
 +
 +
Helltrompete 8'
 +
 +
 +
''Tremulant''
 +
|WERK 2          = II Positiv
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Sgd. Gedeckt 8'
 +
 +
Nachthorn 4'
 +
 +
Engprinzipal 2'
 +
 +
Tertian 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'+1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 +
Sifflöte 1'
 +
 +
Zimbel <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'
 +
 +
Regal 8'
 +
 +
 +
''Tremulant''
 +
|WERK 3          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 3 =
 +
Subbass 16'
 +
 +
Bassflöte 8'
 +
 +
Pommer 4'
 +
 +
Koppelflöte 2'
 +
 +
Posaune 8'
 +
}}
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
|DISCOGRAPHIE    =    
+
Angaben zur Lenter-Orgel: [http://www.orgelbau-lenter.de/aktuelles.php?id=150 Webseite der Orgelbaufirma Lenter]
 +
|DISCOGRAPHIE    =''Aufgefächert - Deutsche Orgelmusik zwischen 1750 und 1915.'' Christian-Markus Raiser. Organum Classics, 2020, CD
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
[https://kleinekirchegrosserklang.wordpress.com/category/blog/ Webseite über den Orgelneubau]
+
[https://www.stadtkirche-karlsruhe.de/unsere-kirchen/kleine-kirche Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Kirche_(Karlsruhe) Wikipedia]
  
[http://stadtkirche-karlsruhe.eki-musterhausen.de/html/kleine_kirche716.html Webseite der Kirchengemeinde]
+
[https://kleinekirchegrosserklang.wordpress.com/category/blog Website über den Orgelneubau]
  
[http://www.orgelbau-lenter.de/aktuelles.php?id=150 Webseite der Orgelbaufirma Lenter]    
+
[https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/Orgelgeschenk-Karlsruher-Orgel-fuer-brasilianische-Kirche,karlsruher-orgel-nun-in-brasilien-100.html Bericht auf SWR2 über die Umsetzung der Steinmeyer-Orgel]
}}
+
 
 +
[https://youtube.com/watch?v=p3jWophuASY Video über die Umsetzung der Steinmeyer-Orgel]
 +
}}== Videos ==
 +
'''Wussten Sie eigentlich...?" - Wissenswertes über die Lenter-Orgel der Kleinen Kirche Karlsruhe – Christian-Markus Raiser:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=uKmzeu_GUJg</youtube>
 +
 
 +
 
 +
'''W.A. Mozart: Andante F-Dur KV 616 – Christian-Markus Raiser:''' <YouTube>https://youtube.com/watch?v=IfXAJuaq6CE</YouTube>
  
 +
[[Kategorie:Durchschlagendes Zungenregister]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Lenter, Markus]]
+
[[Kategorie:Lenter Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Stadtkreis Karlsruhe]]
 
[[Kategorie:Stadtkreis Karlsruhe]]
 +
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]

Aktuelle Version vom 30. März 2024, 16:24 Uhr


Lenter-Orgel der Kleinen Kirche Karlsruhe
Kanzel und Orgel
Außenansicht
Orgelbauer: Lenter Orgelbau
Baujahr: 2019
Geschichte der Orgel: Die Orgel orientiert sich an den frühen Instrumenten von Eberhard Friedrich Walcker und wurde aus diesem Grund mit mechanischen Kegelladen (!) erbaut. Es handelt sich daher um einen seltenen Neubau mit Kegelladen, mechanischer Spiel- und pneumatischer Registertraktur! Die Einweihung der Orgel fand im März 2019 statt.
Windladen: Kegelladen, Taschenladen
Spieltraktur: Manuale: mechanische Kegelladen; Pedal und Transmissionen: pneumatische Taschenladen
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 20 (22)
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, Super II/I, I/P, II/P, Schwelltritt Physharmonika, Zug Métaphone Physharmonika (Klangverdunklung), Prolongement Register (Kombinationsfessel)



Disposition

I Hauptwerk II Hinterwerk[1] Pedal
Salicional 16'

Principal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Dolce 8'

Octav 4'

Quinte 22/3'

Octav 2'

Mixtur 4f 2' [2]

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Harmonika 8'

Quintatön 8'

Traversflöte 4'

Klarinette 8' [3]

Physharmonika 16'

Physharmonika 8'

Subbass 16'

Salicional 16' [4]

Octavbass 8'

Octav 4'

Klarinette 16' [5]


Anmerkungen:

  1. Ausbau bis g4
  2. terzhaltig
  3. durchschlagend
  4. Transmission aus dem Hauptwerk (I)
  5. Extension aus der Klarinette 8' des II. Manuals


Steinmeyer-Orgel 1950–2016

Orgelbeschreibung

vormalige Steinmeyer-Orgel
Kanzel und Orgel
Raumansicht
Orgelbauer: Steinmeyer Orgelbau
Baujahr: 1950, opus 1787
Geschichte der Orgel: Die Steinmeyer-Orgel wurde vor dem Neubau der Lenter-Orgel 2016 abgetragen und in die Paróquia Nossa Senhora do Rosário de Fátima nach Campos/Brasilien übertragen; die Weihe fand Ende Oktober 2019 statt.
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Quintatön 16'

Sgd. Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Praestant 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 1'

Helltrompete 8'


Tremulant

Sgd. Gedeckt 8'

Nachthorn 4'

Engprinzipal 2'

Tertian 13/5'+11/3'

Sifflöte 1'

Zimbel 1/2'

Regal 8'


Tremulant

Subbass 16'

Bassflöte 8'

Pommer 4'

Koppelflöte 2'

Posaune 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben zur Lenter-Orgel: Webseite der Orgelbaufirma Lenter
Discographie: Aufgefächert - Deutsche Orgelmusik zwischen 1750 und 1915. Christian-Markus Raiser. Organum Classics, 2020, CD
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Website über den Orgelneubau

Bericht auf SWR2 über die Umsetzung der Steinmeyer-Orgel

Video über die Umsetzung der Steinmeyer-Orgel

Videos

Wussten Sie eigentlich...?" - Wissenswertes über die Lenter-Orgel der Kleinen Kirche Karlsruhe – Christian-Markus Raiser:


W.A. Mozart: Andante F-Dur KV 616 – Christian-Markus Raiser: