Teutschenthal/Langenbogen, St. Magdalena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(36 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Langenbogen, St.-Magdalenen-Kirche (3).jpg         |BILD 1-Text=Orgel im Raum
+
|BILD 1= Langenbogen, St. Magdalenen (13).jpg       |BILD 1-Text=Kloß-Orgel in Langenbogen
|BILD 2=Langenbogen, St.-Magdalenen-Kirche (4).jpg        |BILD 2-Text=Prospekt
+
|BILD 2= Langenbogen (Teutschenthal), St. Magdalenen (1).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3=Langenbogen, St.-Magdalenen-Kirche (1).jpg        |BILD 3-Text=Spielschrank
+
|BILD 3= Langenbogen, St. Magdalenen (10).jpg        |BILD 3-Text=Prospektdetail
|BILD 4=Langenbogen, St.-Magdalenen-Kirche (2).jpg        |BILD 4-Text=Pedal
+
|BILD 4=Langenbogen, St. Magdalenen (16).jpg        |BILD 4-Text=Spielanlage
|ORT            =Kirchweg 6, 06179 Teutschenthal  
+
|ORT            = Kirchweg, Langenbogen, 06179 Teutschenthal, Sachsen-Anhalt, Deutschland
|GEBÄUDE        =Evangelische Kirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelische St.-Magdalenen-Kirche (Vorgängerbau 15. Jh., neu erbaut 1822 (Schiff), 1875 (Turm))
|LANDKARTE      =51.484019, 11.775241
+
|LANDKARTE      = 51.483942, 11.775349
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Georg Theodor Kloße (Klose)  
+
|ERBAUER        = Georg Theodor Kloß (Kloße, Klose, Kloss), Weißenfels
|BAUJAHR        =um 1735, nicht für Langenbogen  
+
|BAUJAHR        = um 1735, nicht für Langenbogen (ursprünglicher Standort unbekannt)
|UMBAU          =1826 Umsetzung durch Johann Gottlieb Kuntze, Halle
+
|UMBAU          =
2004 Restaurierung durch Orgelbau Groß (Waditz)
 
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
|STIMMTONHÖHE    =465 Hz / 15°C, 469 Hz / 20°C
+
1735 Bau eines Positivs durch Kloß für einen unbekannten Standort
|TEMPERATUR      =Neidhardt III 1724
+
 
|WINDLADEN      =Schleifladen
+
1826 Umsetzung durch Johann Gottlieb Kurtze (Halle) dabei Zubau zweier Pedalregister
|SPIELTRAKTUR    =mechanisch
+
 
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch
+
2004 Restaurierung durch Ekkehart Groß (Waditz), dabei Einbau der Pedaltrompete und Hinzufügung der Pedalkoppel
|REGISTER        =10 Register
 
|MANUALE        =1 Manual, Tonumfang C,D-c³
 
|PEDAL          =Tonumfang C,D-c¹
 
|SPIELHILFEN    =I/P (2004 neu rekonstruiert)  
 
}}
 
  
{{Disposition1
+
2021 Einbau eines Zimbelsterns
 +
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 465 Hz (15 °C)
 +
|TEMPERATUR      = Neidhardt III 1724
 +
|WINDLADEN      = Schleifladen<br>Winddruck 60 mmWS
 +
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 +
|REGISTER        = 10
 +
|MANUALE        = 1, CD–c<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = CD–c<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel;<ref name=neu>neu 2004</ref><ref>Tritt</ref> Zimbelstern,<ref>neu 2021</ref> Balgtretanlage
 +
}}{{Disposition1
 
|WERK 1          =Manual
 
|WERK 1          =Manual
|REGISTER WERK 1 =
+
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8' <ref name="h">Holz</ref>
 
 
Gedackt 8' <ref>Holz</ref>
 
  
Flöt 8' <ref>Holz, C-Fis gedeckt, ab G offen mit Stimmdeckeln </ref>
+
Flöt 8' <ref>Holz, C–Fis gedeckt, ab G offen mit Stimmdeckeln </ref>
  
Principal 4' <ref>C-E Holz, F-fis' im Prospekt (2004 neu aus Zinn), ab g' im Inneren</ref>
+
Principal 4' <ref>C–E Holz, F–fis<sup>1</sup> im Prospekt (2004 neu aus Zinn), ab g<sup>1</sup> im Inneren</ref>
  
Gedackt 4' <ref>Holz</ref>
+
Gedackt 4' <ref name="h"></ref>
  
Nassat 2 2/3' <ref>Metall, gedeckt bis </ref>
+
Nassat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref>Metall, gedeckt bis c<sup>3</sup></ref>
  
 
Octave 2' <ref>Metall</ref>
 
Octave 2' <ref>Metall</ref>
  
Mixtur 2-3fach <ref>Metall, ab c' 3fach</ref>
+
Mixtur 2-3f. <ref>Metall, ab c<sup>1</sup> 3f.</ref>
|WERK 2          =Pedal
 
|REGISTER WERK 2 =
 
  
Subbass 16' <ref>Holz</ref>
+
|WERK 2          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 2 = Subbass 16' <ref name="h"></ref>
  
Violon 8' <ref>Holz</ref>
+
Violon 8' <ref name="h"></ref>
  
Trompete 8' <ref>Holz, französische Kehlen (2004 neu)</ref>
+
Trompete 8' <ref name=neu /><ref>Holz, französische Kehlen</ref>
 
}}
 
}}
 +
 +
'''Anmerkungen''' ''(Quelle: Förderverein)''
 +
<references/>
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Langenbogen, St. Magdalenen (15).jpg
 +
Langenbogen, St. Magdalenen (14).jpg
 +
Langenbogen, St. Magdalenen (09).jpg
 +
Langenbogen, St. Magdalenen (08).jpg
 +
Langenbogen, St. Magdalenen (02).jpg
 +
Langenbogen, St. Magdalenen (12).jpg
 +
Langenbogen, St. Magdalenen (11).jpg
 +
Langenbogen, St. Magdalenen (06).jpg
 +
Langenbogen, St. Magdalenen (05).jpg
 +
LangenbogenKirche.JPG
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Winddruck 60mmWs, 2 Keilbälge an das elektr. Gebläse angeschlossen, Tretvorrichtung
+
|ANMERKUNGEN    =Zwei Keilbälge, Tretvorrichtung
Sichtung MartinH, Mai 2019 nach Aushang an der Orgel
+
|DISCOGRAPHIE    =
|DISCOGRAPHIE    ="Orgelmusik aus Mitteldeutschland", Wolfgang Kupke, Christian Scheel, Edwin Werner (Orgel) BEOTON Musikproduktion Leipzig [WO 1607, ISRC: DE-L52-06-07001-23]     
+
''Orgelmusik aus Mitteldeutschland: Kloß-Orgel der Kirche St. Magdalenen Langenbogen''. Thomas Ennenbach, Orgel; Ralf Mielke, Flöte; Ensemble Arco Lungo. [https://vkjk.de/orgelmusik/orgelmusik-aus-mitteldeutschland.html querstand VKJK 2103], 2021, CD, [https://organ-journal.com/artikel/orgelmusik-aus-mitteldeutschland Rezension in ''Organ'']; [https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_k745jA2sDtoaRw6wRb_0W-kcbAcRNnaqs YouTube], [https://open.spotify.com/album/6E5JE1SScosLAyhITFjK63 Spotify]
|LITERATUR      =    
+
 
|WEBLINKS        =[http://www.orgel-langenbogen.de ''Orgel Langenbogen'']  
+
''Orgelmusik aus Mitteldeutschland''. Wolfgang Kupke, Christian Scheel, Edwin Werner. BEOTON Musikproduktion Leipzig, ISRC DE-L52-06-07001-23    
[http://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/klossbiografie.pdf ''Biographie Georg Theodor Kloße''] (PDF) 
+
|LITERATUR      =
 +
Wilfried Stüven: ''Orgel und Orgelbauer im Halleschen Land vor 1800.'' Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1964 
 +
|WEBLINKS        =  
 +
[http://www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/Langenbogen Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Magdalena_(Langenbogen) Wikipedia]
 +
 
 +
[http://www.orgel-langenbogen.de Förderverein Barockorgel Langenbogen e.V.]
 +
 
 +
[https://tinyurl.com/mr3uwacu Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 
 +
Biographie Georg Theodor Kloß, [https://web.archive.org/web/20190506130908/http://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/klossbiografie.pdf online (PDF 0,1 MB)] (''Memento 05/2019'')
 +
 
 +
[https://saalekreis.im-bild.org/fotos/gotteshaeuser/st-magdalena-langenbogen Die Kirche auf ''Saalekreis im Bild'']
 +
 
 +
[http://www.schinkel-galerie.de/Bilder/SachsenAnh/Langenbogen/Langenbogen.html Kirchenbilder auf schinkel-galerie.de]
 +
 
 +
Zeitungsartikel: [https://www.mz.de/lokal/halle-saale/fur-burgerpreis-nominiert-mit-der-orgel-fing-in-langenbogen-es-an-3142649 Für Bürgerpreis nominiert – Mit der Orgel fing in Langenbogen es an]
 
}}
 
}}
<gallery>
+
== Videos ==
File:Teutschenthal-Langenbogen, St.-Magdalenen-Kirche (5).jpg
+
'''J.S. Bach: Präludium und Fuge c-Moll BWV 549 – Thomas Ennenbach:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=_LI6GpbRTik</youtube>
File:Teutschenthal-Langenbogen, St.-Magdalenen-Kirche (6).jpg
+
 
File:Teutschenthal-Langenbogen, St.-Magdalenen-Kirche (7).jpg
+
'''A. Vivaldi: Concerto für Orgel und Orchester h-Moll, Allegro – Ralf Mielke, Flöte; Thomas Ennenbach, Orgel; Ensemble Arco Lungo:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=bexXIxJNNUA</youtube>
</gallery>
+
 
 +
'''J.S. Bach: Fantasie in G Major, BWV 572 – Thomas Ennenbach:''' <youtube>https://youtu.be/DSbDcb5MUk8</youtube>
  
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1700-1749]]
 
[[Kategorie:1700-1749]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Groß, Ekkehard]]
+
[[Kategorie:Groß, Ekkehart]]
[[Kategorie:Kloße, Georg Theodor]]
+
[[Kategorie:Kloß, Georg Theodor]]
 
[[Kategorie:Saalekreis]]
 
[[Kategorie:Saalekreis]]
 
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt]]
 
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2023, 10:42 Uhr


Kloß-Orgel in Langenbogen
Orgel im Raum
Prospektdetail
Spielanlage
Orgelbauer: Georg Theodor Kloß (Kloße, Klose, Kloss), Weißenfels
Baujahr: um 1735, nicht für Langenbogen (ursprünglicher Standort unbekannt)
Geschichte der Orgel: 1735 Bau eines Positivs durch Kloß für einen unbekannten Standort

1826 Umsetzung durch Johann Gottlieb Kurtze (Halle) dabei Zubau zweier Pedalregister

2004 Restaurierung durch Ekkehart Groß (Waditz), dabei Einbau der Pedaltrompete und Hinzufügung der Pedalkoppel

2021 Einbau eines Zimbelsterns

Stimmtonhöhe: a1= 465 Hz (15 °C)
Temperatur (Stimmung): Neidhardt III 1724
Windladen: Schleifladen
Winddruck 60 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1, CD–c3
Pedal: CD–c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel;[1][2] Zimbelstern,[3] Balgtretanlage




Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8' [4]

Flöt 8' [5]

Principal 4' [6]

Gedackt 4' [4]

Nassat 22/3' [7]

Octave 2' [8]

Mixtur 2-3f. [9]

Subbass 16' [4]

Violon 8' [4]

Trompete 8' [1][10]


Anmerkungen (Quelle: Förderverein)

  1. 1,0 1,1 neu 2004
  2. Tritt
  3. neu 2021
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Holz
  5. Holz, C–Fis gedeckt, ab G offen mit Stimmdeckeln
  6. C–E Holz, F–fis1 im Prospekt (2004 neu aus Zinn), ab g1 im Inneren
  7. Metall, gedeckt bis c3
  8. Metall
  9. Metall, ab c1 3f.
  10. Holz, französische Kehlen




Bibliographie

Anmerkungen: Zwei Keilbälge, Tretvorrichtung
Literatur: Wilfried Stüven: Orgel und Orgelbauer im Halleschen Land vor 1800. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1964
Discographie: Orgelmusik aus Mitteldeutschland: Kloß-Orgel der Kirche St. Magdalenen Langenbogen. Thomas Ennenbach, Orgel; Ralf Mielke, Flöte; Ensemble Arco Lungo. querstand VKJK 2103, 2021, CD, Rezension in Organ; YouTube, Spotify

Orgelmusik aus Mitteldeutschland. Wolfgang Kupke, Christian Scheel, Edwin Werner. BEOTON Musikproduktion Leipzig, ISRC DE-L52-06-07001-23

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Förderverein Barockorgel Langenbogen e.V.

Eintrag auf orgbase.nl

Biographie Georg Theodor Kloß, online (PDF 0,1 MB) (Memento 05/2019)

Die Kirche auf Saalekreis im Bild

Kirchenbilder auf schinkel-galerie.de

Zeitungsartikel: Für Bürgerpreis nominiert – Mit der Orgel fing in Langenbogen es an


Videos

J.S. Bach: Präludium und Fuge c-Moll BWV 549 – Thomas Ennenbach:

A. Vivaldi: Concerto für Orgel und Orchester h-Moll, Allegro – Ralf Mielke, Flöte; Thomas Ennenbach, Orgel; Ensemble Arco Lungo:

J.S. Bach: Fantasie in G Major, BWV 572 – Thomas Ennenbach: