Ulm/Wiblingen, Klosterkirche (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Ulm Kloster Wiblingen Kirche Innen Chororgel 1.JPG         |BILD 1-Text=
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Ulm Kloster Wiblingen Kirche Innen Chororgel 3.JPG         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Ulm/Wiblingen, Baden-Württemberg, Deutschland       
 
|ORT            = Ulm/Wiblingen, Baden-Württemberg, Deutschland       
|GEBÄUDE        = ehem. Benediktinerkloster Wiblingen, Klosterkirche
+
|GEBÄUDE        = ehem. Benediktinerkloster Wiblingen, Klosterkirche St. Martin
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 48.36166, 9.992
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = [[Ulm/Wiblingen, Klosterkirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]],  '''Chororgel'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Orgelbau Reiser
 
|ERBAUER        = Orgelbau Reiser

Aktuelle Version vom 4. April 2024, 17:15 Uhr


Ulm Kloster Wiblingen Kirche Innen Chororgel 1.JPG
Ulm Kloster Wiblingen Kirche Innen Chororgel 3.JPG
Orgelbauer: Orgelbau Reiser
Baujahr: 1973
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P

zwei feste Kombinationen (pleno, tutti), zwei freie Kombinationen, eine freie Pedalkombination, Zungenabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Seitenwerk Pedal
Bordun 16′

Principal 8′

Violflöte 8′

Rohrgedackt 8′

Octav 4′

Blockflöte 4′

Nasatquinte 22/3

Hohlflöte 2′

Kornett 8′

Mixtur 2′

Zimbel 1/2

Trompete 8′

Weidenpfeife 8′

Gedackt 8′

Principal 4′

Rohrflöte 4′

Octave 2′

Terzflöte 13/5

Quintflöte 11/3

Scharf IV 1′

Hautbois 8′

Schalmey 4′

Tremulant

Principalbass 16′

Subbass 16′

Octavbass 8′

Gemshorn 8′

Hintersatz 4′

Quintviola 4′

Posaunenbass 16′

Trompetenbass 8′



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia-Eintrag