Konz/Karthaus, St. Johann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=   Konz-Karthaus, St Johann, Prospekt.jpg      |BILD 1-Text= Prospekt der Oehms-Orgel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Konz-Karthaus, Rheinland-Pfalz, Deutschland       
 
|ORT            = Konz-Karthaus, Rheinland-Pfalz, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Johann
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Johann (ehemaliges Kartäuserkloster)
 
|LANDKARTE      = 49.710637, 6.593057
 
|LANDKARTE      = 49.710637, 6.593057
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Rudolf Oehms,Trier
+
|ERBAUER        = Rudolf Oehms, Trier
 
|BAUJAHR        = 1989
 
|BAUJAHR        = 1989
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = Hauptwerk steht über dem offenen Positiv. Das Positiv steht in einem offenen Kasten, eventuell war ein möglicher Einbau eines Schwellers gedacht, ist aber noch nicht erfolgt.
+
|GEHÄUSE        = Das Hauptwerk steht über dem offenen Positiv. Das Positiv steht in einem nach vorne geöffneten kastenartigen Gehäuse; eventuell war ein Einbau von Schwelljalousien beabsichtigt, dies ist aber noch nicht erfolgt.
|GESCHICHTE      = ehemaliges Kartäuserkloster
+
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = ''I. Hauptwerk''
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8'
+
|REGISTER WERK 1 =  
 +
Prinzipal 8'
 +
 
 
Rohrflöte 8'
 
Rohrflöte 8'
 
   
 
   
Zeile 46: Zeile 48:
  
 
Tremulant
 
Tremulant
|WERK 2          = ''II. Positiv''
+
|WERK 2          = II Positiv
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8'
+
|REGISTER WERK 2 =
 +
Holzgedackt 8'
 +
 
 
Koppelflöte 4'
 
Koppelflöte 4'
  
 
Quinte 1 1/3'
 
Quinte 1 1/3'
|WERK 3          = ''Pedal''
+
|WERK 3          = Pedal
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16'
+
|REGISTER WERK 3 =  
 +
Subbass 16'
  
 
Gedacktbass 8'
 
Gedacktbass 8'
Zeile 60: Zeile 65:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = M. Jäger, 2018
+
|ANMERKUNGEN    = Moritz Jäger 2018
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 70: Zeile 75:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Landkreis Trier-Saarburg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Trier-Saarburg]]
[[Kategorie:Oehms Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 +
[[Kategorie:Trierer Orgelbau Sebald/Oehms]]

Aktuelle Version vom 25. März 2020, 12:46 Uhr


Prospekt der Oehms-Orgel
Orgelbauer: Rudolf Oehms, Trier
Baujahr: 1989
Gehäuse: Das Hauptwerk steht über dem offenen Positiv. Das Positiv steht in einem nach vorne geöffneten kastenartigen Gehäuse; eventuell war ein Einbau von Schwelljalousien beabsichtigt, dies ist aber noch nicht erfolgt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Nasard 2 2/3'

Nachthorn 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur

Trompete 8'

Tremulant

Holzgedackt 8'

Koppelflöte 4'

Quinte 1 1/3'

Subbass 16'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Moritz Jäger 2018
Weblinks: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Karthaus_(Konz)