Passau/Auerbach, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Passau St. Josef auerbach.jpg         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 56: Zeile 56:
 
Rohrflöte 4′
 
Rohrflöte 4′
  
Nasard 2 2⁄3′
+
Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Waldflöte 2′
 
Waldflöte 2′
  
Terz 1 3⁄5′
+
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>′
  
Oktav-Zimbel III 1⁄4′
+
Oktav-Zimbel III <sup>1</sup>/<sub>4</sub>′
  
 
Ranket 16′
 
Ranket 16′
Zeile 88: Zeile 88:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =  
 +
[https://www.strasse-der-moderne.de/kirchen/passau-st-josef Kirchenbeschreibung auf ''Straße der Moderne'']
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1920-1939]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 +
[[Kategorie:Becker & Hiendl]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Passau]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Passau]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Becker & Hiendl]]
 

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2021, 17:10 Uhr


Passau St. Josef auerbach.jpg
Orgelbauer: Becker & Hiendl
Baujahr: 1936
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2
Pedal: C-
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P

Oktav-Koppeln: Superoktav I, Suboktav II/I, Superoktav II/I, Superoktav II, Superoktav II/P

Freie Kombination für Register und Oktav-Koppeln, Crescendo-Walze, Tutti, Tremolo, Ped. piano

Register-Abschaltungen: Hand ab, P. Rankett ab, Posaune ab, II.M. Rankett ab, Trompete ab



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8′

Gemshorn 8′

Weit-Gedackt 8′

Oktav 4′

Travers Flöte 4′

Oktav 2′

Mixtur V 2′

Quintadena 8′

Querflöte 8′

Geigen-Prinzipal 4′

Rohrflöte 4′

Nasard 22/3

Waldflöte 2′

Terz 13/5

Oktav-Zimbel III 1/4

Ranket 16′

Trompete Harmonik 8′

Schweller

Subbass 16′

Principal-Flöte 8′

Querflöte 8′

Nachthorn 4′

Liebl. Posaune 16′

Rankett 16′



Bibliographie

Weblinks: Kirchenbeschreibung auf Straße der Moderne