Berlin/Wittenau, St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Rohlf-Orgel in St. Nikolaus Berlin-Wittenau |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |B…“ wurde neu angelegt.)
 
K
 
Zeile 87: Zeile 87:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Beschreibung der Orgel auf der [http://www.orgelbau-rohlf.de/orgeln/berlin.htm Webseite der Firma Rohlf]
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 95: Zeile 95:
 
[http://www.orgelkuratorium.de/index.php Webseite des Kuratoriums Kirchenmusik an St. Nikolaus]
 
[http://www.orgelkuratorium.de/index.php Webseite des Kuratoriums Kirchenmusik an St. Nikolaus]
  
Die Orgel auf der [http://www.orgelbau-rohlf.de/orgeln/berlin.htm Webseite der Firma Rohlf]      
+
      
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Bezirk Reinickendorf]]
 
[[Kategorie:Bezirk Reinickendorf]]
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
 
[[Kategorie:Rohlf, Johannes]]
 
[[Kategorie:Rohlf, Johannes]]

Aktuelle Version vom 22. März 2021, 11:06 Uhr


Orgelbauer: Johannes Rohlf
Baujahr: 1974
Geschichte der Orgel: Die Rohlf-Orgel war ursprünglich für die Lutherkirche Berlin-Reinickendorf erbaut worden. Als diese 2006 von der Evangelischen Gemeinde aufgegeben und an eine Pfingstgemeinde verkauft wurde, wurde die Rohlf-Orgel als Dauerleihgabe dauerhaft der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus in Wittenau zur Verfügung gestellt. Um das Instrument wurde eine umfassende ökumenische Zusammenarbeit aufgebaut.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera 2f 22/3'

Mixtur 4-5f 2'

Trompete 8'

Tremulant

Gedackt 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Scharff 3f 1'

Oboe 8'

Tremulant

Untersatz 16'

Praestant 8'

Bordun 8'

Flöte 4'

Hintersatz 4f 4'

Fagott 16'

Dulcian 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Rohlf
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Webseite des Kuratoriums Kirchenmusik an St. Nikolaus