Ottobeuren, St. Alexander und Theodor (Dreifaltigkeitsorgel): Unterschied zwischen den Versionen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= BasilikaOttobeurenOrgel12.JPG |BILD 1-Text= Dreifaltigkeitsorgel der Basilika Ottobeuren |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= BasilikaOttobeurenOrgel11.JPG |BILD 2-Text=Detail des Chorgestühls |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Ottobeuren Dreifalt Spieltisch Riepp.jpg |BILD 3-Text= Spieltisch |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Ottobeuren, Basilika, Dreifaltigkeitsorgel Detail (06).jpg |BILD 4-Text=Hoboi 8' im Echo (IV) mit Doppelkegel-Aufsätzen |
− | |ORT = 87724 Ottobeuren, Bayern, Deutschland | + | |ORT = 87724 Ottobeuren, Schwaben, Bayern, Deutschland |
− | |GEBÄUDE = Basilika St. Alexander und Theodor (ehem. Stiftskirche Benediktinerabtei) | + | |GEBÄUDE = Katholische Basilika St. Alexander und Theodor (ehem. Stiftskirche Benediktinerabtei) |
|LANDKARTE = 47.941389, 10.298056 | |LANDKARTE = 47.941389, 10.298056 | ||
− | |WEITERE ORGELN = Heilig-Geist-Orgel | + | |WEITERE ORGELN = [[Ottobeuren, St. Alexander und Theodor (Marienorgel)|Marienorgel]], '''Dreifaltigkeitsorgel''', [[Ottobeuren, St. Alexander und Theodor (Heilig-Geist-Orgel)|Heilig-Geist-Orgel]] |
− | |ANDERER NAME = | + | |ANDERER NAME = |
|ERBAUER = Karl Joseph Riepp | |ERBAUER = Karl Joseph Riepp | ||
|BAUJAHR = 1766 | |BAUJAHR = 1766 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = Diese Orgel wurde 1914 durch Orgelbau Steinmeyer in für damalige Verhältnisse höchst ungewöhnlich pietätvoller Weise restauriert und ist dadurch bis auf den heutigen Tag in außergewöhnlich originalem Zustand erhalten. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER = 46 1/2<ref>Die Gesamtzahl aller Register beträgt 46 1⁄2 oder 47 1⁄2 klingende Register und vier Tremulanten, je nach Zählweise ergeben sich verschiedene Werte, wenn die doppelt besetzten Register im Diskant des Echowerkes als halbe oder ganze Stimmen gezählt werden</ref> |
− | |MANUALE = 4 | + | |MANUALE = 4 C-d<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = C- | + | |PEDAL = C-c<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = | + | |SPIELHILFEN =Schiebekoppel I-II; ''Tremola dous'' I, II, III, IV; ''Tremola fort'' I, II, III, IV |
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Ottobeuren, Basilika, Dreifaltigkeitsorgel Detail (02).jpg|mini|252px|Cornet resi 5f (III), aufgebänkt unmittelbar über dem Spieltisch hinter dem Pfeiler.]] | ||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT =Disposition<ref>nach Miltschitzky 2012</ref> |
|WERK 1 = I Positiv | |WERK 1 = I Positiv | ||
− | |REGISTER WERK 1 = | + | |REGISTER WERK 1 = |
− | Flauta | + | Princip 16 ''D'' |
+ | |||
+ | Flauta 8 ''B/D'' | ||
− | Copel | + | Copel 8 ''B/D'' |
− | Octav | + | Octav 4 ''B/D'' |
− | Flet | + | Flet 4 |
− | Gamba | + | Gamba 4 ''B/D'' |
− | Nazard | + | Nazard 3 ''B/D'' |
− | Quart | + | Quart 2 ''B/D'' |
− | Tertz 1<sup>1</sup>/< | + | Tertz 1<sup>1</sup>/<sub>2</sub> ''B/D'' |
− | Quint 1<sup>1</sup>/< | + | Quint 1<sup>1</sup>/<sub>2</sub> ''B/D'' |
− | + | Fornit [1' 5-6fach] ''B/D'' | |
− | Trompet | + | Trompet 8 ''B/D'' |
− | + | Crom[m]or 8 ''B/D''<ref>Cromorne</ref> | |
− | + | Voxho 8 ''B/D''<ref>Vox humana</ref> | |
− | Clairon | + | Clairon 4 ''B/D'' |
+ | |WERK 2 = II Grand-orgue | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Copel 16 | ||
− | + | Princip 8 | |
− | |||
− | |||
− | Copel | + | Copel 8 |
− | Flauta | + | Flauta 8 |
− | Gamba | + | Gamba 8 |
− | Salicet | + | Salicet 8 |
− | Prestant | + | Prestant 4 |
− | Flet | + | Flet 4 |
− | Tertz | + | Tertz 3 <ref>Extension aus der Tertz 1<sup>1</sup>/<sub>2</sub></ref> |
− | Quint | + | Quint 3 |
− | Waldflet | + | Waldflet 2 |
− | Tertz 1<sup>1</sup>/< | + | Tertz 1<sup>1</sup>/<sub>2</sub> |
− | Cornet | + | Cornet [8' 5fach] <ref>ab c<sup>0</sup></ref> |
− | Mixtur | + | Mixtur [2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' 4fach] |
− | Cimbal | + | Cimbal [1' 4-6fach] |
− | Trompet | + | Trompet 8 |
− | Clairon | + | Clairon 4 |
+ | |WERK 3 = III Récit | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Cornet Resi [8' 5fach]<ref>ab g<sup>0</sup></ref> | ||
− | |||
− | |||
|WERK 4 = IV Echo | |WERK 4 = IV Echo | ||
− | |REGISTER WERK 4 = | + | |REGISTER WERK 4 = |
− | Flet | + | Copel 8 ''B/D'' |
+ | |||
+ | Flet 4 ''B/D'' | ||
+ | |||
+ | Quint 3 ''B'' | ||
− | + | Quart 2 ''B'' | |
− | + | Larigo [2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'+2' 2fach] ''D'' | |
− | + | Tertz 1<sup>1</sup>/<sub>2</sub><ref>f-a<sup>2</sup> 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'+ 1'; b<sup>2</sup>-d<sup>3</sup> 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'+ 2'</ref> | |
− | + | Hoboi 8 ''B/D'' <ref>Doppelkegel-Aufsätze</ref> | |
+ | |WERK 5 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 5 = | ||
+ | Princip 16 | ||
− | + | Copel 16 | |
− | + | Octav 8 | |
− | + | Gamba 8 | |
− | |||
− | |||
− | + | Quint 6 | |
− | + | Flet 4 | |
− | + | Mixtur [2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' 3fach]<ref>2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' +2'+1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' </ref> | |
− | + | Bomba 16 | |
− | + | Trompe 8 | |
− | + | Trompet 4 | |
+ | }} | ||
− | |||
− | + | '''Anmerkung:''' | |
+ | <references/> | ||
− | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |LITERATUR = | + | |LITERATUR =Josef Edwin Miltschitzky: ''Ottobeuren: ein europäisches Orgelzentrum. Orgelbauer, Orgeln, und überlieferte Orgelmusik''. Dissertation, Universiteit van Amsterdam 2012, [https://dare.uva.nl/search?arno.record.id=431279 Volltext] |
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [https://abtei-ottobeuren.de/content/klosteranlage/die-basilika/die-orgeln/ Beschreibung auf den Seiten der Abtei] |
}} | }} | ||
+ | == Videos == | ||
+ | '''Orgel-Reihe (4) - Orgeln der Basilika Ottobeuren – katholisch1tv:''' <youtube>https://youtu.be/tSCRUv1B5ls</youtube> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:1750-1799]] | ||
+ | [[Kategorie:51-60 Register]] | ||
[[Kategorie:Bayern]] | [[Kategorie:Bayern]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Landkreis Unterallgäu]] | ||
+ | [[Kategorie:Riepp, Karl Joseph]] | ||
[[Kategorie:Schwaben]] | [[Kategorie:Schwaben]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 24. November 2023, 15:03 Uhr
Adresse: 87724 Ottobeuren, Schwaben, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Basilika St. Alexander und Theodor (ehem. Stiftskirche Benediktinerabtei)
Weitere Orgeln: Marienorgel, Dreifaltigkeitsorgel, Heilig-Geist-Orgel
Orgelbauer: | Karl Joseph Riepp |
Baujahr: | 1766 |
Geschichte der Orgel: | Diese Orgel wurde 1914 durch Orgelbau Steinmeyer in für damalige Verhältnisse höchst ungewöhnlich pietätvoller Weise restauriert und ist dadurch bis auf den heutigen Tag in außergewöhnlich originalem Zustand erhalten. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 46 1/2[1] |
Manuale: | 4 C-d3 |
Pedal: | C-c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Schiebekoppel I-II; Tremola dous I, II, III, IV; Tremola fort I, II, III, IV |
Disposition[2]
I Positiv | II Grand-orgue | III Récit | IV Echo | Pedal |
Princip 16 D
Flauta 8 B/D Copel 8 B/D Octav 4 B/D Flet 4 Gamba 4 B/D Nazard 3 B/D Quart 2 B/D Tertz 11/2 B/D Quint 11/2 B/D Fornit [1' 5-6fach] B/D Trompet 8 B/D Crom[m]or 8 B/D[3] Voxho 8 B/D[4] Clairon 4 B/D |
Copel 16
Princip 8 Copel 8 Flauta 8 Gamba 8 Salicet 8 Prestant 4 Flet 4 Tertz 3 [5] Quint 3 Waldflet 2 Tertz 11/2 Cornet [8' 5fach] [6] Mixtur [22/3' 4fach] Cimbal [1' 4-6fach] Trompet 8 Clairon 4 |
Cornet Resi [8' 5fach][7] | Copel 8 B/D
Flet 4 B/D Quint 3 B Quart 2 B Larigo [22/3'+2' 2fach] D Tertz 11/2[8] Hoboi 8 B/D [9] |
Princip 16
Copel 16 Octav 8 Gamba 8 Quint 6 Flet 4 Mixtur [22/3' 3fach][10] Bomba 16 Trompe 8 Trompet 4 |
Anmerkung:
- ↑ Die Gesamtzahl aller Register beträgt 46 1⁄2 oder 47 1⁄2 klingende Register und vier Tremulanten, je nach Zählweise ergeben sich verschiedene Werte, wenn die doppelt besetzten Register im Diskant des Echowerkes als halbe oder ganze Stimmen gezählt werden
- ↑ nach Miltschitzky 2012
- ↑ Cromorne
- ↑ Vox humana
- ↑ Extension aus der Tertz 11/2
- ↑ ab c0
- ↑ ab g0
- ↑ f-a2 13/5'+ 1'; b2-d3 22/3'+ 2'
- ↑ Doppelkegel-Aufsätze
- ↑ 22/3' +2'+11/3'
Bibliographie
Literatur: | Josef Edwin Miltschitzky: Ottobeuren: ein europäisches Orgelzentrum. Orgelbauer, Orgeln, und überlieferte Orgelmusik. Dissertation, Universiteit van Amsterdam 2012, Volltext |
Weblinks: | Beschreibung auf den Seiten der Abtei |
Videos
Orgel-Reihe (4) - Orgeln der Basilika Ottobeuren – katholisch1tv: