Helsinki/Vallila, Pauluskirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen
K |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= |BILD 1-Text= | + | |BILD 1= Paavalinkirkko - pääurut 1.jpg |BILD 1-Text= |
+ | |BILD 2= Paavalinkirkko - pääurut 2.jpg |BILD 2-Text= | ||
+ | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
+ | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
+ | |ORT = Sammatintie 5, 00550 Helsinki, Finnland | ||
+ | |GEBÄUDE = Paavalinkirkko (Pauluskyrkan, Evangelisch-lutherische Pauluskirche) | ||
+ | |LANDKARTE = 60.19725435720602, 24.959943229956462 | ||
+ | |WEITERE ORGELN = [[Helsinki/Vallila, Pauluskirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Helsinki/Vallila, Pauluskirche (Chororgel)|Chororgel]] | ||
+ | |ANDERER NAME = | ||
+ | |ERBAUER = Urkurakentamo Virtanen, Op. 160 | ||
+ | |BAUJAHR = 2005 | ||
+ | |UMBAU = | ||
+ | |GEHÄUSE = | ||
+ | |GESCHICHTE = Die Disposition wurde vom Orgelbauer Heikki Autio zusammen mit Veikko Virtanen entworfen, der Prospekt vom Architekten Ulf Oldaeus. | ||
+ | |||
+ | Im Jahr 2005 die Orgel wurde die Orgel im Stil von 1931 restauriert. Alle Originalteile wurden erhalten und restauriert: 27 Register, 16 Windladen, 4 Bälge und die Seitenteile des Prospekts. Der Spieltisch stammt aus dem Jahr 1957, aber wurde überarbeitet und teilweise umgebaut. Die Schwellkästen von Positiv und Schwellwerk sowie der Mittelteil des Prospekts sind komplett neu. Von den fehlenden Registern wurden 15 rekonstruiert und 6 stammen von zuvor abgebauten Orgeln: Violonbass 16' und Posaune 16' von der alten Orgel der [[Helsinki/Kallio, Kirche (Hauptorgel)|Kirche von Kallio]] (Schlag & Söhne, 1912), Klarine 4' von der alten Orgel der [[Helsinki/Ullanlinna, Johanniskirche (Hauptorgel)|Johanniskirche]] (E. F. Walcker, 1891), Flauto major 8', Octava 2' und Harmonia aeth. 3f von der alten Orgel der Kirche von Hiittinen (Kangasalan Urkutehdas, 1943). | ||
+ | |||
+ | Alle drei Phasen der Orgel sind im aktuellen Prospekt zu sehen: ab 1931 die ursprünglichen separaten Seitenabschnitte und Bögen, ab 1957 die Platzierung der Orgel in der Mitte der Empore, ab 2005 das neue moderne Pfeifenfeld in der Mitte und die neue Farbgebung der Holzteile. | ||
+ | |STIMMTONHÖHE = a1 = 435 Hz bei 18 °C | ||
+ | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
+ | |WINDLADEN = Kegelladen | ||
+ | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR = elektrisch | ||
+ | |REGISTER = 48 (52) | ||
+ | |MANUALE = 3, C-a<sup>3</sup> | ||
+ | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> | ||
+ | |SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', II/I 4', III/I 4', III/I 16', III/II 4', III 4', III 16', III/P 4'. | ||
+ | Tutti. Setzeranlage (mit 4000 Speicherplätzen). Sequenzer vor. Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Register ab. II. und III. Manual im Schwellkasten. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{Disposition3 | ||
+ | |ÜBERSCHRIFT = | ||
+ | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = | ||
+ | Principal 16' <ref>C-Fis im Prospekt.</ref> | ||
+ | |||
+ | Octava 8' | ||
+ | |||
+ | Flauto major 8' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Quintadena 8' | ||
+ | |||
+ | Gamba 8' | ||
+ | |||
+ | Octava 4' | ||
+ | |||
+ | Flöte 4' | ||
+ | |||
+ | Quinta 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Octava 2' | ||
+ | |||
+ | Kornett 3-4f 4' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 4-6f 2' | ||
+ | |||
+ | Fagott 16' | ||
+ | |||
+ | Trompet 8' | ||
+ | |WERK 2 = II Positiv | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Quintadena 16' | ||
+ | |||
+ | Geigenprincipal 8' | ||
+ | |||
+ | Flöte 8' | ||
+ | |||
+ | Nachthorn 8' | ||
+ | |||
+ | Gemshorn 8' | ||
+ | |||
+ | Octava 4' | ||
+ | |||
+ | Querflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Piccolo 2' | ||
+ | |||
+ | Sesquialtera 2f 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Krummhorn 8' | ||
+ | |||
+ | Singend Regal 4' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ''Tremolo'' | ||
+ | |WERK 3 = III Schwellwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Lieblich Gedackt 16' | ||
+ | |||
+ | Principal 8' | ||
+ | |||
+ | Spitzflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Fugara 8' | ||
+ | |||
+ | Voix celeste 2f 8' | ||
+ | |||
+ | Flauto dolce 4' | ||
+ | |||
+ | Viola d'amore 4' | ||
+ | |||
+ | Querpfeife 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Flageolet 2' | ||
+ | |||
+ | Terz 1<sup> 3</sup>/<Sub>5</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Harmonia aetheria 3f 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Basson 16' | ||
+ | |||
+ | Trompet harmonique 8' | ||
+ | |||
+ | Oboe 8' | ||
+ | |||
+ | Vox humana 8' | ||
+ | |||
+ | Klarine 4' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ''Tremolo'' | ||
+ | |WERK 4 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 4 = | ||
+ | Grand Bordun 32' <ref>C–H akustisch, c<sup>0</sup>–f<sup>1</sup> kombiniert mit Subbass 16'.</ref> | ||
+ | |||
+ | Violonbass 16' | ||
+ | |||
+ | Subbass 16' | ||
+ | |||
+ | ''Echobass 16''' <ref>Transmission aus III. Manual Liebl.gedackt 16'.</ref> | ||
+ | |||
+ | Violoncello 8' | ||
+ | |||
+ | ''Flötenbass 8''' <ref>Transmission aus III. Manual Spitzflöte 8'.</ref> | ||
+ | |||
+ | Octava 4' | ||
+ | |||
+ | Posaune 16' | ||
+ | |||
+ | ''Trompet 8''' <ref>Transmission aus III. Manual Trompet harm. 8'.</ref> | ||
+ | |||
+ | ''Klarine 4''' <ref>Transmission aus III. Manual Klarine 4'.</ref> | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkungen:''' | ||
+ | <references/> | ||
+ | |||
+ | == Kangasala-Orgel 1957-2002 == | ||
+ | |||
+ | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
+ | |BILD 1= Paavalinkirkon edelliset urut.jpg |BILD 1-Text= | ||
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |||
− | |||
− | |||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = | + | |ERBAUER = Kangasalan Urkutehdas, Op. 620 |
− | |BAUJAHR = | + | |BAUJAHR = 1957 |
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = Die Disposition wurde vom Organisten Harald Andersén entworfen, der Prospekt von Orgelbauer Erkki Valanki. In die Orgel wurde ein neues Prospekt eingebaut, dessen Principal 16' in der Mitte platziert war. Die pneumatische Traktur wurde auf elektropneumatisch umgestellt. Für die Orgel wurden 20 neue Register angefertigt und 31 Register stammen von den Vorgängerorgel von 1931. Die Renovierungsarbeiten kostete 4.770.000 Finnische Mark. |
+ | |||
+ | Anfang der 1950er Jahre stellte sich heraus, dass die Vorgängerorgel veraltet und unbrauchbar war. Im Jahr 1957 wurde sie neobarock umgebaut: die Pfeifenwerken wurden neu platziert und das Positiv und Schwellwerk aus den akustisch problematischen Seitenkammern entfernt. Für die Orgel wurde eine völlig neue Dispositon getroffen. Die alten Pfeifen wurden teilweise gekürzt, die meisten verlegt und alle Nachintoniert. Wäre die Orgel nicht umgebaut worden, sie wahrscheinlich in den 1960er Jahren komplett verschrottet worden. Die Orgel wurde 2002 für den Umbau abgebaut. | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
− | |WINDLADEN = | + | |WINDLADEN = Kegelladen |
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
+ | |REGISTER = 51 (54) | ||
+ | |MANUALE = 3, C-a<sup>3</sup> | ||
+ | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> | ||
+ | |SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', III/P 4'. | ||
+ | Tutti. 3 freie Kombinationen. Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Zungen ab. Manual 16' ab. Handregister ab. II. und III. Manual im Schwellkasten. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{Disposition3 | ||
+ | |ÜBERSCHRIFT = | ||
+ | |WERK 1 = I Hauptwerk <ref>ausgebaut bis a<sup>4</sup>.</ref> | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = | ||
+ | Quintaden 16' | ||
+ | |||
+ | Prinzipal 8' | ||
+ | |||
+ | Spitzflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Oktave 4' | ||
+ | |||
+ | Gedacktflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Quinte 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Superoktave 2' | ||
+ | |||
+ | Flachflöte 2' | ||
+ | |||
+ | Kornett 3-4f 4' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 6-8f 1<sup> 1</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Zimbel 3f <sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Fagott 16' | ||
+ | |||
+ | Trompete 8' | ||
+ | |WERK 2 = II Positiv | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Quintaden 8' | ||
+ | |||
+ | Prinzipal 4' | ||
+ | |||
+ | Blockflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Oktave 2' | ||
+ | |||
+ | Gemshorn 2' | ||
+ | |||
+ | Spitzquinte 1<sup> 1</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Sesquialter 2f 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Scharf 4-6f 1' | ||
+ | |||
+ | Rankett 16' | ||
+ | |||
+ | Krummhorn 8' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ''Vibrator'' | ||
+ | |WERK 3 = III Schwellwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Gedackt 16' | ||
+ | |||
+ | Ital.prinzipal 8' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Gemshorn 8' | ||
+ | |||
+ | Voix celeste 2f 8' | ||
+ | |||
+ | Kleinoktave 4' | ||
+ | |||
+ | Holzflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Nasat 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Piccolo 2' | ||
+ | |||
+ | Quintaden 2' | ||
+ | |||
+ | Terz 1<sup> 3</sup>/<Sub>5</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Sifflöte 1' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 5f 2' | ||
+ | |||
+ | Zimbel 3f <sup>1</sup>/<Sub>2</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Englisch Horn 8' | ||
+ | |||
+ | Vox humama 8' | ||
+ | |||
+ | Regal 4' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ''Vibrator'' | ||
+ | |WERK 4 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 4 = | ||
+ | Prinzipal 16' <ref>im Prospekt.</ref> | ||
+ | |||
+ | Subbass 16' | ||
+ | |||
+ | ''Zartbass 16''' <ref name=tm1>Transmission aus III. Manual.</ref> | ||
+ | |||
+ | Oktave 8' | ||
+ | |||
+ | Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Oktave 4' | ||
+ | |||
+ | Bassflöte 4' | ||
+ | |||
+ | ''Quintaden 2''' <ref name=tm1 /> | ||
+ | |||
+ | Mixtur 4f 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Posaune 16' | ||
+ | |||
+ | Trompete 8' | ||
+ | |||
+ | ''Regal 4''' <ref name=tm1 /> | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkungen:''' | ||
+ | <references/> | ||
+ | |||
+ | == Kangasala-Orgel 1931-1957 == | ||
+ | |||
+ | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
+ | |BILD 1= Paavalinkirkon ensimmäiset urut.jpg |BILD 1-Text= | ||
+ | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
+ | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
+ | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
+ | |WEITERE ORGELN = | ||
+ | |ANDERER NAME = | ||
+ | |ERBAUER = Kangasalan Urkutehdas, Op. 392 | ||
+ | |BAUJAHR = 1931 | ||
+ | |UMBAU = | ||
+ | |GEHÄUSE = | ||
+ | |GESCHICHTE = Die Disposition wurde vom Organisten Armas Maasalo entworfen, der Prospekt vom Architekten Bertel Liljequist. Die Orgel kostete 500.000 Finnische Mark und wurde am 1. März 1931 zusammen mit der Kirche eingeweiht. Alle Zungenpfeifen sowie fünf Labialregister (Querflöte, Blockflöte, Sesquialtera und Zimbel) wurden in Deutschland hergestellt. | ||
+ | |||
+ | Das Pfeifenwerk der Orgel wurde in zwei separaten Abschnitten auf der rechten und linken Seite der Empore untergebracht, sodass das Fenster in der Mitte der Empore sichtbar bleibt. Die Lösung war architektonisch beeindruckend, aber klanglich problematisch. Das Pfeifenwerk des Positivs und Schwellwerks wurde weit hinter Hauptwerk und Pedal platziert in den Seitenkammern in eigenen Schwellkästen platziert. Die Orgel wurde 1957 für den Umbau abgebaut. | ||
+ | |STIMMTONHÖHE = | ||
+ | |TEMPERATUR = | ||
+ | |WINDLADEN = Kegelladen | ||
+ | |SPIELTRAKTUR = pneumatisch | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR = pneumatisch | ||
|REGISTER = 48 (52) | |REGISTER = 48 (52) | ||
− | |MANUALE = 3 | + | |MANUALE = 3, C-a<sup>3</sup> |
|PEDAL = C-f<sup>1</sup> | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = | + | |SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, II/I 4', III/I 4', III/I 16', II 4', III/II 4', III 4', III 16', III/P 4'. |
+ | Tutti. 4 freie Kombinationen. Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Zungen ab. Manual 16' ab. Handregister ab. II. und III. Manual im Schwellkasten. | ||
}} | }} | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
− | |WERK 1 = I | + | |WERK 1 = I Hauptwerk |
− | |REGISTER WERK 1 = | + | |REGISTER WERK 1 = |
− | + | Borduna 16' | |
− | |||
− | + | Principal 8' | |
− | + | Flauto major 8' | |
− | + | Borduna 8' | |
− | + | Gamba 8' | |
− | + | Dolce 8' | |
− | + | Octava 4' | |
− | + | Flöte 4' | |
− | + | Quinta 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | |
− | + | Mixtur 4f 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | |
− | + | Krummhorn 8' | |
+ | |WERK 2 = II Positiv <ref name=tm1>ausgebaut bis a<sup>4</sup>.</ref> | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Quintadena 16' | ||
− | + | Geig.principal 8' | |
− | + | Flöte 8' | |
+ | Nachthorn 8' | ||
− | + | Gemshorn 8' | |
− | |||
− | |||
− | + | Salicional 8' | |
− | + | Querflöte 4' | |
− | + | Gambetti 4' | |
− | + | Piccolo 2' | |
− | + | Blockflöte 1' | |
− | + | Sesquialtera 2f 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | |
− | + | Klarinette 8' | |
− | + | Vox humana 8' | |
− | Singend Regal | + | Singend Regal 4' |
− | ''Tremolo'' | + | ''Tremolo'' <ref>für Nachthorn und Vox humana.</ref> |
− | |WERK 3 = III | + | |WERK 3 = III Schwellwerk <ref name=tm1 /> |
− | |REGISTER WERK 3 = | + | |REGISTER WERK 3 = |
+ | Liebl.gedackt 16' | ||
− | + | Spitzflöte 8' | |
− | + | Gedackt 8' | |
− | + | Fugara 8' | |
− | + | Aeoline 8' | |
− | Voix celeste | + | Voix celeste 8' |
− | Flauto dolce | + | Flauto dolce 4' |
− | Viola | + | Viola d'amore 4' |
− | Querpfeife 2 | + | Querpfeife 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' |
− | Flageolet | + | Flageolet 2' |
− | Terz 1 | + | Terz 1<sup> 3</sup>/<Sub>5</Sub>' |
− | + | Kornett 3-5f 8' | |
− | + | Zimbel 3f | |
− | + | Basson 16' | |
− | + | Trompet harm. 8' | |
− | + | Oboe 8' | |
− | + | Clairon 4' | |
''Tremolo'' | ''Tremolo'' | ||
|WERK 4 = Pedal | |WERK 4 = Pedal | ||
− | |REGISTER WERK 4 = Grand Bordun | + | |REGISTER WERK 4 = |
+ | Grand Bordun 32' <ref>C–H akustisch, c<sup>0</sup>–f<sup>1</sup> kombiniert mit Subbass 16'.</ref> | ||
− | Violonbass | + | Violonbass 16' |
− | Subbass | + | Subbass 16' |
− | Echobass | + | ''Echobass 16''' <ref name=tm2>Transmission aus III. Manual.</ref> |
− | Violoncello | + | Violoncello 8' |
− | Flötenbass | + | ''Flötenbass 8''' <ref name=tm2 /> |
− | Octava | + | Octava 4' |
− | + | Bombarde 16' | |
− | + | ''Trompet 8''' <ref name=tm2 /> | |
− | Klarine | + | ''Klarine 4''' <ref name=tm2 /> |
}} | }} | ||
− | ''' | + | '''Anmerkungen:''' |
<references/> | <references/> | ||
− | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = |
+ | |QUELLEN = | ||
+ | |LITERATUR = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | | | + | |WEBLINKS = |
− | + | Albert Renaud : Toccata en ré mineur: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=OGmXT-HtXXE</youtube> | |
}} | }} | ||
[[Kategorie:1920-1939]] | [[Kategorie:1920-1939]] | ||
+ | [[Kategorie:1940-1959]] | ||
+ | [[Kategorie:2000-2019]] | ||
[[Kategorie:41-50 Register]] | [[Kategorie:41-50 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:51-60 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:Finnland]] | ||
+ | [[Kategorie:Helsinki]] | ||
+ | [[Kategorie:Kangasalan Urkutehdas]] | ||
+ | [[Kategorie:Uusimaa]] | ||
+ | [[Kategorie:Virtanen, Veikko]] |
Aktuelle Version vom 30. Januar 2024, 13:04 Uhr
Adresse: Sammatintie 5, 00550 Helsinki, Finnland
Gebäude: Paavalinkirkko (Pauluskyrkan, Evangelisch-lutherische Pauluskirche)
Weitere Orgeln: Hauptorgel, Chororgel
Orgelbauer: | Urkurakentamo Virtanen, Op. 160 |
Baujahr: | 2005 |
Geschichte der Orgel: | Die Disposition wurde vom Orgelbauer Heikki Autio zusammen mit Veikko Virtanen entworfen, der Prospekt vom Architekten Ulf Oldaeus.
Im Jahr 2005 die Orgel wurde die Orgel im Stil von 1931 restauriert. Alle Originalteile wurden erhalten und restauriert: 27 Register, 16 Windladen, 4 Bälge und die Seitenteile des Prospekts. Der Spieltisch stammt aus dem Jahr 1957, aber wurde überarbeitet und teilweise umgebaut. Die Schwellkästen von Positiv und Schwellwerk sowie der Mittelteil des Prospekts sind komplett neu. Von den fehlenden Registern wurden 15 rekonstruiert und 6 stammen von zuvor abgebauten Orgeln: Violonbass 16' und Posaune 16' von der alten Orgel der Kirche von Kallio (Schlag & Söhne, 1912), Klarine 4' von der alten Orgel der Johanniskirche (E. F. Walcker, 1891), Flauto major 8', Octava 2' und Harmonia aeth. 3f von der alten Orgel der Kirche von Hiittinen (Kangasalan Urkutehdas, 1943). Alle drei Phasen der Orgel sind im aktuellen Prospekt zu sehen: ab 1931 die ursprünglichen separaten Seitenabschnitte und Bögen, ab 1957 die Platzierung der Orgel in der Mitte der Empore, ab 2005 das neue moderne Pfeifenfeld in der Mitte und die neue Farbgebung der Holzteile. |
Stimmtonhöhe: | a1 = 435 Hz bei 18 °C |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 48 (52) |
Manuale: | 3, C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', II/I 4', III/I 4', III/I 16', III/II 4', III 4', III 16', III/P 4'.
Tutti. Setzeranlage (mit 4000 Speicherplätzen). Sequenzer vor. Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Register ab. II. und III. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Principal 16' [1]
Octava 8' Flauto major 8' Rohrflöte 8' Quintadena 8' Gamba 8' Octava 4' Flöte 4' Quinta 2 2/3' Octava 2' Kornett 3-4f 4' Mixtur 4-6f 2' Fagott 16' Trompet 8' |
Quintadena 16'
Geigenprincipal 8' Flöte 8' Nachthorn 8' Gemshorn 8' Octava 4' Querflöte 4' Piccolo 2' Sesquialtera 2f 2 2/3' Krummhorn 8' Singend Regal 4'
|
Lieblich Gedackt 16'
Principal 8' Spitzflöte 8' Gedackt 8' Fugara 8' Voix celeste 2f 8' Flauto dolce 4' Viola d'amore 4' Querpfeife 2 2/3' Flageolet 2' Terz 1 3/5' Harmonia aetheria 3f 2 2/3' Basson 16' Trompet harmonique 8' Oboe 8' Vox humana 8' Klarine 4'
|
Grand Bordun 32' [2]
Violonbass 16' Subbass 16' Echobass 16' [3] Violoncello 8' Flötenbass 8' [4] Octava 4' Posaune 16' Trompet 8' [5] Klarine 4' [6] |
Anmerkungen:
Kangasala-Orgel 1957-2002
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Kangasalan Urkutehdas, Op. 620 |
Baujahr: | 1957 |
Geschichte der Orgel: | Die Disposition wurde vom Organisten Harald Andersén entworfen, der Prospekt von Orgelbauer Erkki Valanki. In die Orgel wurde ein neues Prospekt eingebaut, dessen Principal 16' in der Mitte platziert war. Die pneumatische Traktur wurde auf elektropneumatisch umgestellt. Für die Orgel wurden 20 neue Register angefertigt und 31 Register stammen von den Vorgängerorgel von 1931. Die Renovierungsarbeiten kostete 4.770.000 Finnische Mark.
Anfang der 1950er Jahre stellte sich heraus, dass die Vorgängerorgel veraltet und unbrauchbar war. Im Jahr 1957 wurde sie neobarock umgebaut: die Pfeifenwerken wurden neu platziert und das Positiv und Schwellwerk aus den akustisch problematischen Seitenkammern entfernt. Für die Orgel wurde eine völlig neue Dispositon getroffen. Die alten Pfeifen wurden teilweise gekürzt, die meisten verlegt und alle Nachintoniert. Wäre die Orgel nicht umgebaut worden, sie wahrscheinlich in den 1960er Jahren komplett verschrottet worden. Die Orgel wurde 2002 für den Umbau abgebaut. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 51 (54) |
Manuale: | 3, C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', III/P 4'.
Tutti. 3 freie Kombinationen. Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Zungen ab. Manual 16' ab. Handregister ab. II. und III. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Hauptwerk [1] | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Quintaden 16'
Prinzipal 8' Spitzflöte 8' Gedackt 8' Oktave 4' Gedacktflöte 4' Quinte 2 2/3' Superoktave 2' Flachflöte 2' Kornett 3-4f 4' Mixtur 6-8f 1 1/3' Zimbel 3f 2/3' Fagott 16' Trompete 8' |
Gedackt 8'
Quintaden 8' Prinzipal 4' Blockflöte 4' Oktave 2' Gemshorn 2' Spitzquinte 1 1/3' Sesquialter 2f 2 2/3' Scharf 4-6f 1' Rankett 16' Krummhorn 8'
|
Gedackt 16'
Ital.prinzipal 8' Rohrflöte 8' Gemshorn 8' Voix celeste 2f 8' Kleinoktave 4' Holzflöte 4' Nasat 2 2/3' Piccolo 2' Quintaden 2' Terz 1 3/5' Sifflöte 1' Mixtur 5f 2' Zimbel 3f 1/2' Englisch Horn 8' Vox humama 8' Regal 4'
|
Prinzipal 16' [2]
Subbass 16' Zartbass 16' [3] Oktave 8' Gedackt 8' Oktave 4' Bassflöte 4' Quintaden 2' [3] Mixtur 4f 2 2/3' Posaune 16' Trompete 8' Regal 4' [3] |
Anmerkungen:
Kangasala-Orgel 1931-1957
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Kangasalan Urkutehdas, Op. 392 |
Baujahr: | 1931 |
Geschichte der Orgel: | Die Disposition wurde vom Organisten Armas Maasalo entworfen, der Prospekt vom Architekten Bertel Liljequist. Die Orgel kostete 500.000 Finnische Mark und wurde am 1. März 1931 zusammen mit der Kirche eingeweiht. Alle Zungenpfeifen sowie fünf Labialregister (Querflöte, Blockflöte, Sesquialtera und Zimbel) wurden in Deutschland hergestellt.
Das Pfeifenwerk der Orgel wurde in zwei separaten Abschnitten auf der rechten und linken Seite der Empore untergebracht, sodass das Fenster in der Mitte der Empore sichtbar bleibt. Die Lösung war architektonisch beeindruckend, aber klanglich problematisch. Das Pfeifenwerk des Positivs und Schwellwerks wurde weit hinter Hauptwerk und Pedal platziert in den Seitenkammern in eigenen Schwellkästen platziert. Die Orgel wurde 1957 für den Umbau abgebaut. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 48 (52) |
Manuale: | 3, C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, II/I 4', III/I 4', III/I 16', II 4', III/II 4', III 4', III 16', III/P 4'.
Tutti. 4 freie Kombinationen. Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Zungen ab. Manual 16' ab. Handregister ab. II. und III. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv [1] | III Schwellwerk [1] | Pedal |
Borduna 16'
Principal 8' Flauto major 8' Borduna 8' Gamba 8' Dolce 8' Octava 4' Flöte 4' Quinta 2 2/3' Mixtur 4f 2 2/3' Krummhorn 8' |
Quintadena 16'
Geig.principal 8' Flöte 8' Nachthorn 8' Gemshorn 8' Salicional 8' Querflöte 4' Gambetti 4' Piccolo 2' Blockflöte 1' Sesquialtera 2f 2 2/3' Klarinette 8' Vox humana 8' Singend Regal 4'
|
Liebl.gedackt 16'
Spitzflöte 8' Gedackt 8' Fugara 8' Aeoline 8' Voix celeste 8' Flauto dolce 4' Viola d'amore 4' Querpfeife 2 2/3' Flageolet 2' Terz 1 3/5' Kornett 3-5f 8' Zimbel 3f Basson 16' Trompet harm. 8' Oboe 8' Clairon 4'
|
Grand Bordun 32' [3]
Violonbass 16' Subbass 16' Echobass 16' [4] Violoncello 8' Flötenbass 8' [4] Octava 4' Bombarde 16' Trompet 8' [4] Klarine 4' [4] |
Anmerkungen:
Bibliographie
Weblinks: | Albert Renaud : Toccata en ré mineur: |