Wiesbaden, St. Elisabeth: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|BILD 3= Wiesbaden, St. Elisabeth, Spanische Trompete.jpg |BILD 3-Text= Spanische Trompete mit Kupferbechern | |BILD 3= Wiesbaden, St. Elisabeth, Spanische Trompete.jpg |BILD 3-Text= Spanische Trompete mit Kupferbechern | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT = Zietenring 18, 69195 Wiesbaden | + | |ORT = Zietenring 18, 69195 Wiesbaden, Hessen, Deutschland |
|GEBÄUDE = Katholische Kirche St. Elisabeth | |GEBÄUDE = Katholische Kirche St. Elisabeth | ||
|LANDKARTE = 50.082733,8.224476 | |LANDKARTE = 50.082733,8.224476 | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|REGISTER = 55+3 Transmissionen | |REGISTER = 55+3 Transmissionen | ||
|MANUALE = 4, C-g<sup>3</sup> | |MANUALE = 4, C-g<sup>3</sup> | ||
− | |PEDAL = | + | |PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = Koppeln: I/II, III/II, IV/II, III/I, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P | + | |SPIELHILFEN = |
+ | '''Koppeln:''' I/II, III/II, IV/II, III/I, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P | ||
− | 2 freie Kombinationen (im Pedal 5), Tutti, Pleno, Registercrescendo, Einzelabsteller (Zungen, Cornett, Mixtur, Scharff, Terz), Zungen ab, Manual 16' ab | + | '''Spielhilfen:''' 2 freie Kombinationen (im Pedal 5), Tutti, Pleno, Registercrescendo, Einzelabsteller (Zungen, Cornett, Mixtur, Scharff, Terz), Zungen ab, Manual 16' ab |
}} | }} | ||
Version vom 6. Juni 2018, 18:31 Uhr
Adresse: Zietenring 18, 69195 Wiesbaden, Hessen, Deutschland
Gebäude: Katholische Kirche St. Elisabeth
Orgelbauer: | Orgelbau Späth |
Baujahr: | 1990 |
Geschichte der Orgel: | Neubau unter Verwendung der Register der Vorgängerorgel (ebenfalls Späth). |
Gehäuse: | Auffällige hellblaue Farbgebung |
Windladen: | Schleif- und Kegelladen |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 55+3 Transmissionen |
Manuale: | 4, C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: I/II, III/II, IV/II, III/I, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P
Spielhilfen: 2 freie Kombinationen (im Pedal 5), Tutti, Pleno, Registercrescendo, Einzelabsteller (Zungen, Cornett, Mixtur, Scharff, Terz), Zungen ab, Manual 16' ab |
Disposition
I Positiv[1] | II Hauptwerk | III Schwellwerk | IV Oberwerk (schwellbar) | P Pedal |
Holzgedeckt 8'
Blockflöte 4'[2] Prinzipal 2' Nasat 11/3' Kleinmixtur III 1' Vox humana 8' |
Bourdon 16'
Prinzipal 8'[3] Gedackt 8' Gamba 8' Großnasat 51/3' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quint 22/3' Oktave 2' Cornett V 8' Mixtur V 2' Hell Trompete 8' Fagott 16'[4] Spanische Trompete 8'[5] Clarine 4'[6] |
Prinzipal 8'
Konzertflöte 8' Salicional 8' Vox cölestis 8' Prinzipal 4' Flöte 4' Nasad 22/3' Italienischer Prinzipal 2'[7] Terz 13/5' Forniture III 2' Fagott 16' Trompete 8' Clarine 4' Tremulant |
Rohrgedackt 8'
Gemshorn 8' Prinzipal 4'[8] Kleingedackt 4' Salizet 4' Sesquialter II 22/3' Schwiegel 2' Scharff IV 1' Hautbois 8' Schalmey 4' Tremulant |
Prinzipalbass 16'[9]
Subbass 16' Quintbass 102/3' Oktavbass 8' Bassflöte 8' Choralbass 4' Rohrpommer 4' Hintersatz IV 22/3' Posaune 16' Basstrompete 8' Clairon 4' Fagott 16'[10] Spanische Trompete 8'[11] Clarine 4'[12] |
Bibliographie
Anmerkungen: | |
Literatur: | Markus Frank Hollingshaus und Carsten Lenz, Orgeln in Wiesbaden, Wiesbaden 2003, ISBN 3-9808889-0-8 |