Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3= Wattens Neue Kirche Spieltisch.JPG        |BILD 3-Text=Spieltisch
 
|BILD 3= Wattens Neue Kirche Spieltisch.JPG        |BILD 3-Text=Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 6112 Wattens, Marienplatz 1, Tirol, Österreich       
+
|ORT            = A-6112 Wattens, Marienplatz 1, Tirol, Österreich       
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche "Maria Empfängnis" (neue Pfarrkirche)
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche "Maria Empfängnis" (neue Pfarrkirche)
 
|LANDKARTE      = 47.291110, 11.588947
 
|LANDKARTE      = 47.291110, 11.588947
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 
|REGISTER        = 48
 
|REGISTER        = 48
|MANUALE        = 3, C-g'"
+
|MANUALE        = 3, C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-f'
 
|PEDAL          = C-f'
 
|SPIELHILFEN    = Schwelltritt II; III; Crescendowalze, Koppeln: II-I; III-I; III-II; I-P; II-P; III-P, Ober II-I; Unter II-I; Ober III-II; Unter III-II; Ober II; Ober III; Ober II-P;
 
|SPIELHILFEN    = Schwelltritt II; III; Crescendowalze, Koppeln: II-I; III-I; III-II; I-P; II-P; III-P, Ober II-I; Unter II-I; Ober III-II; Unter III-II; Ober II; Ober III; Ober II-P;
Zeile 41: Zeile 41:
 
Rohrflöte 4′
 
Rohrflöte 4′
  
Quint 2 2/3′
+
Quint 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Oktav 2′
 
Oktav 2′
  
Cornett 2 2/3′
+
Cornett 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Mixtur 2′
 
Mixtur 2′
Zeile 63: Zeile 63:
 
Blockflöte 4′
 
Blockflöte 4′
  
Nasat 2 2/3′
+
Nasat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Flautino 2′
 
Flautino 2′
  
Mixtur 1 1/3′
+
Mixtur 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Dulzian 16′
 
Dulzian 16′
Zeile 95: Zeile 95:
 
Waldflöte 2′
 
Waldflöte 2′
  
Terz 1 3/5′
+
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>′
  
Quint 1 1/3′
+
Quint 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Sifflöte 1′
 
Sifflöte 1′
Zeile 119: Zeile 119:
 
Gedacktbass 8′
 
Gedacktbass 8′
  
Quintbass 5 1/3′
+
Quintbass 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Choralbass 4′
 
Choralbass 4′
Zeile 140: Zeile 140:
 
[[Kategorie:1940-1959|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 
[[Kategorie:1940-1959|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 
[[Kategorie:41-50 Register|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 
[[Kategorie:41-50 Register|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Innsbruck-Land|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 
[[Kategorie:Karl Reinisch's Erben, Orgelbau|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 
[[Kategorie:Karl Reinisch's Erben, Orgelbau|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 
[[Kategorie:Tirol|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 
[[Kategorie:Tirol|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
[[Kategorie:Bezirk Innsbruck-Land|Wattens, Maria Empfängnis (neue Pfarrkirche)]]
 

Version vom 3. März 2018, 21:18 Uhr


Karl Reinisch's Erben, 1958
Prospektdetail
Spieltisch
Orgelbauer: Karl Reinisch's Erben, Steinach am Brenner
Baujahr: 1958
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 48
Manuale: 3, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Schwelltritt II; III; Crescendowalze, Koppeln: II-I; III-I; III-II; I-P; II-P; III-P, Ober II-I; Unter II-I; Ober III-II; Unter III-II; Ober II; Ober III; Ober II-P;

Freie Kombination 1, 2; Auslöser; Pleno (als Hand- und Fußpiston), Man. 16′; Cresc. ab; Ped. Piano ab; Zungen ab; Einzelne Zugen absteller; Oberkoppeln ab; Unterkoppeln ab; Handreg. ab



Disposition

I. Manual II. Manual III. Manual Pedal
Prinzipal 16′

Prinzipal 8′

Hohlflöte 8′

Salizional 8′

Oktav 4′

Rohrflöte 4′

Quint 22/3

Oktav 2′

Cornett 22/3

Mixtur 2′

Trompete 8′

Prinzipal-minor 8′

Nachthorngedeckt 8′

Viola 8′

Quintatön 8′

Prinzipal 4′

Blockflöte 4′

Nasat 22/3

Flautino 2′

Mixtur 11/3

Dulzian 16′

Krummhorn 8′

Geigenregal 4′

Tremulant

Bourdun 16′

Hornprinzipal 8′

Gemshorn 8′

Schwebung 8′

Dolze 8′

Lieblich Gedackt 8′

Prästant 4′

Kupferflöte 4′

Waldflöte 2′

Terz 13/5

Quint 11/3

Sifflöte 1′

Mixtur 2′

Cimbel 1′

Trompet-harm. 8′

Tremulant

Prinzipal 16′

Subbass 16′

Bourdunbass 16′

Oktavbass 8′

Gedacktbass 8′

Quintbass 51/3

Choralbass 4′

Nachthorn 2′

Posaune 16′

Trompete 8′



Bibliographie