Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Innsbruck Neu Pradl Schutzengel Prospekt.JPG |BILD 1-Text=Karl Reinisch's Erben, 1959 |BILD 2= Innsbruck Neu Pradl Schutzen…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 6020 Innsbruck (Pradl/Neu Pradl), Österreich       
+
|ORT            = A-6020 Innsbruck (Pradl/Neu Pradl), Österreich       
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche zu den hll. Schutzengeln
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche zu den hll. Schutzengeln
 
|LANDKARTE      = 47.266203, 11.415885
 
|LANDKARTE      = 47.266203, 11.415885
Zeile 33: Zeile 33:
 
Oktave 4'
 
Oktave 4'
  
Nasat 2 2/3'
+
Nasat 2<sup>2</Sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
Superoktave 2'
 
Superoktave 2'
  
Mixtur 4-fach 1 1/3'
+
Mixtur 4-fach 1<sup>1</Sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
Schalmei 8'
 
Schalmei 8'
Zeile 49: Zeile 49:
 
Waldflöte 2'
 
Waldflöte 2'
  
Superquint 1 1/3'
+
Superquint 1<sup>1</Sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
Scharf 3-fach 1'
 
Scharf 3-fach 1'
Zeile 71: Zeile 71:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]
[[Kategorie:Tirol|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]
 
 
[[Kategorie:1940-1959|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]
 
[[Kategorie:1940-1959|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]
[[Kategorie:11-20 Register|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]
 
 
[[Kategorie:Karl Reinisch's Erben, Orgelbau|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]
 
[[Kategorie:Karl Reinisch's Erben, Orgelbau|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]
 +
[[Kategorie:Statutarstadt Innsbruck|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]
 +
[[Kategorie:Tirol|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Innsbruck/Neu Pradl, Schutzengelkirche]]

Aktuelle Version vom 3. März 2018, 15:50 Uhr


Karl Reinisch's Erben, 1959
Detailansicht
Orgelbauer: Karl Reinisch's Erben
Baujahr: 1959
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektr. pneumatisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/P, I/P; 1 freie Kombination; Feste Kombination: Pleno; Zungen ab



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Nasat 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur 4-fach 11/3'

Schalmei 8'

Salizet 8'

Gedackt 8'

Gemshorn 4'

Waldflöte 2'

Superquint 11/3'

Scharf 3-fach 1'

Tremolo

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Egon Krauss "Die Orgeln Innsbrucks" (1977)