Brixlegg, U. L. Frau Vermählung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 99: Zeile 99:
 
[[Kategorie:1940-1959|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]
 
[[Kategorie:1940-1959|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]
 +
[[Kategorie:Karl Reinisch's Erben, Orgelbau|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]
 
[[Kategorie:Tirol|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]
 
[[Kategorie:Tirol|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]
 
[[Kategorie:Österreich|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]
 
[[Kategorie:Österreich|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]
[[Kategorie:Karl Reinisch's Erben, Orgelbau|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]
+
[[Kategorie:Bezirk Kufstein|Brixlegg, U. L. Frau Vermählung]]

Version vom 23. Februar 2018, 20:21 Uhr


Karl Reinisch, 1948
Statue der hl. Cäcilia im Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Karl Reinisch's Erben, Steinach a. B.
Baujahr: 1948
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: elektr. pneumatisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: I-hoch, II-hoch, II-tief, II/I, II/I-hoch, II/I-tief, II/P, I/P; 2 Freie Kombinationen; Feste Kombinationen: p, mf, f, pl, Auslöser, Crescendopedal; Zungen ab, Pianopedal ab, Tremolo II



Disposition

I. Hauptwerk II. Schwellwerk Pedal
Principal 8′

Gedeckt 8′

Viola 8′

Salizional 8′

Rohrflöte 4′

Oktav 4′

Rohrquint 2 2/3′

Oktav 2′

Mixtur 2 2/3′

Trompete 8′

Liebblich Gedeckt 16′

Prinzipal-minor 8′

Nachthorn-gedeckt 8′

Gemshorn 8′

Vox coelestis 8′

Ital. Prinzipal 4′

Blockflöte 4′

Nasard 2 2/3′

Piccolo 2′

Gemshornterz 1 3/5′

Kornett-Mixtur 2 2/3′

Cymbel 1′

Krummhorn 8′

Tremulant

Prinzipalbass 16′

Subbass 16′

Bordunbass 16′

Oktavbass 8′

Gemshornbass 8′

Choralbass 4′

Posaune 16′



Bibliographie