Kössen, St. Petrus und Paulus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Kössen-Tirol-Kuhn.jpg        |BILD 1-Text=Franz Reinisch-Orgel aus 1930
+
|BILD 1= Kössen-Tirol-Kuhn.jpg        |BILD 1-Text=Karl Reinisch, 1930
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 82: Zeile 82:
 
[[Kategorie:1920-1939|Kössen, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:1920-1939|Kössen, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Kössen, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Kössen, St. Petrus und Paulus]]
 +
[[Kategorie:Reinisch, Karl|Kössen, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:Tirol|Kössen, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:Tirol|Kössen, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:Österreich|Kössen, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:Österreich|Kössen, St. Petrus und Paulus]]
[[Kategorie:Reinisch, Karl|Kössen, St. Petrus und Paulus]]
 

Version vom 27. August 2017, 09:07 Uhr


Datei:Kössen-Tirol-Kuhn.jpg
Karl Reinisch, 1930
Orgelbauer: Karl Reinisch, Steinach a. B.
Baujahr: 1930
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, II/I sub, II/I super, I super, I/P, II/P; feste Kombinationen: P, MF, F, T, PL; Crescendo ab, Zungen ab, automat. Pedalumschaltung ab; Tritte für Crescendo und Schweller



Disposition

Manual I Manual II (SW) Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Tibia 8'

Salicional 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Piccolo 2'

Mixtur V 2 2/3'

Trompete 8'

Geigenprincipal 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Quintatön 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Konzertflöte 4'

Cornettino IV 2'

Krummhorn 8'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16' (TRM aus M I)

Octavbass 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Orgelbau Kuhn AG, 1999