München/Sendling, Neuapostolische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Schwan-Orgel in der Neuapostolischen Kirche München-Sendling |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3=…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Günter Schwan
 
|ERBAUER        = Günter Schwan
 
|BAUJAHR        = 1973
 
|BAUJAHR        = 1973
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = 1984 Geringe Umdisponierung durch Andreas Offner
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = Die Kirche soll aus praktischen Gründen abgerissen und verkleinert wiederaufgebaut werden, daher soll die Schwan-Orgel womöglich verkauft werden. In die neue Kirche soll eine neue Orgel eingebaut werden.
 
|GESCHICHTE      = Die Kirche soll aus praktischen Gründen abgerissen und verkleinert wiederaufgebaut werden, daher soll die Schwan-Orgel womöglich verkauft werden. In die neue Kirche soll eine neue Orgel eingebaut werden.
Zeile 63: Zeile 63:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
 +
[[Kategorie:1960-1979|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
 +
[[Kategorie:Bayern|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
[[Kategorie:Bayern|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
+
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
 
[[Kategorie:1960-1979|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
 
 
[[Kategorie:Schwan, Günter|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]
 
[[Kategorie:Schwan, Günter|München/Sendling, Neuapostolische Kirche]]

Version vom 14. April 2017, 19:08 Uhr


Orgelbauer: Günter Schwan
Baujahr: 1973
Geschichte der Orgel: Die Kirche soll aus praktischen Gründen abgerissen und verkleinert wiederaufgebaut werden, daher soll die Schwan-Orgel womöglich verkauft werden. In die neue Kirche soll eine neue Orgel eingebaut werden.
Umbauten: 1984 Geringe Umdisponierung durch Andreas Offner
Stimmtonhöhe: a0 = 444 Hz bei 22°C
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Weidenpfeife 8'

Oktave 4'

Mixtur 3f 11/3'

Holzgedackt 8'

Blockflöte 4'

Quinte 22/3'

Principal 2'

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Offenbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: Bestandsgutachten - Juli 2016