St. Bernhard-Frauenhofen, Maria Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = unbekannt | |ERBAUER = unbekannt | ||
− | |BAUJAHR = | + | |BAUJAHR = 1830 |
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
[[Kategorie:1-10 Register|Horn, St. Bernhard]] | [[Kategorie:1-10 Register|Horn, St. Bernhard]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Bezirk Horn|Horn, St. Bernhard]] | [[Kategorie:Bezirk Horn|Horn, St. Bernhard]] | ||
[[Kategorie:Niederösterreich|Horn, St. Bernhard]] | [[Kategorie:Niederösterreich|Horn, St. Bernhard]] | ||
[[Kategorie:Pemmer, Josef Diethard|Horn, St. Bernhard]] | [[Kategorie:Pemmer, Josef Diethard|Horn, St. Bernhard]] | ||
[[Kategorie:Österreich|Horn, St. Bernhard]] | [[Kategorie:Österreich|Horn, St. Bernhard]] | ||
+ | [[Kategorie:1820-1849|St. Bernhard-Frauenhofen, Maria Himmelfahrt]] |
Version vom 31. März 2017, 15:41 Uhr
Einklappen
Adresse: 3580 St. Bernhard-Frauenhofen/St. Bernhard, Niederösterreich, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
Orgelbauer: | unbekannt |
Baujahr: | 1830 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Manuale: | 1, CDEFGA, chromatisch bis c'" |
Pedal: | C-H |
Disposition
Manual | Pedal |
Copula 8'
Prinzipal 4' Flauta 4' Oktav 2' Quinte 1 1/3' Mixtur 1' III |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Oktavbass 4' |
Bibliographie
Anmerkungen: | restauriert 2016: Diethard Pemmer
Das Zisterzienserinnenkloster St. Benrhard wurde im Zuge der Reformation 1583 aufgelöst und kam nach einer wechselvollen Geschichte 1852 an das Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg. |