München/Maxvorstadt, St. Markus (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= München, St. Markus (2).jpg        |BILD 1-Text= Ott-Orgel der Markuskirche München
 
|BILD 1= München, St. Markus (2).jpg        |BILD 1-Text= Ott-Orgel der Markuskirche München
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= München-Maxvorstadt, St. Markus (4).jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= München-Maxvorstadt, St. Markus (6).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= München-Maxvorstadt, St. Markus (5).jpg        |BILD 4-Text= Brustwerk
 
|ORT            = 80333 München-Maxvorstadt, Oberbayern, Bayern, Deutschland
 
|ORT            = 80333 München-Maxvorstadt, Oberbayern, Bayern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Pfarr-, Universitäts- und Dekanatskirche St. Markus  
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Pfarr-, Universitäts- und Dekanatskirche St. Markus  

Version vom 29. März 2017, 09:10 Uhr


Ott-Orgel der Markuskirche München
München-Maxvorstadt, St. Markus (4).jpg
Spieltisch
Brustwerk
Orgelbauer: Paul Ott (Göttingen)
Baujahr: 1967
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P, III/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Quintade 4'

Blockflöte 2'

Sesquialtera 2f

Scharf 3-6f

Cromorne 8'

Tremulant

Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gedacktflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 4f

Trompete 8'

Gedackt 8'

Spitzgedackt 4'

Prinzipal 2'

Nasat 11/3'

Sifflöte 1'

Zimbel 2f

Musette 8'

Tremulant

Offenbaß 16'

Oktave 8'

Gedacktpommer 8'

Choralbaß 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 5f

Stille Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Die Orgeln der Markuskirche auf der Webseite der Kirchengemeinde - Juni 2015