Basel, Peterskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =Basel, Schweiz  
 
|ORT            =Basel, Schweiz  
 
|GEBÄUDE        = reform. Peterskirche (HB)
 
|GEBÄUDE        = reform. Peterskirche (HB)
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =47.559444, 7.585278
 
|WEITERE ORGELN  =Truhenorgel
 
|WEITERE ORGELN  =Truhenorgel
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 21. Oktober 2016, 06:27 Uhr


Johann Andreas Silbermann aus 1770
Orgelbauer: Neidhart & Lhôte/Neuchatel
Baujahr: 1968
Gehäuse: Johann Andreas Silbermann, 1770
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 33
Manuale: 3
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln RP-HW BW-HW, HW-P RP-P BW-P; Tremulant



Disposition

Hauptwerk Rückpositiv Brustwerk Pedal
Quintatön 16 ’

Prinzipal 8 ’

Rohrgedeckt 8 ’

Oktave 4 ’

Spitzflöte 4 ’

Quinte 2 2/3 ’

Oktave 2 ’

Mixtur 5-6fach 1 1/3 ’

Trompete 8 ’

Clairon 4 ’

Metallgedeckt 8 ’

Prinzipal 4 ’

Rohrflöte 4 ’

Gemshorn 2 ’

Sesquialtera 2 2/3 ’ und 1 3/5 ’

Scharf 4 fach 1 ’

Krummhorn 8 ’

Holzgedeckt 8 ’

Blockflöte 4 ’

Prinzipal 2 ’

Larigot 1 1/3 ’

Sifflöte 1 ’

Glockenzimbel 2 fach 1/2 ’

Vox humana 8 ’

Prinzipal 16 ’

Subbass 16 ’

Oktavbass 8 ’

Oktave 4 ’

Mixtur 4 fach 2 2/3 ’

Posaune 16 ’

Trompete 8 ’

Singend Cornett 2 ’



Bibliographie

Weblinks: Beschreibung