Zell (Mosel), St. Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: Disposition korrigiert -> Rückpositiv ohne 4´ Register sehr unwahrscheinlich. Evtl. Tippfehler Principal (8?) > 4´ und Floete (8?) > 4´)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 39: Zeile 39:
 
Superoctave 2'
 
Superoctave 2'
  
Glockenspiel 3f mit Salicionalbaß 4'
+
Glockenspiel 3f <br>mit Salicionalbaß 4'
  
 
Mixtur 3f
 
Mixtur 3f
Zeile 93: Zeile 93:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Göttert / Isenberg: Orgelführer Deutschland Band 2 (S. 123f)     
 
|LITERATUR      = Göttert / Isenberg: Orgelführer Deutschland Band 2 (S. 123f)     
|WEBLINKS        = [http://www.pfarreiengemeinschaft-zeller-hamm.de/stpeter.html Webseite der Kirchengemeinde]    
+
|WEBLINKS        = [http://www.pfarreiengemeinschaft-zeller-hamm.de/stpeter.html Webseite der Kirchengemeinde]  
 +
 
 +
[https://weimbs.de/wp-content/uploads/Disposition_Zell.pdf Beschreibung der Erbauerfirma]
 
}}
 
}}
  

Version vom 21. Januar 2025, 13:08 Uhr


Weimbs-Orgel in Zell
Zell an der Mosel, St. Peter (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Weimbs Orgelbau
Baujahr: 2005
Gehäuse: im historischen Gehäuse von Stumm
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Hohlpfeife 8'

Flauto travers 8'

Principal 4'

Floete 4'

Quinte 3'

Superoctave 2'

Glockenspiel 3f
mit Salicionalbaß 4'

Mixtur 3f

Krummhorn 8'

Vox humana 8'

Tremulant

Bourdon 16'

Principal 8'

Gamba 8'

Hohlflaut 8'

Octave 4'

Flaut douce 4'

Salicional 4'

Quinte 3'

Superoctave 2'

Mixtur 5f

Cornett 4f

Trompete 8'

Clairon 4'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Floete 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Lukas Bölinger - 2017
Literatur: Göttert / Isenberg: Orgelführer Deutschland Band 2 (S. 123f)
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Beschreibung der Erbauerfirma