St. Leon-Rot/Rot, St. Mauritius: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Heissler-Orgel in Rot |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4…“ wurde neu angelegt.) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
Subbass 16' | Subbass 16' | ||
− | ''Zartbass 16' | + | ''Zartbass 16' <ref>Windabschwächung</ref>'' |
Oktavbass 8' | Oktavbass 8' | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
[[Kategorie:1960-1979|St. Leon-Rot/Rot, St. Mauritius]] | [[Kategorie:1960-1979|St. Leon-Rot/Rot, St. Mauritius]] | ||
[[Kategorie:31-40 Register|St. Leon-Rot/Rot, St. Mauritius]] | [[Kategorie:31-40 Register|St. Leon-Rot/Rot, St. Mauritius]] | ||
− | [[Kategorie:Heissler, Franz | + | [[Kategorie:Heissler, Franz|St. Leon-Rot/Rot, St. Mauritius]] |
Aktuelle Version vom 26. November 2024, 21:58 Uhr
Einklappen
Adresse: 68789 Rot, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Mauritius
Orgelbauer: | Franz Heissler |
Baujahr: | 1960 |
Umbauten: | 1983 Kleinere Umbauten durch Karl Göckel; 1999 Drehung des Spieltisches und Austausch der Trompete 4' durch ein Krummhorn 8' durch Tzschöckel |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 36 (37) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze, Zungen Ab, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Quintade 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Gemshorn 8' Oktave 4' Hohlflöte 4' Quinte 22/3' Schwiegel 2' Mixtur 5f 11/3' Zimbel 3f 1' Cornett 5f 8' Trompete 8' Schalmei 4' |
Prinzipal 8'
Gedeckt 8' Salizional 8' Schwebung 8' Oktave 4' Flöte 4' Nachthorn 2' Larigot 11/3' Sesquialter 2f 22/3' Scharff 5f 11/3' Basson 16' Oboe 8' Krummhorn 8' Tremulant |
Prinzipalbass 16' [1]
Subbass 16' Zartbass 16' [2] Oktavbass 8' Gedecktbass 8' Quintgedeckt 51/3' Choralbass 4' Nachthorn 2' Hintersatz 4f 22/3' Posaune 16' Trompete 8' |
Anmerkung:
Bibliographie
Literatur: | Orgelführer Rhein-Neckar-Kreis, Eigenverlag Rhein-Neckar-Kreis 2001 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |